Seite 170 von 1010

#2536 Re: Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 31.01.2011 12:33:58
von dynai
buz hat geschrieben:Was hat es eigentlich mit der alternativen Firmware für die Regler wie z.B. den roxxy auf sich?

Ist der Regler dann besser für quadrocopter usw. Geeignet?
Ja. Sogar deutlich. Regelt schneller nach. 500 Hz.

Gruss Chris

#2537 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 31.01.2011 12:35:35
von fireball
Habt Ihr das im Vergleich mal getestet? Bei den Massen, die da bewegt werden müssen, hab ich echt Zweifel, ob das überhaupt was bringt - abgesehen vom subjektiven Eindruck.

#2538 Re: Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 31.01.2011 12:37:13
von Mataschke
dynai hat geschrieben:
buz hat geschrieben:Was hat es eigentlich mit der alternativen Firmware für die Regler wie z.B. den roxxy auf sich?

Ist der Regler dann besser für quadrocopter usw. Geeignet?
Ja. Sogar deutlich. Regelt schneller nach. 500 Hz.

Gruss Chris

Au ja flash deine mal bitte BUZ , dann können wir den "direkten" Vergleich beim nächsten Stammtisch machen :-P

#2539 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 31.01.2011 12:40:45
von 135erHeli
Mal ne frage nutzt wer die Adurino Software und die die Wii GUI unter OSX 10.6.6 ?

Bei mir Crasht die Adurino Software immer beim wechsel auf 115000 Baud,und die Wii GUI is total verschoben.

Das ganze auf 2 Rechnern iMac 24" late 2009 und MacBookPro early 2010.

Vielleicht hat ja jemand nen Tip :)

#2540 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 31.01.2011 12:55:21
von dynai
roxxy 720 mit original firmware P-I-D : 1.4 / 0.05 / -20
roxxy 720 mit quax firmware P-I-D : 4.0 / 0.03 / -13

soviel zum thema subjektiv ;)

@135erHeli ja meiner einer, läuft, einzig das die Ports mit /tty/EWIGLANGESIRGENDWASUSBDEVICE-INSBILDREINSTEH deklariert sind, was nerft

ich hab da noch nie was an der baud rate umgestellt einfach ausgeführt com ausgewählt und start gedrückt

gruß Chris

#2541 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 31.01.2011 13:08:59
von 135erHeli
ok dann werd ichs nachher nochmal testen wenn ich zu hause bin danke fürs Feedback

#2542 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 31.01.2011 13:20:41
von reinhpe
Hier ein kurzes Update: Wie bereits in Posts vorhin beschrieben war es mir nicht möglich, mit einem USB FTDI Board das Programm auf einen Arduino mini Pro upzuloaden! Dasselbe FTDI Board funktioniert mit einem Arduino mini tadellos.

Habe von Watterot das original FTDI Sparkfun Board besorgt und voilá - alles funktioniert!!!! :bounce: :bounce: :bounce:

Der einzige Unterschied den ich erkennen kann ist das CTS - DTR am neuen Board mit verbunden werden....

Jetzt kanns endlich ans weiterbauen gehen....

Danke für die Hilfe,

Peter

#2543 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 31.01.2011 13:50:57
von Mataschke
dynai hat geschrieben:roxxy 720 mit original firmware P-I-D : 1.4 / 0.05 / -20
roxxy 720 mit quax firmware P-I-D : 4.0 / 0.03 / -13

soviel zum thema subjektiv ;)
naja ich hab wie Bekannt ist ...

P I D
3.8 0.040 -13
3.8 0.035 -13
8.0 0 0

ich denke aber es sind mehre Faktoren die hier mitspielen , geht los mit dem WMP und hört bei den Motoren KV auf! Bei mir passte es halt zufällig gut.

Hab bei den Nachbarn nen schönes Video gefunden wo man den Reglekreis das Tris mal beobachten kann...
Das Vordere Servo ist direkt am Empfänger per Y-Kabel was also "nur die Steuereingaben vom Sender" reflektiert.
Beeindruckend diese schnelle und Präzise Regelung :shock:


#2544 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 31.01.2011 14:02:56
von Maik262
Was man für eine Form zusammennagelt ist doch eigentlich wurscht oder? Mir gefällt der von Trailblazer so gut.

