Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Antworten
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#256 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Doc Tom »

lumi hat geschrieben:Shit.. was habt ihr bloss für teure Servos in euren 450er'n :oops:
Hmm, Frauen sind da wohl sparsamer. Die Männer müssen wieder mit 6 und 8 Euro protzen :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#257 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von McClean »

Naja, irgendwie würde ich da Diskussionen im Stil von "öhh, die Farbe vom Servo passt ja nicht zur Hülle" oder ähnliches erwarten *duck* ;)

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#258 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Doc Tom »

@Steffen :sign5: :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#259 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von DH-Rooky »

McClean hat geschrieben:Naja, irgendwie würde ich da Diskussionen im Stil von "öhh, die Farbe vom Servo passt ja nicht zur Hülle" oder ähnliches erwarten *duck* ;)

Gruss Steffen
Das kann man doch mit dem richtigen Nagellack anpassen oder? :drunken:
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Jabba
Beiträge: 137
Registriert: 20.03.2007 19:39:05
Wohnort: Landsberied

#260 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Jabba »

Von wegen passt nicht...... die passen hervorragend zu den Blauen Alu teilen im KDS :D Egal ich liebe meine 8€ Servos damit geht 3D einwandfrei sogar Flybarless. :D Und ich spar mir das Getriebe tauschen nach dem Crash........ :D
Benutzeravatar
DrTank
Beiträge: 134
Registriert: 10.02.2008 16:31:40
Wohnort: Unterbach

#261 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von DrTank »

Gaaaannnnzzzz kleine Frage am Rande: Gehts um die Tower Pro MG 995?

Ich hab die Servos in meinem RC Car und die sind super!! Schnell und stark!!
Aber für einen Heli wären die mir doch zu riskant.

Gruss

Dr Tank
T Rex 500 ESP
Futaba T8 FG
Junsi 208b
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#262 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von seijoscha »

er meint wohl diese hir https://www.hood.de/auction/33004593/verkaufen.htm
für modelle die am boden bleiben und nicht so teuer sind kann man die bestimmt einsetzen aber in meinen heli würde ich die nicht einbauen!
da bezahl ich lieber ein paar euro mehr und weis das ich auf der sicheren seite bin.wenn ich einen heli für 1000-2000euro habe dann achte ich nicht bei den
wichtiegen eleckto komponenten.aber das muß jeder selber wissen!nur doof wenn es später heist heli abgestürst durch 8€ servo!
natürlich kann das auch mit teuren passieren aber wohl selten.
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#263 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von mic1209 »

seijoscha hat geschrieben:natürlich kann das auch mit teuren passieren aber wohl selten.
Mein erster Absturz lag an nem HS-65, welches im Flug einfach den Dienst quittiert hat. :(
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#264 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von seijoscha »

oki hast gewonnen :mrgreen: :cry:
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#265 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von mic1209 »

seijoscha hat geschrieben:oki hast gewonnen :mrgreen: :cry:
In dem Moment hatte ich verloren :shock: :oops: :) :) :)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#266 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Doc Tom »

seijoscha hat geschrieben:natürlich kann das auch mit teuren passieren aber wohl selten.
Na klar, also lieber die Guten für 5,90 € rein machen :-)

Im 450 ist das HS56 HB optimal und das max für Mich an Investition.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
DrTank
Beiträge: 134
Registriert: 10.02.2008 16:31:40
Wohnort: Unterbach

#267 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von DrTank »

@seijoscha
genau die meinte ich. Habe die auf dem Car und halten super!
Das teure Digi Servo für 100 SFr hat beim Kollegen genau 2 Tanks voll mitgemacht und hat sich dann verabschiedet.
Seit dem fährt er auch die Tower Pro, seit nun mehr als einem Jahr.
Im Car Bereich sind die sicher schwer zu topen aber für einen Heli oder Flieger wären die mir auch zu riskant.

Ist wie bei vielem, reine Ansichtssache. 8)


Gruss

Dr Tank
T Rex 500 ESP
Futaba T8 FG
Junsi 208b
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#268 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Basti »

http://www.modellhobby.de/Elektronik/Se ... &c=75&p=75

...im XO auf der TS :oops:

http://www.modellhobby.de/Elektronik/Se ... &c=75&p=75

...und im 600er :wink: gute Servos müssen nicht teuer sein. die sollen was aushalten
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#269 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Da gerade V-barless Systeme gute Servos benötigen, bin ich doch sehr gespannt, ob bessere Servos nicht doch noch einmal eine deutliche Verbesserung bringen.
Vorallem das s9257er am Heck.

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#270 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von sigifreud »

Hallo,

dank Pionierarbeit einiger kristalisiert sich langsam heraus was das Gaui Vbar System kann und was nicht. Wirklich Schade finde ich das Gauis Hecksteuerung nicht mit den teureren Vbar Lösungen mithalten kann. Die Videos vom helischule, fürchte ich, werden nicht represäntativ sein, als Fluglehrer und MHM Teilnehmer wird er auch mit einem Walkera dasselbe sauber geflogen zeigen können.

Rechnet man zum Gaui Vbar noch einen wirklich guten Kreisel (G770, Spartan, Solid G) kommt man preislich schon wieder in Regionen vom Vstabi.

Mein Zwischenfazit, für Scaler jetzt schon eine preiswerte Alternative, für 3D Anfänger die zum Figuren üben einen so einfach wie möglich zu beherschenden Heli haben wollen im Moment leider noch nicht aber man sieht es tut sich was in Punkto elektronischer Stabilisierung und darf gespannt in die Zukunft schauen.

Ciao
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“