Seite 18 von 19

#256 Re: Helifliegen in Schwerte (NRW)

Verfasst: 23.07.2008 00:33:55
von Diethard-rc
Hubschrauber fliegen unter Freunden

Wird Dir das Wohnzimmer auch zu eng? Ärgerst Du Dich, dass im Freien immer zu viel Wind ist wenn Du gerade den Helikopter auspacken willst?
Bist Du neu in diesem Hobby und könntest ein paar Tipps von erfahrenen Piloten gebrauchen, wie Dein Heli stabiler und schöner fliegt?

Wir bieten an, mit uns zusammen, samstags von 14-18Uhr in einer Sporthalle in der Nähe der Dortmunder Innenstadt, Deinen Heli fliegen zu lassen. Ganz unkompliziert ohne irgendwelche Vereinsmeierei und großen finanziellen Aufwand.

Egal ob Koax-, FP- oder CP-Microheli. Alles bis 1000g darf bei uns geflogen werden. Einstellarbeiten an größeren Helis sind nach Absprache auch möglich. Bei schönem Wetter treffen wir uns auch schon mal auf einem sonst abgeschlossenen Sportplatz und fliegen dort mit unseren größeren Modellen.

Lust bekommen einmal vorbei zu schauen?

Mehr Infos und Termine gibt es unter

http://www.helido.com

Das Helido-Team

#257 Re: Helifliegen in Schwerte (NRW)

Verfasst: 17.08.2008 22:29:21
von tomek1981m
So, heute war ich mit den Jungs in Schwerte am fliegen. Erste Lipoladung war alles ok. Dann mit der zweiten plötzlich nach einer erfolgreichen Rolle hatte ich keinen Pitch mehr. Der Heli kam schnell in Normalposition runter. Hab dann natürlich reflexartig Pitch hochgezogen und der Heli ging nur noch schnell hoch. So ging das dann 3-4 Mal und ich hatte die Pumpe auf 180..
Hatte im Pitch nur ca. drei vier Stufen. Nick und Roll war relativ normal. Bis auf die Tatsache dass er richtig lahm war. Als ob die Taumelscheibe nur viertel soviel Ausschlag hatte.
Ich konnte zum Glück den Heli in den 20 sec. realtiv sanft landen.

Was war passiert? Nachdem ich mich beruhigt hatte, hatte ich dann die äußeren Blatthalterradiallager im Verdacht. Dass die Blatthalter durch die Fliehkräfte blockierten.
Hab die Blattlagerwelle dann zerlegt und schon hat sich mein Verdacht bestätigt, als mir ein Federring runter fiel und paar Microkugel runterfielen.
Diese Radiallager 3x6 mm sind absolut nicht für solche hohe Axialkräfte, um die 35 Kilo bei meinem Setup, ausgelegt. In dem Moment als das Phänomen eintrat wäre es wohl richtig gewesen die Rotordrehzahl runterzufahren. Denn halbe Drehzahl = 4fach kleinere Fliehkräfte. Aber bei sowas denkt da keiner, der die Erfahrung noch nicht hat.
Ich denke auch, schwächere Taumelservos hätten einen Absturz nicht mehr verhindern können.
Ich kann nur jedem empfehlen, der keinen V2-Rotorkopf mit Drucklagern hat, sowas regelrecht auszutauschen bzw. nach Spiel zu gucken. Sowas macht sich absolut vorher nicht bemerkbar. Es trifft abrupt ein und man kann nur hoffen, den Heli sanft Notlanden zu können.

Ich habe dies mit meiner Digicam im Markomodus dokumentiert.

Hier sieht man, wie aufwendig es ist, solche äußeren defekten Lagerschalen, wo kein Halt ist, sie aus dem Alu-Blatthalter rauszupopeln. Bei dem einen Blatt gings 5 min, bei dem anderen so um die 20 min. Ein noch intaktes Lager geht einfach raus, als ein defektes.
Bild

Hier war es endlich geschafft 8)
Bild

An der inneren Laufschale sieht man die Einlaufspuren.
Bild

Auch an der äußeren Lagerlaufschale sind die auch sichtbar.
Bild

Käfig
Bild

Microkugeln die eine 0,8 mm, die andere die Hälfte :lol:
Bild

#258 Re: Helifliegen in Schwerte (NRW)

Verfasst: 18.08.2008 16:04:30
von Salamipizza
Tach zusammen,

ich habe gerade von Eurem Schwerter Treff gelesen und würd mich da gern anschließen wenn es nochmal soweit sein sollte ;)
Bin früher immer nach Bergkamen gefahren aber wie es scheint ist da nichts mehr los :)

Gibt es nen Termin fürs nächste mal ?!?!

