@Steffen : du kannst ja genug vorbereiten. Motoren drauf, Stecker Buchsen an Motoren und Regler, Regler im Rahmen verstauen,....
Die Ardu´s sind auf dem Weg, ich gehe davona us das die Ende der Woche / Anfang nächste hier sind. Der Rest ist Kleinkram und an einem Nachmittag locker erledigt.
@Markus : kurz zu den Motoren, du hast schon gesehen das die von dir verlinkten für ne 8x3.8" empfohlen sind ? Ich fliege 8x 4.5", die würden deine vermutlich nicht mehr so sauber durchziehen. Ferner sind es 1300 k/V bei 400 gr. Schub, meine sind 1100 k/V mit 400 gr. Schub auf der 8x4.5
Aber letztlich ist es halt die Frage, wo man hinwill. Sieht man es als reines Prototyping ( wie ich ) ohen festen Einsatzzweck, kann man solche Flickschusterei betreiben, ohne echte Nachteile zu haben. Und der Gau-Frame ist wirklich recht winzig, auf dem Terminator-Frame würde sich das schon wieder anders verhalten, da würde ich wohl eher 1300er Motoren nehmen. Aber man kann ja experimentieren
Zu deiner Frage mit dem Nunchuk : der bringt dir nur was, wenn du willst, das sich der Copter auf befehl selber ausrichtet. Zum FPV-fliegen dürfte der weniger interessant sein, weil er bei jedem zurücknehmen der Knüppel wieder ausrichtet. Heading-Hold auf allen Achsen. Das ist eher was für Luftaufnahmen als fürß´s fliegen. Oder für Total-Rookies, die im Fall der Fälle einfach nru die Knüppel loslassen müssen, damit nix crasht. Der Wii-Copter fliegt so schon immens stabil, das stellst du mit den PID-Parametern ein, wie stabil oder agil er wird.