Align Flybarless
#256 Re: Align Flybarless
ich versteh ehrlich gesagt nicht so recht euer Problem.
Wie Align schon sagt ist dieses System entwickelt worden um es einfach bedienen zu können.
Und das es einfach zu bedienen und einzustellen ist darüber müssen wir nicht reden denn das ist es.
Ihr vergesst alle die Größe einer Fa. Align, dies ist mit anderen nicht zu vergleichen, davon abgesehen ist der US Markt wohl um ein vielfaches
größer. Dort kommt das 3G gut an weil es für die breite Masse gemacht worden ist.
Und für diese Firmen zählt die Masse und nicht ob ein paar Handvoll Cracks dieses System toll oder besser als was anderes finden.
Da können alle schimpfen und meckern, Fakt wird aber sein das Mikado bestimmt gerne den Umsatz vom 3G mit Ihrem V-Stabi haben würde.
Warum kommt Mikado denn jetzt mit einfachen Systemen, warum erst jetzt, weil jetzt der Druck von außen kommt.
Und was die Entwicklung des Systems betrifft, ein Großteil von euch sitzt vor einem System (eure Computer) welches Tagtäglich von Enduser weiterentwickelt wird.
Und der Bill lacht sich nen Ast
und btw. ich bin mit dem System sehr zufrieden, bei meinem Flugstiel sehe ich keinen Unterschied zum V-Stabi.
Mit Zweiblatt als auch mit Vierblattkopf
Wie Align schon sagt ist dieses System entwickelt worden um es einfach bedienen zu können.
Und das es einfach zu bedienen und einzustellen ist darüber müssen wir nicht reden denn das ist es.
Ihr vergesst alle die Größe einer Fa. Align, dies ist mit anderen nicht zu vergleichen, davon abgesehen ist der US Markt wohl um ein vielfaches
größer. Dort kommt das 3G gut an weil es für die breite Masse gemacht worden ist.
Und für diese Firmen zählt die Masse und nicht ob ein paar Handvoll Cracks dieses System toll oder besser als was anderes finden.
Da können alle schimpfen und meckern, Fakt wird aber sein das Mikado bestimmt gerne den Umsatz vom 3G mit Ihrem V-Stabi haben würde.
Warum kommt Mikado denn jetzt mit einfachen Systemen, warum erst jetzt, weil jetzt der Druck von außen kommt.
Und was die Entwicklung des Systems betrifft, ein Großteil von euch sitzt vor einem System (eure Computer) welches Tagtäglich von Enduser weiterentwickelt wird.
Und der Bill lacht sich nen Ast
und btw. ich bin mit dem System sehr zufrieden, bei meinem Flugstiel sehe ich keinen Unterschied zum V-Stabi.
Mit Zweiblatt als auch mit Vierblattkopf
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
#257 Re: Align Flybarless
Hi
Da bekommt man in 1-2 Semester die Erfahrung von ca. 150-200 Jahre vorgesetzt. Und damit darf man dann weiterarbeiten.
Da erfindet doch keiner das Rad neu.
Und an Mannjahren, auf denen du ja so schön bestehst, kann Align aber wohl locker in 6 Monaten mit 20 Leuten mithalten.
Und die mussten nicht mal bei Null anfangen.

dann wäre aber UNI/ Hochschule auch ziemlich sinnlos, oder?TheManFromMoon hat geschrieben:Ich zweifel sehr stark daran das man nach 6 Monaten die Erfahrung der letzten bis zu 10 Jahre aufholen kann.
Da bekommt man in 1-2 Semester die Erfahrung von ca. 150-200 Jahre vorgesetzt. Und damit darf man dann weiterarbeiten.
Da erfindet doch keiner das Rad neu.
Und an Mannjahren, auf denen du ja so schön bestehst, kann Align aber wohl locker in 6 Monaten mit 20 Leuten mithalten.
Und die mussten nicht mal bei Null anfangen.


- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#258 Re: Align Flybarless
Hier gehts nicht um Arbeitsleistung, davon hat Align sicher genug.
Hier geht um Erfahrung mit Stabisystemen, davon Align wenig bis nix.
Gruß
Chris
Hier geht um Erfahrung mit Stabisystemen, davon Align wenig bis nix.
Gruß
Chris
#259 Re: Align Flybarless
Hi

Bist du nicht eigentlich zu jung, um diese deutsche Ingenieursmentalität zu zeigen?
woher weißt du?TheManFromMoon hat geschrieben:Hier geht um Erfahrung mit Stabisystemen, davon Align wenig bis nix.