Das macht doch auch nichts, wenn die in Flugrichtung in der Längsrichtung gesehen nicht ganz in der Mitte sind oder?

@Michael: Das Video ist beeindruckend, da muss man schon sehr genau hingucken,wenn man die Regelung richitg sehen möchte

#2545 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 31.01.2011 14:08:15
von m@rkus
Hi

Gibt eigendlich mitlerweile mal eine Deutsch übersetztung ?

Und eine Deutsche Step By Step Anleitung für das einstellen der P.I.D werten?

#2546 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 31.01.2011 14:10:02
von R2D2 Bastler
Ich habe nun mehrfach gelesen, das die Werte (WMP-Ausschläge) in der GUI bereits ohne angeschlossenen Empfänger oder Regler sichbar sein sollen (nach dem Betätigen von READ und Start). Leider sehe ich bei mir nur eine einzige gerade graue Linie. :crybaby:
Das Programmieren des Arduino funktioniert offenbar (bei mir über COM3). In der GUI wird mir COM3 aber nur dann angezeigt, wenn ich zuerst das Board anschließe und dann die GUI starte.
Nach dem Anschluss des Arduino blinkt die LED an D13 erst einige male langsam, dann extrem schnell. Nach dem Betätigen von READ blinken zusätzlich die RX und TX LEDs, in der GUI erscheint auch das Quadrocopter-Symbol und die default-Werte werden angezeigt.
Doch beim Betätigen von START läuft nur eine graue gerade Linie ins Feld, keine Ausschläge. Ist das normal???
Empfänger konnte ich noch nicht dran hängen, da ich mir zwar die Servokabel samt Pins gekauft habe, aber für eine vernüftige Crimpzange zu geizig war. Hab sie nun nachgeordert und zahl Porto zweimal :banghead:
Verbaut sind folgende Teile:
WMP Clone (INVEN-V1.2)
NK Clone (noch nicht angeschlossen)
Arduino nano (USB Anschluss und LED D13 serienmäßig "onboard")
2 Dioden und Widerstand an D12 (3,2 Volt am WMP, gemessen!)
Software 1.5
(Noch) keine weitere Spannungsquelle angeschlossen, nur USB

Software wurde an folgenden Stellen geändert:
//#define TRI
#define QUADP
//#define LCD_CONF

Funktioniert nun mein WMP nicht oder liegt es am Nano??? :dontknow:
mfg
Robert

#2547 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 31.01.2011 14:25:45
von yacco
m@rkus hat geschrieben:Gibt eigendlich mitlerweile mal eine Deutsch übersetztung ?

Und eine Deutsche Step By Step Anleitung für das einstellen der P.I.D werten?
Würde dir das denn helfen? :mrgreen:

#2548 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 31.01.2011 14:28:29
von yacco
Robert, das Board antwortet ja, sonst würdest du z.B. für die PID Werte nur Nullen sehen. Ich tippe, dass der WMP nicht richtig angeschlossen ist.

EDIT: Ohne angeschlossenen Empfänger (sorry, hab ich überlesen) ist das völlig normal. (Sieht im Bild aber so aus, als wäre ein Empfänger angeschlossen.) *?*

#2549 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 31.01.2011 15:18:48
von Mataschke
Gibt neues wegen dem Brownout Problem!

Der Atmel Papst von RCG hat geforscht und herausgefunden , dass die Arduino 022 die FUSE BITs auf jeden Fall richtig setzt. Das einzigste was man (wenn man sich unsicher ist) tun muss , ist mit der Arduino 022 den Bootloader erneut auf den Arduino zu flashen , was ohne ISP Programmer möglich ist :D

Einfach im Arduino Programm Burn Bootloader auswählen und fertig :-)

#2550 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 31.01.2011 15:24:45
von fireball
Oh, der Bootloader ist über den Bootloader schreibbar? Nice... vorsichtshalber heute abend mal machen... Danke.