Erste Bilder zum T-Rex 600 Nitro

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#256

Beitrag von 3d »

na das sind doch eher "pfennigartikel"

einiges an werkzeug hat man ja zu hause, und es geht doch auch ohne powerpanel und autobatterie.
eine handpumpe würde mir reichen und einen starter hätte ich auch schon.
(und die autobatterie habe ich im auto, wozu eine zweite kaufen?)
TDR
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#257

Beitrag von Chris_D »

3d hat geschrieben: ich hoffe 1200€ reichen aus für den 600N komplett (in CFK).
Für die G10 Version geradeso mit durchschnittlichen Komponenten, ohne Funke natürlich. G10 ist ein Kunststoffverbund Material. Im Prinzip wohl das Gleiche wie GFK, nur in schwarz.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#258

Beitrag von 3d »

aha, endlich.
hat lange auf sich warten lassen die antwort :wink:

welche eigenschaften hat das G10 (gewicht, stabilität/steifheit) im vergleich zu kohlefaser?
TDR
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#259

Beitrag von Chris_D »

3d hat geschrieben:aha, endlich.
hat lange auf sich warten lassen die antwort :wink:
Vielleicht liegt das an Deiner dreisten Art zu Fragen? Irgendwie hast Du wohl noch immer nicht mitbekommen, daß hier niemand dazu verpflichtet ist Dir zu helfen, oder irgendwelche Deiner Fragen zu beantworten. Das ist hier keine kostenpflichtige Herstellerhotline, sondern eine Gemeinschaft. Wenn Du etwas willst, solltest Du mal drüber nachdenken die Leute darum zu bitten und nicht einfach Antworten zu fordern.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#260

Beitrag von Theslayer »

Und auch nicht im 5-Minuten-Takt immer zu schreiben: Na, weiß jetzt wer die antwort auf mein Problem?

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
yogi149

#261

Beitrag von yogi149 »

Hi

G10 einfach eine andere Bezeichnung für Glas Faser Komposit (GFK) Platten mit einem bestimmten Faseranteil.
Bei gleicher Festigkeit wie CFK ca. 13% schwerer, weil mehr Fasern nötig sind. Vielleicht einen Ticken elastischer als Standrad CFK-Platten. Wobei mein Lieferant mir letztens CFK Streifen gegeben hat, die bei entsprechendem Aufbau sogar elastischer sind. :lol:
Preis dürfte momentan ca. 50% von CFK sein, Danke an Airbus und Boeing :cry:
Der Fräserverschleiss müsste auch geringer sein als CFK.

(eigentlich ist damit mein Bell UH-1C Chassis gar nicht aus profanem GFK sondern aus G10. Schwarz ist nämlich keine Bedingung für den Namen :lol: :lol: )
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#262

Beitrag von Heli_Freak »

Es gibt auch noch ein Video vom Align Boss von der Messe in Toledo, wo er doch noch von Alu sprach weil's etwas leichter gewesen wäre. Aber jetzt haben sie sich glücklicherweise wohl doch anders entschieden. Alu ist IMHO Mist für's Chassis, da man teilweise gar nicht mitkriegt wenn's verzogen ist. Kunststoff, G10 oder Cfk brechen, da weiss man was los ist. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#263

Beitrag von 3d »

Vielleicht liegt das an Deiner dreisten Art zu Fragen?
nein, glaube ich nicht :mrgreen:

gibt es eigentlich auch bauteile aus titan?
wenn ja, welche?
wenn nein, warum?

würde man mit titan nicht noch etwas gewicht sparen können?
bzw. mehr stabilität bei gleichem gewicht?
TDR
yogi149

#264

Beitrag von yogi149 »

3d hat geschrieben:
gibt es eigentlich auch bauteile aus titan?
wenn ja, welche?
wenn nein, warum?

würde man mit titan nicht noch etwas gewicht sparen können?
bzw. mehr stabilität bei gleichem gewicht?
Hi
da dürfen sich dann die Tuner austoben, allerdings dürften die Kosten normalerweise 4-5 mal höher sein als die der vorhandenen Bauteile, bei ca 20-30% Gewichtsersparniss. Stahl hat aber normalerweise immer noch die höhere Festigkeit
Ob sich der Gewichtsvorteil dann rechnet?
Gegenüber CFK wiegt Titan allerdings knapp das Dreifache.
An welchen Teilen möchtest Du denn sparen?
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#265

Beitrag von TREX65 »

[quote="3d"]na das sind doch eher "pfennigartikel"



na, wenn du das so siehst, das es alles Pfennigartikel sind warum Fliegst du nicht???? Dadurch würde dir so manches Licht aufgehen und einige Fragen könntest du dir sellber beantworten!!!!!!!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#266

Beitrag von 3d »

An welchen Teilen möchtest Du denn sparen?
war halt nur so ein gedanke.
es gibt ja leute, die haben genug kohle (ich gehöre leider nicht dazu)
und da titan als sehr leicht und stabil gilt, habe ich mich gefragt, warum es nicht auch z.B rotorköpfe aus titan gibt oder andere sachen, die sonst aus alu gefertig werden.
die cracks profitieren ja quasi von jedem ersparten gramm.
na, wenn du das so siehst, das es alles Pfennigartikel sind warum Fliegst du nicht????
ich sehe das so:
eine etwa 50€ starterbox fällt bei einem 1200-1300€ heli nicht mehr so stark ins gewicht.
ich übe zur zeit am simulator (bin jetzt beim rückwährtsflug), und sobald der 600N bei uns da ist, wird er gekauft.
ich hoffe, daß ich anfang juni starten kann.
TDR
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#267

Beitrag von Theslayer »

Und warum nicht einfach einen <flugfertig gebrauchten Raptor für ca. 750€?

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#268

Beitrag von Heli_Freak »

3d hat geschrieben:[
ich übe zur zeit am simulator (bin jetzt beim rückwährtsflug), und sobald der 600N bei uns da ist, wird er gekauft.
Mann, das geht ja schnell bei dir, Naturtalent? :D
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#269

Beitrag von 3d »

ob das schnell ist weiß ich nicht.
hab den G3 immerhin schon eine woche.
mit dem rückwähtsfliegen hab ich erst gesten angefangen und die kurven sehen noch nicht so schön aus, aber mit den fortschritten bin ich eigentlich zufrieden.
aber am anfang war es wirklich anstrengend und hat auch nicht wirklich spaß gemacht. sogar der gedanke "das wird nie was", kam auf. :)
Und warum nicht einfach einen <flugfertig gebrauchten Raptor für ca. 750€?
ja, wäre bestimmt auch eine gute investition. aber der raptor gefällt mir mittlerweile nicht mehr so.
vielleicht nehme ich auch die billigste 600N variante. die sollte es für unter 1000€ geben, hoffe ich.
TDR
yogi149

#270

Beitrag von yogi149 »

Hi

@3d : Du weißt aber schon, das Titan immer noch fast das doppelte von Alu wiegt?
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“