Seite 18 von 23

#256 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 08.09.2009 20:27:06
von Jonas_Bln
dschim hat geschrieben:
Jonas_Bln hat geschrieben:In 3 Jahren weill ich auch nach Karlsruhe... also wenn ihr warten könnt...... :mrgreen: 8) :albino:
OT on:
Was willst denn bei den Badensern?
Bayern rulez :albino: !!!!
OT off:
Freundin ;)

Maschienenbau studieren...

oder wir ziehn beide woanders hin^^

#257 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 09.09.2009 17:11:58
von torro
mein logger geht heute raus :bounce: :bounce: :bounce:
wurde anstandslos von fast-lad getauscht!

#258 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 09.09.2009 18:02:57
von sptotal
Mein Protos kam gestern wieder nach 30 Sekunden runter. Motor aus. Er wird jetzt wohl durch ein anderes Gefährt ersetzt, habe keine Lust mehr auf Fehlersuche. :cry:

#259 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 09.09.2009 18:11:36
von torro
heckrohr geerdet?

#260 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 09.09.2009 18:36:40
von sptotal
Das Heckrohr ist seit dem ersten Flug mit dem Chassis verbunden. Die entsprechende Mutter vom Lack befreit.

#261 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 13.09.2009 14:54:31
von Perrin
Hallo,

ich hatte ja jetzt schon mehrmals das Problem das mir der (MSH) Motor im Flug ausgegangen ist oder zumindest gestottert hat. Zuerst dachte ich es wäre der Motor... und nach dem letzten Totalausfall bei Vollpitch am Donnerstag war ich mir eigentlich schon sicher das der YGE Schuld ist. Da dabei doch einiges kaputt gegangen ist habe ich den Protos nochmal auseinandergenommen und alles geprüft. Wieder nichts gefunden. Habe dann zum testen den Heli mehrmals ohne Hauptrotorblätter hochlaufen lassen und siehe da: Der gleiche Effekt wie im Flug. Der Kopf bleibt plötzlich stehen und der Motor läuft einfach weiter! Dann gabs aufeinmal einen ordentlich Knall und alles ist wieder angelaufen. Ich habe das 2-3mal reproduzieren können. Dabei war der Anlaufruck so brutal das es die Paddelstange s-förmig in Laufrichtung verbogen hat :shock:. Vorher hatte ich die Motorwelle extra noch abgeflacht damit der Wellenadapter besser greift und auch eine Markierung auf der Welle angebracht um einen durchrutschenden Adapter als Fehlerquelle ausschliessen zu können. Daher kann ich auch mit Sicherheit sagen dass der Adapter nicht durchgerutscht ist. Bleibt eigentlich nur der Freilauf übrig. DIeser war übrigens gefettet. Sollte man den Freilauf überhaupt fetten oder lieber nicht? Hat hier jemand schonmal ähnliche Probs mit dem Freilauf gehabt?

Grüsse,
Perrin

#262 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 13.09.2009 15:21:26
von echo.zulu
Fett ist auf dem Freilauf eher ungünstig. Das könnte schon Dein Problem begünstigen. Ich gebe gelegentlich nur einen kleinen Tropfen Öl in den Freilauf. Trocken kann es passieren, dass der Freilauf auf der Welle frisst.

#263 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 13.09.2009 15:34:37
von Perrin
echo.zulu hat geschrieben:Fett ist auf dem Freilauf eher ungünstig. Das könnte schon Dein Problem begünstigen. Ich gebe gelegentlich nur einen kleinen Tropfen Öl in den Freilauf. Trocken kann es passieren, dass der Freilauf auf der Welle frisst.
Das dachte ich mir schon. Vermutlich wars aber auch kein Fett sondern Öl, sieht jedenfalls recht dünnflüssig aus und viel ist es auch nicht. Die schwarze Beschichtung vom Adapter hats auf der Lauffläche auch schon runtergefressen. Ich weiss nicht ob das normal ist.

