Uli_ESA hat geschrieben:Und wie sieht es aus wenn der 90ziger gleich beim ersten mal im Dreck liegt? geht es dann weiter weil noch andere 90iger Helis dan sind? oder ist dann schluss für den Tag?
Dann geht es halt mit einem der anderen 10 Modelle weiter - muß ja nicht unbedingt ein 90er sein - mit nem 500er oder so ist es eh sinnvoller, weil später realitätsnäher.
Danke für Eure Beiträge. Buchungen liegen zu 90% auf Rex 500 & Hirobo 30er. Wir bauen aber auch den Hirobo Shuttle mit ein, alles zu selben Preis. Den NT nehmen wir sehr selten für Anfänger, aber auch da ist mal ein kostenloser Schnupperflug dabei. Wir machen schon etwas mehr als "nur" eine Schulung.
speedy hat geschrieben:mit nem 500er oder so ist es eh sinnvoller, weil später realitätsnäher.
500er ist im mom die verbreitete Einstiegsklasse. Der Umstieg von nem 90er auf nen 500er is dann auch nochmal ne kleine Herausforderung für nen Anfänger.
Ich glaub speedy wollte damit sagen das da schon auf Material geübt werden kann, das später für den Anfänger auch zum Einsatz kommt
Gruß
Daniel
__________________________________________________________ Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Tueftler hat geschrieben:Ich glaub speedy wollte damit sagen das da schon auf Material geübt werden kann, das später für den Anfänger auch zum Einsatz kommt
Wer verbietet einem Anfänger, einen 90er zu fliegen?
tracer hat geschrieben:Wer verbietet einem Anfänger, einen 90er zu fliegen?
Niemand. Aber der Durchschnittsanfänger ist nicht gewillt so viel Kapital für den Start zu investieren.
Ist zumindest das was man MEISTENS (nicht immer) im Forum liest. 450er und 500er als Einstieg..... oder 30er Stinker. Aber seltenst ein 90er
Gruß
Daniel
__________________________________________________________ Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Uli_ESA hat geschrieben:Und wie sieht es aus wenn der 90ziger gleich beim ersten mal im Dreck liegt? geht es dann weiter weil noch andere 90iger Helis dan sind? oder ist dann schluss für den Tag?
Beit der Schule für 25 Euro müssten dann schon so ca. 6 Heli platt gemacht werden damit es den Tag nicht weiter geht
Ich weis nicht ob eine Helischule damit so gut Werbung machen kann, "Bei uns können sie 6 Helis an einem Tag schrotten"
OK, klingt auch nicht schlecht , aber als Anfänger würde ich mich sicherer fühlen wenn mir der Lehrer versichern kann das er noch keinen Schülerverursachten Crash hatte.
Letztes Jahr Schmoldow konnte uns Tom das noch erzählen, wei siehts jetzt eigentlich aus?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...