Bist du nicht eigentlich zu jung, um diese deutsche Ingenieursmentalität zu zeigen?
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#261 Re: Align Flybarless
da frage ich dich doch mal welchen Umsatz /Ertrag du lieber hättest
-den von Align fürs 3G
-den von Mikado fürs V-Stabi
Ich brauche da nicht lange zu überlegen und ehrlich gesagt wären mir, als Hersteller, die paar handvoll Cracks die mit dem 3G nicht zufrieden sind vollkommen egal.
-den von Align fürs 3G
-den von Mikado fürs V-Stabi
Ich brauche da nicht lange zu überlegen und ehrlich gesagt wären mir, als Hersteller, die paar handvoll Cracks die mit dem 3G nicht zufrieden sind vollkommen egal.
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#262 Re: Align Flybarless
Irgendwie scheints ja keiner zu kapieren.die paar handvoll Cracks die mit dem 3G nicht zufrieden sind vollkommen egal.
Das schwierigste was ein Flybarlesssystem leisten muss ist: Den Heli vollkomen ruhig auf der Stelle zu schweben. Weiss nicht wie viele Cracks das machen?!
Die Cracks können auch mit dem beschissensten System fliegen, die steuern nämlich die Abweichungen die das System macht einfach aus.
Der Anfänger kann das nicht.
Deswegen braucht der Anfänger das beste System, der Crack kann auch mit dem einfachsten System fliegen.
Gruß
Chris
#263 Re: Align Flybarless
Welches System kann das ?TheManFromMoon hat geschrieben:Das schwierigste was ein Flybarlesssystem leisten muss ist: Den Heli vollkomen ruhig auf der Stelle zu schweben. Weiss nicht wie viele Cracks das machen?!
Davon mal ab mein 600er mit 3G schwebt nahezu auf der Stelle, das er da stehen bleibt wie angenagelt sehe ich ein bisschen unrealistisch an. Etwas Drift wird man immer haben.
Habe ich mit dem V-Stabi auch.
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
#264 Re: Align Flybarless
Hallo an alle !
Ich habe 'ne Frage zu den Köpfen, die bei den 3Gs dabei sind, insbesondere bei den Helis mit Push-Pull-Anlenkung.
Musstet ihr die Auflösung der Servos bzw. die Servowege unter Beibehaltung der PP-Anlenkung stark reduzieren, um auf brauchbare Pitchwerte zu kommen ? Ich erwäge, den Kopf einzlen (wenn verfügbar) zu einem Microbeast oder ggf. auch AC-3x zu kaufen, bin aber unschlüssig, ob bei dem 600er FBL-Kopf die Untersetzung groß genug ist, dass die Servoauflösung mit PP und den Align-Servoscheiben halbwegs erhalten bleibt.
Gruß,
Joachim
Ich habe 'ne Frage zu den Köpfen, die bei den 3Gs dabei sind, insbesondere bei den Helis mit Push-Pull-Anlenkung.
Musstet ihr die Auflösung der Servos bzw. die Servowege unter Beibehaltung der PP-Anlenkung stark reduzieren, um auf brauchbare Pitchwerte zu kommen ? Ich erwäge, den Kopf einzlen (wenn verfügbar) zu einem Microbeast oder ggf. auch AC-3x zu kaufen, bin aber unschlüssig, ob bei dem 600er FBL-Kopf die Untersetzung groß genug ist, dass die Servoauflösung mit PP und den Align-Servoscheiben halbwegs erhalten bleibt.
Gruß,
Joachim
#265 Re: Align Flybarless
da sind ja andere Servoscheiben bei, di brauchste dann wohl auch.
Ich habe den Wert für Pitch, glaube ich, s was bei 35, fast wie in der Anleitung vom 3G beschrieben.
Ich habe den Wert für Pitch, glaube ich, s was bei 35, fast wie in der Anleitung vom 3G beschrieben.
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
#266 Re: Align Flybarless
Danke Karsten !
35% im (TS-Menü nehme ich an) sind schon eine deutliche Reduzierung. Insbesondere wenn dann schon die entsprechenden Servoscheiben dabei sind, die passenden Kugelköpfe, Blatthalter etc.. Ich hätte gehofft, dass die Kopf-Mechanik eine höhere Auflösung bei PP zulässt. Aber wenn das System ja ordentlich regelt, muss es ja auch so funktionieren. Auf welchen Pitchwert kommst du denn dabei ?
Bin halt nicht sicher, ob z. Bsp. ein AC-3x mit PP und dem Align-Kopf klar kommen würde, da das doch lt. Anleitung eine recht hohe Auflösung haben will. Bin irgendwie etwas konfus, was nun den richtigen Kopf für meine PP-Anlenkung betrifft............
35% im (TS-Menü nehme ich an) sind schon eine deutliche Reduzierung. Insbesondere wenn dann schon die entsprechenden Servoscheiben dabei sind, die passenden Kugelköpfe, Blatthalter etc.. Ich hätte gehofft, dass die Kopf-Mechanik eine höhere Auflösung bei PP zulässt. Aber wenn das System ja ordentlich regelt, muss es ja auch so funktionieren. Auf welchen Pitchwert kommst du denn dabei ?
Bin halt nicht sicher, ob z. Bsp. ein AC-3x mit PP und dem Align-Kopf klar kommen würde, da das doch lt. Anleitung eine recht hohe Auflösung haben will. Bin irgendwie etwas konfus, was nun den richtigen Kopf für meine PP-Anlenkung betrifft............

