Seite 18 von 26

#256 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 06.04.2011 00:18:01
von felix62
Hier die Bilder von der Hannover Messe, 7HV mit Haube :mrgreen:
7HV 004.JPG
7HV 004.JPG (1.44 MiB) 954 mal betrachtet
7HV 005.JPG
7HV 005.JPG (1.49 MiB) 954 mal betrachtet
7HV 006.JPG
7HV 006.JPG (1.36 MiB) 954 mal betrachtet
7HV 008.JPG
7HV 008.JPG (1.55 MiB) 954 mal betrachtet

#257 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 06.04.2011 11:02:56
von helijonas
Vielen Dank!!

Gruß Jonas

#258 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 07.04.2011 12:39:13
von hubibastler
Motorenfrage:
Für leichten Kunstflug/ gemütliches Spaßfliegen sollte doch der Align 700M taugen, den man z.Zt. fürn Appl und Ei kriegt?

Gruß, Wilhelm

#259 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 08.04.2011 16:18:12
von Thomas21
@ Sebastian.Wie lang sind denn die Flugzeiten mit 12 S 4000 er bei moderaten Drehzahlen???Also kein hartes 3d
grüße Thomas

#260 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 09.04.2011 17:14:33
von Daniel Gonzalez
hubibastler hat geschrieben:Motorenfrage:
Für leichten Kunstflug/ gemütliches Spaßfliegen sollte doch der Align 700M taugen, den man z.Zt. fürn Appl und Ei kriegt?

Gruß, Wilhelm

Hi Wilhelm,

die Align 700 M haben probleme mit herausbrechenden Magneten.

Beim 600er sollte man schon keine billigen Komponenten reinbauen, aber späterstens beim 700er hört der Spaß entgültig auf.
Tu Dir selbst einen gefallen und bau NUR hochwertige Kompenten rein.
Von HK hat abgesehen für die Lipos NICHTS zu suchen!

Auch keinerlei Experimente. Bau einfach 0815 Sachen rein, wie die meisten anderen auch. Sprich midnestens Savoxservos, ein hochweriges BEC oder Jive und auch der Rest muss da passen.



Du siehst doch selber wie dein Logo jetzt fliegt, seit Du ein paar hochwertige Komponenten, u.a. ja das MB, reingebaut hast. Da macht das Fliegen einfach viel mehr Spaß.

Ich würde einfach den originalen Motor nehmen und dazu einen 80er HV Jive. Wenn Du da ein Roxxy reinbaust, dann brauchst Du ein hochwertiges UBEC wie von Hercules. Das ksotet auch 90 euro. Oder Du baust das PRO BEc von CC um, wie ich es gemacht habe.

Wenn Du da jetzt einen CC ICE Regler reinbrauchst, dann verschenkst Du nur wieder mal, was wirklich genial an einem 700er ist. Und das heißt eben LOW RPM!!!

Also nimm einen Regler, der auch bei Teillast ordentlich regelt oder verschenke Potential.
Und die ICE Regeln beschissen. Wer was anderes behauptet, der ist eben noch nichts gutes geflogen.

Grüße,
Daniel

#261 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 09.04.2011 18:01:42
von helijonas
ich behaupte was andres und bin auch "besseres" (du meinst wohl die roten) geflogen.
ganz ehrlich erzähl hier mal hier nicht son mist ;)

gruß jonas

#262 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 09.04.2011 19:01:08
von Daniel Gonzalez
Jonas,

in einem anderen Umgangston geht es nicht?

Du kannst Dir die Frage ganz leicht selber beantworten, da Du im 500er einen ICE hast. Kannst Du dort eine Drehzahlspanne von 1200 rpm im Governor fliegen und immer eine schnelle Regelung haben, sprich ohne Einbrechen der Drehzahl, ohne Pumpen oder andere Späßchen?

Ich kann im Protos geregelte! 2100-3300 rpm fliegen. Mit einem ICE geht das sicher nicht. Mit einem YGE auch nicht, da dieser anfängt zu Pumpen und verzögert gas anzunehmen.
Einzig Roxxy sollen auch im extremen Teillastbereich noch richtig gut regeln.

Dein ICE wird Dir bei Fix Governor einfach sagen, dass es nicht geht. Und bei der niedrigsten Regleröffnung die der ICE noch aktzeptiert hat man ein hundsmisserable Nachregelung.

Wenn Du nur eine hohe Regleröffnung und eine Drehzahl fliegen möchtest, dann sind die ICE ganz okay.

Gruß,
Daniel

#263 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 09.04.2011 19:06:24
von TheManFromMoon
Ach da lieb ja ja wieder meine Kontronikregler...

Ich flieg auch gerne mal Drehzahlen kurz vorm abstürzen. Da hat schon öfter jemand gedacht das der Motor ausgegangen ist. War er aber nicht. War nur von 2100 auf 1200 runtergeregelt ;-)
Und das is sooooo geil!

Gruß
Chris

#264 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 09.04.2011 19:13:20
von Daniel Gonzalez
Meist habe ich immer das Verlangen Dir zu widersprechen Chris, aber dieses Mal kann und möchte ich auch nicht :mrgreen:

... außer ein paar mehr O´s hätten auch nicht geschadet um es zu beschreiben :wink:

#265 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 09.04.2011 19:15:57
von Jonas_Bln
Ich höre da auch Chris seinem Beitrag irgendwie Ironie, oder irre ich? ;)

#266 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 09.04.2011 19:17:59
von Doc Tom
Bei uns fliegt einer den CC Regler mit einer Spanne von 1500 -2000 am 6HV ohne Probleme. Bin den nicht selbst geflogen, aber das pumpte usw. nix. Habe aber auch ein paar rote HV´s hier, die von einer Sekunde auf die andere nicht mehr arbeiten wollten.

#267 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 09.04.2011 19:18:19
von Doc Tom
nee Jonas, da irrst Du :-)

#268 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 09.04.2011 19:44:04
von Daniel Gonzalez
und war total ^^

#269 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 09.04.2011 19:45:55
von Doc Tom
Daniel Gonzalez hat geschrieben:und war total
willst Du ein Z kaufen :-)

#270 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 09.04.2011 19:49:26
von Daniel Gonzalez
Doc Tom hat geschrieben:Bei uns fliegt einer den CC Regler mit einer Spanne von 1500 -2000 am 6HV ohne Probleme. Bin den nicht selbst geflogen, aber das pumpte usw. nix. Habe aber auch ein paar rote HV´s hier, die von einer Sekunde auf die andere nicht mehr arbeiten wollten.

Solltest Du mal machen! Bei ICE im 700er half nur Stellermodus. Dann nimmt er immernoch unglaublich langsam die Drehzahl an, aber immerhin kein Pumpen. Davor war es vorallem beim Pitchpum schrecklich. Bei niedriger Regleröffnung ging die Drehzahl runter beim sinken und beim Pitchgeben noch mehr. Die Folge war, dass der 700er erst gar nicht steigen wollte und durchsackte um dann plötzlich wieder zu steigen. Beim Stellermodus war dieser Effekt natürlich komplett weg und man hatte nur mehr eine einbrechende Drehzahl bei Flips und schnellen TicTocs.

Wobei 1500-2000 jetzt auch keine sooo roße Drehzahlspanne ist. Eure HV 6 gehen doch sicherlich bei 1400 bis hoch zu 2300 fantastisch oder?

Den letzten Satz kann ich bestätigen. Deshalb kommt jetzt beim Protos und Janis auch YGE rein und die werden vom Vstabi geregelt.

Grüße,
Daniel