#264 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 14.09.2009 07:30:09
von torro
mein logger is endlich wieder da!
hab mit dem timing gespielt, seht selbst:
alle flüge mit 12° collective und 8° cyclic

13er ritzel, 0° timing, 2500upm, 2600upm, 2700upm.<br />&quot;belastungstest&quot; pitchstoß, vollpitch mit vollnick, nochmal pitchstoß
13er ritzel, 0° timing, 2500upm, 2600upm, 2700upm.
"belastungstest" pitchstoß, vollpitch mit vollnick, nochmal pitchstoß
0° kv1000 13er bela.jpg (635.91 KiB) 433 mal betrachtet
13er ritzel, 6° timing, 2500upm, 2600upm, 2700upm.<br />&quot;belastungstest&quot; pitchstoß, vollpitch mit vollnick, nochmal pitchstoß
13er ritzel, 6° timing, 2500upm, 2600upm, 2700upm.
"belastungstest" pitchstoß, vollpitch mit vollnick, nochmal pitchstoß
6° kv1000 13er bela.jpg (624.47 KiB) 433 mal betrachtet
6° bissl rundflug mit loops und rollen, am schluß n paar tictocs
6° bissl rundflug mit loops und rollen, am schluß n paar tictocs
6° kv1000 13er ruflu.jpg (673.37 KiB) 433 mal betrachtet
6° flips und tictocs, bei den roll-tictocs (minute 1,8) geht die drehzahl ziemlich runter, hab´s halt noch nicht soo drauf...
6° flips und tictocs, bei den roll-tictocs (minute 1,8) geht die drehzahl ziemlich runter, hab´s halt noch nicht soo drauf...
6° kv1000 13er fliptic.jpg (787.97 KiB) 433 mal betrachtet
12° flips, tictocs
12° flips, tictocs
12° kv1000 13er fliptic.jpg (700.58 KiB) 433 mal betrachtet
12° gebolze, am schluß n paar tictocs
12° gebolze, am schluß n paar tictocs
12° kv1000 13er ruflu.jpg (693.62 KiB) 433 mal betrachtet

ich werd jetzt p und i mal eins hoch nehmen und mit 6° und 12° timing nochmal probieren.

drehzahleinbrüche sind mM. kleiner, im normalbetrieb nie mehr als 200upm, beim 880er war´s doch n bissl mehr.
der große unterschied zum 880er ist aber die temperatur, selbst nach 3 flügen hintereinander wird der motor nicht heiß. genauso der akku oder regler.

#265 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 14.09.2009 08:45:34
von Timmey
80A bei Tic Tocs? So ähnlich schauen meine Logs von meinem 2,9kg schweren Logo 500 mit 553mm Blätter aus :mrgreen: Ich glaube da hast etwas viel mit p und i rumgespielt, der Standardwert hat bei meinem Protos super gepasst.

#266 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 14.09.2009 08:49:40
von torro
p und i sind auf standard!

#267 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 14.09.2009 08:50:38
von Timmey
achso, dann happerts wahrscheinlich einfach nur am Pitchmanagement.

#268 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 14.09.2009 08:51:20
von torro
:mrgreen:

#269 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 25.09.2009 19:45:14
von torro
hab jetzt mit dem 1000kv und 13er ritzel viele flüge hinter mir, deshalb kleines update.
yge settings:

timing 12°, rest standard.

regler im gov.stor, 2700upm bei 83%, 2500 bei 77%

meine flugzeit hat sich fast verdoppelt... aber nur wenn ich nicht rumbolz.
4 minuten tictoc training bei 2700upm mit gemäßigter knüppeltechnik ->1400mAh (die tictoc-peaks sind jetzt auch unter 60A *freu*)
3 minuten vollpitchspeedflug mit geilen powerloops bei 2700upm -> 1800mAh

akku, regler, motor kalt. selbst nach 4 flügen hintereinander. ok, außentemp ist ja nicht mehr so hoch, dennoch welten zum 880kv mit 14er ritzel.

keine probs mit überspringendem riemen am 13er oder dem freilauf.

ich stell demnächst nochmal n paar logs rein.

#270 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 25.09.2009 21:00:01
von Timmey
Hört sich doch ganz gut an. Lass mal paar Logs sehen :-)