#267 Re: Align Flybarless
Vergiss es, Align hat da ein recht simples Komplettpaket geschnürt und das beabsichtigt1 Erst wenn da nur noch wenig geht, gibt´s die Rotorköpfe auch einzeln. Dies sind Angaben lt.Align!Sturzflug99 hat geschrieben:Hallo an alle !
Ich erwäge, den Kopf einzlen (wenn verfügbar) .
Gruß,
Joachim
Liebe Grüsse Thomas
Blade 130X 3D
Blade Nano CPX 3D
T-Rex 600 ESP HC3SX
Spektrum DX7
Blade 130X 3D
Blade Nano CPX 3D
T-Rex 600 ESP HC3SX
Spektrum DX7
#268 Re: Align Flybarless
+/-12°
habe das System jetzt mit einem Vierblatt laufen und musste dabei mit dem Wert auf knapp über 20 runter, aber er fliegt sich damit echt gut
habe das System jetzt mit einem Vierblatt laufen und musste dabei mit dem Wert auf knapp über 20 runter, aber er fliegt sich damit echt gut
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
#269 Re: Align Flybarless
Mag sein. Von einem Händler hab' ich aber nunmal andere Angaben. Kann aber auch sein, dass dort die Köpfe aus den Sets genommen werden. Und da es mittlerweile die Ersatzteile einzeln gibt, wäre das ja auch 'ne Option.Vergiss es, Align hat da ein recht simples Komplettpaket geschnürt und das beabsichtigt1 Erst wenn da nur noch wenig geht, gibt´s die Rotorköpfe auch einzeln. Dies sind Angaben lt.Align!
- WalsumerA3
- Beiträge: 648
- Registriert: 02.03.2008 22:23:29
- Wohnort: Duisburg
#270 Re: Align Flybarless
Thommy12 hat geschrieben:Vergiss es, Align hat da ein recht simples Komplettpaket geschnürt und das beabsichtigt1 Erst wenn da nur noch wenig geht, gibt´s die Rotorköpfe auch einzeln. Dies sind Angaben lt.Align!Sturzflug99 hat geschrieben:Hallo an alle !
Ich erwäge, den Kopf einzlen (wenn verfügbar) .
Gruß,
Joachim
warum soll es die Köpfe erst geben, wenn das System nichts bringt??
Dann bauen sich die leute die Köpfe halt aus den Ersatzteilen zusammen, die es definitiv geben wird. DDaher macht deine Aussage wenig sinn..
Und zum Thema auflösung... habe für Pitch ebenfalls 35% bei der FF-7. Bei den Zyklischen Werten habe ich 60% eingestellt. Also nicht mehr oder weniger wie beim Paddel Kopf
Sven
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]