Hallo
ich denke den Flugort bei Punkt A können wir in Zukunft vergessen

Zu den Jägern. Auf den ersten Blick kommt einen das schon etwas krass vor.
Aber es ist wohl so, das dort tatsächlich Jagdgebiet ist. Auch noch bis einschließlich und noch hinter den Bahngleisen.
Zu den Tieren die da aufgeschreckt werden. Bestimmt gibt es da Hasen. Ob die wirklich auf der Wiese "wohnen" und von Elektro-Helis gestört werden, so das sie sich ne neue Wohnung suchen und der Jäger sie nicht mehr jagen kann, weiß ich nicht. Das wird der Jäger aber bestimmt besser beurteilen können. Oder auch nicht, wenn er z.B. etwas voreingenommen ist und sich das noch nie so richtig aus der Nähe angesehen hat. D.h. auf beiden Seiten ist wohl etwas Aufklärung nötig was der andere eigentlich so macht. Vorurteile sind wohl auf beiden Seiten vorhanden.
Ein paar Links zum Thema Modellflug und das Stören der Tiere hab ich unten angehängt.
Ich habe noch nicht alles gelesen aber eine Pauschale aussage das Tiere durch Modellflug nachhaltig gestört werden gibt es wohl nicht. Nur in der Brutzeit gab es einige wenige dokumentierte Fälle von Störungen.
Aber liehst selbst:
Handbuch Luftsport und Naturschutz vom Deutscher Aero Club e.V.:
http://www.daec.de/uw/downfiles/hb_luft ... ternet.pdf
Infos vom Bundesamt für Naturschutz zum Thema Modellflug als Sport in der Natur:
http://www.bfn.de/natursport/test/Sport ... 10&lang=de
Die Links zu den Bundes und Länder-Jagdgesetzen spare ich mir mal. Das ist alles nicht so interessant wenn man nicht selber Jagen will

Die Befugnisse eines Jagdpächters wurden hier ja schon aufgezeigt und die sind recht gering wenn man nicht gerade wildert.
Anders sieht es wohl aus wenn das Gebiet unter Jagdschutz steht und man jemanden trifft der Jagdschutzberechtigt ist.
Übrigens müssen auch Jäger eine Haftpflicht (Jagdhaftpflichtversicherung) abschließen mindest Deckung 500000,- Personen- und 50000,- für Sachschäden.
hmm ich bin bei DMO bis 3 Mio abgesichert! Das macht mich jetzt ein wenig nachdenklich.
Von Jagdunfällen hab ich schon öfter gehört. Aber Modellflug Unfälle mit Personenschaden oder sogar Toten? Ist wohl eher nicht so häufig, sonst währen die Beiträge nicht so niedrig oder?
Viel Spaß beim Lesen des Handbuchs (122 S.)
Gruß
Eduard