#259 Re: Helifliegen in Schwerte (NRW)

Verfasst: 24.08.2008 17:51:48
von bonaldo
Hallo zusammen,

ich komme aus Hagen/Garenfeld und suche ebenfalls nen Ort zum Fliegen. Ich bin Anfänger und habe einen T-Rex 600E und würde
gerne mal mit euch ne runde drehen. Wäre echt gerne dabei ;-)

Gruß
Arne

#260 Re: Helifliegen in Schwerte (NRW)

Verfasst: 25.08.2008 17:56:02
von dino
schau doch einfach mal samstags in schwerte so ab 5 uhr vorbei. verscheuchen werden die dich nicht. werd wohl auch mal wider da sein.

#261 Re: Helifliegen in Schwerte (NRW)

Verfasst: 25.08.2008 20:07:17
von bonaldo
Samstag fünf Uhr passt hervorragend ;-)
werde mal gucken kommen.

#262 Re: Helifliegen in Schwerte (NRW)

Verfasst: 25.08.2008 20:12:07
von Salamipizza
Gucken kommen ist abdolut kein Thema.
Bist Willkommen.

Wenn du interesse hast am Fliegen in Schwerte sagste das einfach und ruck zuck darfst auch du fliegen.
Hab auch Samstag den Aufnahmeschein abgegeben ;)

Super nette Truppe da kann ich nur sagen.

Man(n) sieht sich

#263 Re: Helifliegen in Schwerte (NRW)

Verfasst: 30.08.2008 12:14:45
von bonaldo
Ich sitze gerade noch in einer Schulung...aber das Wetter ist ja wirklich hervorragend *freu*
Windstill was will man mehr ? ^^

Bis gleich dann :D

#264 Re: Helifliegen in Schwerte (NRW)

Verfasst: 16.09.2008 02:03:53
von tiregs
Hi Melin!

Wann und wo fliegst Du nächstes Mal? Habe grad zum Fliegen nur einen Doppel-Rotor aus HongKong mitgebracht, baue aber z.Zt einen TRex 450. Würde mich zwecks Erfahrungsaustausch gern mal mit Dir auf ner grünen Wiese hier in der Nähe treffen (komme aus Hörde). Habe noch nicht viel Flugerfahrung arbeite aber dran; auch mit Simultor ;) PS: Du hast mir letztes Weekend Deinen Nickname au einen Zettel gepinnt, Gruss Marc

#265 Re: Helifliegen in Schwerte (NRW)

Verfasst: 19.12.2008 20:43:11
von MABA
Winterpause?

#266 Re: Helifliegen in Schwerte (NRW)

Verfasst: 20.12.2008 09:52:59
von Scrap
Natürlich nicht.
Bei interesse pm an mich.
mfg

#267 Re: Helifliegen in Schwerte (NRW)

Verfasst: 11.01.2009 19:24:41
von lumpilum
moin

Wo fliegt ihr denn für Gewöhnlich ?

Ich habe jetzt nicht den ganzen Beitrag gelesen , evtl. wurde das schonmal erwähnt wo ihr fliegt .

Zum fliegen hätte ich nur einen Eco8 .

Status : Anfänger ( blutig ) :wink:

#268 Re: Helifliegen in Schwerte (NRW)

Verfasst: 11.01.2009 19:44:25
von Jan.H3li
Hallo!

Würd mich auch interessieren, wo genau ihr aktuell fliegt. Wie viele Heliflieger gibts? Versicherung ist Vorraussetzung denke ich.

#269 Re: Helifliegen in Schwerte (NRW)

Verfasst: 11.01.2009 19:59:15
von MABA
Also ich fliege jetzt bei den Akkuschraubern
In der Halle ist zwar genau so kalt wie Draussen, zumindest fast ;) , aber immerhin.
Und für mich aus Schwerte ist es auch nicht weit.
Das Gelände

Grüße
Martin

#270 Re: Helifliegen in Schwerte (NRW)

Verfasst: 11.01.2009 20:56:34
von Jan.H3li
Das ist wieder zu weit weg. Da würde mich schon eher der SWF-Schwerte interessieren.
Was ich auch noch gerne wissen möchte:

1. Wo ist dessen Fluggelände?
2. Gibt es auch Jugendliche im Verein?