Seite 18 von 67
#256 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 25.05.2009 10:28:33
von schöli
Aber so wie es aussieht, gibt es bisher nur den kompletten Kopf:
http://mikado.e-vendo.de/e-vendo.php?sh ... 338&p=4338
#257 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 25.05.2009 14:12:06
von Jonas_Bln
Moin,
übrigens, nicht alle 430er Blätter sind 10mm Dick!
SAB z.b. nur 9mm....
Helitecs glaube auch...
#258 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 25.05.2009 14:13:46
von schöli
Jonas_Bln hat geschrieben:
übrigens, nicht alle 430er Blätter sind 10mm Dick!
ok, aber immerhin nicht dicker als 10mm, das is die Hauptsache. Für gewöhnlich hat es ja auch Unterlegscheiben bei den Blättern dabei.
#259 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 25.05.2009 14:14:44
von Jonas_Bln
schöli hat geschrieben:Jonas_Bln hat geschrieben:
übrigens, nicht alle 430er Blätter sind 10mm Dick!
ok, aber immerhin nicht dicker als 10mm, das is die Hauptsache. Für gewöhnlich hat es ja auch Unterlegscheiben bei den Blättern dabei.
Jep! Dicker als 10mm hab ich noch nie gesehen....
#260 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 25.05.2009 14:46:03
von Kazunga
was ich eigenartig finde ist dass der Standard Blatthalter vom Paddelkopf des Logo 400 die gleiche Bezeichnungsnummer haben wie die Blatthalter vom Logo 500 V-Stabi-Kopf.... Der orginal V-Stabi-Kopf fürn Logo 400 hat allerdings ne ganz andere Bezeichnungsnummer !?!?!?
Muss man das verstehen?
Gruß Thilo
#261 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 25.05.2009 14:47:36
von Jonas_Bln
evtl sind die blatthalter gleich aber des Zentralstück hat nen anderen Durchmesser...
#262 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 25.05.2009 15:04:31
von RedBull
nein ist der gleich Kopf nur die Dämpfung ist beim 500er anders!
#263 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 25.05.2009 15:37:50
von Kazunga
puuuh echt verwirrend....

#264 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 16.12.2009 10:30:18
von ChainMan
So habe nun auch endlich mein Logo400 bekommen
Aufgebaute ist er nun schon fertig, bis auf die Elektronik.. War mein erste Heli Aufbau und ich hätte da nun noch ne kurze Frage..
Diese Scheiben auf Seite8 - NR.#2010 werden die oben nach Bedarf eingesetzt ??
Weil wenn ich wie auf dem Bild oben nur drei eingesätzt habe, schleifte das Hauptzahnrad am Rahmen ??
Hoffe ich habe das so richtig verstanden das man die je nach Bedarf einlegen kann. Bei mir waren es zwei mehr das ich das Hauptzahnrad drehen kann.
#265 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 16.12.2009 10:58:58
von bastiuscha
naja...wie du schon sagst...laut Anleitung eine unten und drei oben...bei mri hat es gepasst. Hast du den Paddel Logo?
#266 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 16.12.2009 11:00:41
von bastiuscha
achso...ich empfehle dir das Freilauflager mit richtig WellenFETT einzufetten (kein Öl)! Mit den original ungehärteten Wellen
geht das sonst nicht lange gut und das Freilauflager frisst sich in die Welle...
#267 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 16.12.2009 11:10:38
von ChainMan
Ne ich habe den mit V-Stabi.. Aber wie gesagt wenn ich nur die drei nehmen schleift es am Rahmen. Dachte mir weil bei mir mehr Scheiben im Baukasten waren unterlegt man bist das schleifen weg geht.
O.K. O.K. das mit dem Fett werde ich machen.. Danke für den Tip..
Wenn noch mehr hast für den Aufbau bzw für einen Anfänger nur her damit... Komme normal auch der RC-Car Ecke, also ist so nen Heli halb Neuland von der Technik her.
#268 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 16.12.2009 11:37:49
von bastiuscha
klar bei Fragen kannste auch PNs schicken!

V-Stabi? hmm...da das Lager ja von unten rein kommt, wird es nicht daran liegen.
Schleift das Hauptzahnrad IMMER oder, nur ab und zu (also eiert es nach oben und unten?)
ich mach mal Copy & Paste von mir aus einen anderen Thread:
-Nicht "must have", aber sehr zu empfehlende Maßnahmen gleich beim Zusammenbau:
-Kunstoffschrauben für das Landegestell um somit im Crashfall die Laschen am Chassis zu schonen.
http://www.rcheli-store.de/Logo-400-500 ... &c=37&p=37
-Heckrohr Erden
kleine Stelle (am besten an nicht sichtbarer Stelle) blank schleifen und von dort ein Kabel zum Motor legen
um eine Masseverbindung zu erreichen- bei der Stabi Version gehts auch an die Motoraluplatte (ist leichter...einfach
an um eine der Halteschrauben wickeln und mit festdrehen
-Heckriemen mit einen leitenden Spray behandeln, hierzu empfihlt sich dieses Zeuch:
(das ist zwar nicht billig, funktioniert aber super und hält ewig!
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... results=20
#269 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 16.12.2009 11:55:11
von ChainMan
Es schleift nicht immer.. Aber eine Seite kpl. so das es sich mit nur 3 scheiben nicht einmal kpl. rum drehen lässt.
...Kunstoffschrauben für das Landegestell...
Das habe ich schon länger mal gelesen und gleich gemacht
-Heckrohr Erden....
Muss ich das auch bei dem CFK Heckrohr vom Nenno's Helishop ?? Weil das habe ich mir schon geordert weil ich das optisch schöner finde.
Warum muss ich das überhaupt Erden, wenn ich mal blöd fragen darf ??
-Heckriemen mit einen leitenden Spray behandeln...
Der Link geht leider nicht mehr

#270 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps
Verfasst: 16.12.2009 11:58:03
von debian
Moin,
warum soll ich denn erden ?
das frage ich mich auch, habe keine Probleme damit, wäre schön wenn einer mal ein Foto hätte wie ihr geerdet habt
Gruß
debian