Seite 18 von 790
#256 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 27.08.2008 17:07:13
von Whoostar
Hi,
also ich werde ziemlich sicher zur MHM fahren... Freitag weis ich aber nich...
Zu deinem FF-7 Problem:
-du kannst einzelnen Flugphasen einzelne Trimmwerte vorgeben... was aber standartmäßig deaktiviert ist, um Crashs von Leuten zu verhindern, die die Bedienungsanleitung nich odrentlich lesen....
Schau in die Anleitung, da steht wie du das aktivierst....
-Das Trimmproblem kriegst im Griff, indem du die Trimmrasterung gröber machst... (also mehr Servoweg pro Trimmschritt)
auch das darst in der Anleitung nachlesen...
Achja, eine Frage hab ich noch zu deiner Hecktheorie:
Wieso sollte es sinnvollsein im NormMode das Heck auf 0 zu haben um Autorotieren zu können???
Dein Heck Autorotiert doch mit... somit kann ja der Gyro noch arbeiten, und hält dein Heck somit Automatisch...
Wenn der Gyro mal nich mehr Arbeiten kann, dann hilft dir die Auro auch nich mehr viel^^
#257 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 27.08.2008 17:46:30
von Doc Heli
Hi Whoostar,
Gute Idee: ja, jetzt erinnere ich mich: die Trimmschritte ließen sich verändern! Auf das unabhängige Einstellen der Trimmwerte je Flugphase bin ich noch nicht gestoßen... Irgendwie habe ich das wohl überlesen. Eigenartig... Ich finde das sicher wieder.
Tja, das mit dem Heck stammt von den alten Heli-Fliegern: da dreht der Heckrotor nicht mit! Und der frisst viel Energie. Hast Du mal einen Heli mit stehendem Heckrotor autorotieren sehen? Die sind minutenlang in der Luft. Nun dreht der Rex ja mit und daher werde ich das irgendwann auch mal anders einstellen... Aber für's erste geht's ja auch so...
Viele Grüße!
#258 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 27.08.2008 18:22:59
von Whoostar
So,
das mit dem Heckservo in Neutralposition in ner Auro findest in der Robbeanleitung auf Seite 47 unter 14.7Autorotation
das mit der unterschiedlichen Triummung in den unterschiedlichen Flugphasen findst auf Seite 47 unter 14.8 Trimmkorrektur
Man sollte die Anleitung schon immer bis zum bitteren Ende lesen...

#259 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 27.08.2008 18:31:57
von tracer
Also, ich bevorzuge die Originalanleitung.
a) Sind da nicht die verhunzten Menübezeichungen drin, mit denen kein Mensch was anfangen kann,
b) ist sie vollständig. Zumindest bei meiner Version fehlt in der Deutschen der Reichweitentest gänzlich.
#260 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 27.08.2008 18:38:46
von Whoostar
Also da hat robbe scheinbar nachgebessert, konnte keinen größeren Unterschied zur Originalen erkennen...
Es geht ja jetzt nich um Futaba oder Robbe anleitung... vielmehr um steht drinnen, oder nich^^
und beidige Themen stehen in beiden Anleitungen...
#261 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 27.08.2008 18:48:38
von tracer
Whoostar hat geschrieben:und beidige Themen stehen in beiden Anleitungen...
Ja, aber die kruden Menüs ... ich hatte letzens nur die deutsche Griffbereit, weil ich was suchte, da muss man erst mal überlegen, was die sich da wohl für Übersetzungen ausgedacht haben

#262 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 27.08.2008 20:51:47
von Doc Heli
Die Deutsche ist schon besser geworden, aber bei mir fehlte auch noch etwas, was ich im Englischen nachgelesen habe.
Trotzdem habe ich das mit der unterschiedlichen Trimmung in den unterschiedlichen Flugphasen überlesen... War's zu spät? Danke für die Info, Whoostar! Aber Ich habe ganz ehrlich durchgelesen!!! Mache ich immer, sogar bei der Auto-Bedienungsanleitung! Ja, soeiner bin ich...

#263 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 28.08.2008 14:24:48
von Doc Heli
So, jetzt ist Frau wieder da und ich kann beherzt weiter das GF-Chassis einschrauben. Dann werde ich wohl so ab 17:00 in Hohenbrunn sein zum Testfliegen...
#264 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 28.08.2008 14:46:55
von locke
So wie es grad aussieht kann ich wohl erst nächste Woche wieder
Ich drück Dir die Daumen das akkes gut geht und der Heli wieder sauber eingestellt ist

#265 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 28.08.2008 14:57:55
von hubibastler
...ich komm auch.
z.Zt. 12 Akkus ohne Crash (pers. Rekord) - Lampenfieber vor dem 13.
- wilhelm -
#266 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 28.08.2008 15:02:03
von rex-freak
ich muß leider bis morgen warten...nach meinem freakware-Besuch wirds wieder laufen...also danach erstmal kurz basteln....und dann testen..
#267 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 28.08.2008 22:28:54
von Doc Heli
Hi,
@Bastler: tja, dann war es heute das berüchtigte 13. Mal, was schief lief! Verflixt! Alles Gute beim nächsten Mal!
@Locke: ja, ist heute nahezu perfekt geflogen! Das GF-Chassis ist auch schon drin, und jetzt alle Kabel schön sauber innen verlegt. Heck zittert noch etwas, da muss ich noch etwas besser einstellen. Aber für meine "Flugkünste" (kann man gar nicht so nennen) reicht das allemale!
War wieder klasse heute abend! Da gab's wieder viel für mich zu sehen: In 3 Jahren bin ich vielleicht auch mal so weit... Die nächsten Tage (morgen und übers WE) werde ich nicht mehr beim Fliegen da anderweitig verplant. Evtl. nächste Woche mal wieder Abends: der Urlaub ist schon vorbei!!!
Viele Grüße!
#268 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 28.08.2008 22:31:49
von rex-freak
wie? Unser Bastler ist beim Schweben gebrasht
Aua.....
dabei sah das so schön ruhig uns sicher bei Ihm aus.....schade!
Aber, das hatten wir ja alle schonmal, ne

#269 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 28.08.2008 22:50:00
von Doc Heli
Hi HoneyBeeKing,
ich habe nur das "Wrack" gesehen, war zu spät da! Aber Schweben würde ich das nicht mehr nennen: Bastler ist doch schon beim Rundflug!
Viele Grüße!
#270 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 28.08.2008 22:54:29
von rex-freak
achso...
also als ich da war, da war er noch nicht beim Rundflug! Das hieße nämlich, das man auch Kreise vor sich fliegt....also "Rund" halt

Hab ja noch nichtmal 8ten beobachten können. Fand aber, das er so gut schwebt...mitm Heck, zur Seite und auch mit der Nase....das es eigentlich nimmer lang dauern würde bis dahin
