Seite 172 von 1010

#2566 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 31.01.2011 23:13:23
von -Didi-
yacco hat geschrieben:Kann bei dem hakenden Motor ein Lager kaputt sein? Oder ein loses Magnet?
Hmmm, da muss ich morgen mal jeden Motor in Ruhe einzelnd laufen lassen, und rauszufinden, welcher Motor da zickt.
Zum Glück habe ich gleich einen als Ersatz mitgekauft. :D
Mit Timing kann ich ja auch noch spielen, da die Regler (SS20-18) von Werk aus auf LOW Timing stehen.

Dann kann ich auch gleich die Regelung mit je einem Prop testen.
Fühlte sich aber schon in der Hand richtig an. :bounce:

#2567 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 31.01.2011 23:14:26
von Crizz
Schau mal nach ob bei dem hakeligen Motor die Glocke / Welle Spiel hat und sich axial verschieben läßt. Hab das bisher bei ca. 50% meiner kleinen BL-Motoren gehabt. Verschraubungen gelöst, spielfrei eingestellt, und das ganze hört sich scho viel freundlicher an.

#2568 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 31.01.2011 23:16:43
von -Didi-
Crizz hat geschrieben:Schau mal nach ob bei dem hakeligen Motor die Glocke / Welle Spiel hat und sich axial verschieben läßt. Hab das bisher bei ca. 50% meiner kleinen BL-Motoren gehabt. Verschraubungen gelöst, spielfrei eingestellt, und das ganze hört sich scho viel freundlicher an.
Danke, werde ich nochmal in Ruhe angehen.
Bis jetzt ist alles auch nur grob zusammengelötet. Und die Beleuchtung fehlt auch noch.

#2569 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 31.01.2011 23:20:22
von JollyJoker
Bei den GWS Props dann aber bitte vor Montage noch die "Spritzgußnase" unter den Blättern wegpolieren, sonst reißen die da sehr schnell ab, auch mal ohne Feindberührung.

Bei dem Motor würde ich auch mal sofort die Glocke abnemen und alle Magneten auf festen Sitz prüfen, bei mir hat sich auch mal einer gelöst, und das sah dann so aus:
QuadMot.jpg
QuadMot.jpg (156.52 KiB) 874 mal betrachtet
Wenn es nur leicht klackert können es auch die Lager sein, dann man aber durch drehen im Stand meißtens schon hören - es kratzt dann.

Gruß Peer

#2570 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 31.01.2011 23:23:50
von -Didi-
Im Stand oder Leerlauf ist nichts zu hören. Das kann ich nur unter Last zwischendurch kurzmal hören.
Danke für die Tipps!

#2571 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 31.01.2011 23:26:30
von Crizz
Nur kurz bei Lastwechseln ? Dann ist Axialspiel am wahrscheinlichsten. Ich war selber erstaunt, das es bei so vielen Motoren vorkam, richtig krass aufgefallen ist es mir als die Keycam mit flog.

#2572 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 31.01.2011 23:29:55
von JollyJoker
-Didi- hat geschrieben: ...Mit Timing kann ich ja auch noch spielen, da die Regler (SS20-18) von Werk aus auf LOW Timing stehen.....
Das kann ich nur unter Last zwischendurch kurzmal hören.
Das hört sich dann eher nach einem timingproblem an. Also besser mal ganz schnell das Timing auf mittel oder high stellen. Sonst kann sich der Regler auch mal verschlucken, und dabei gehen dann schnell mehr Amps durch, als für den gut sind. Bei unseren Vielpolern ist das Timing mit high meißt schon sehr ordentlich vorgewählt. Viel abgerufene Leistung braucht auch viel (hohes) Timing.
Wenn die Regler zu warm werden eventuell wieder auf mittel zurück, oder auch wenn zahm "gepropt" ist.

Gruß Peer

#2573 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 31.01.2011 23:31:03
von yacco
Peer, kam das vom Motor oder vom Absturz? Wie sah denn der Rest aus? Hast du mal ein Bild von dem Copter am Stück? :)

Crizz, danke für den Tipp, bei mir sind es aber nur 33%... ($%&#*!)

#2574 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 31.01.2011 23:31:43
von Aeroworker
wir haben 8,5x6 zweiblatt und 7x4 dreiblatt, mal schauen was geht. :shock:

#2575 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 31.01.2011 23:53:38
von JollyJoker
yacco hat geschrieben:Peer, kam das vom Motor oder vom Absturz? Wie sah denn der Rest aus? Hast du mal ein Bild von dem Copter am Stück? :)

Crizz, danke für den Tipp, bei mir sind es aber nur 33%... ($%&#*!)
Nee, Nee, Nee, das ist wirklich in der Luft passiert. Hatte gerade bis auf Bauchnabelhöhe hochgezogen, da hat es dann klackerklackerklacker gemacht, schnell noch "Gas"raus -> patsch Motor weggeflogen, gut das da Kabel dran sind :wink:

Bild- äh, ja, Moment:
armo.jpg
armo.jpg (71.51 KiB) 861 mal betrachtet
Da sind alle Motoren für den Service schon zerlegt. Einmal alle Magneten neu einkleben und Statoren bei der Gelegenheit auch mit nem Tropfen Klebstoff versehen. Ich war gaanz kurz davor die Wicklungen auch gleich noch neu zu machen. Dann habe ich aber schnell Loktite da raufgeschmiert, damit ich nicht auf dumme Gedanken komme.

Wie alles begann, noch mit Fl_m_ntor :mrgreen:

Gruß Peer

#2576 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.02.2011 01:46:20
von JAP
so liebes Forum, ich habe meinen zweiten MWC fertig bekommen:
Danke nochmal für die Hilfe mit dem Arduino Programm, es hatte sich anscheinend irgendwie geschrottet. Habe es runter geschmissen und neu installiert, dann tat wieder alles und ich konnte meinen ersten Quad+ programmieren.
Er hat 42cm Achsabstand. Dymond Motoren, Hobbywing 10A Steller und Erstflug mit 3s1p 1000mAh Abfluggewicht 460 Gramm.
Flog sofort absolut stabil mit dem Grund setting. Nun habe ich PID technisch P auf 5,2 erhöht damit liegt er wie ein Brett in der Luft, schaukelt sich nicht auf, auch bei schnelleren wechseln. Ich bin echt begeisert, habe Euch daher zwei Bilder angehängt, werde morgen draussen weiter testen.

Wie sieht es denn aus, mit dem möchte ich nun auch mal bisschen an Kunstflug rantrauen, wie sollten die PID Werte verändert werden, mit P eher wieder etwas runter oder erstmal so und in ausreichend Höhe?

beste Grüße, Jeremy
Wii1.jpg
Wii1.jpg (145.82 KiB) 855 mal betrachtet
Wii2.jpg
Wii2.jpg (145.72 KiB) 855 mal betrachtet

#2577 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.02.2011 11:05:35
von JAP
COOOL,

war grad mit dem Quad draussen, man ist das GEIL! Also absolut stabil in der Luft, Leistung ordentlich. Nach bisschen Rundflug mal auf Höhe gegangen und die ersten Loops und Flips probiert. Kurz Gas geben, dann Vollausschlag in die Richtung wie geflippt werden soll, während des Flips Gas auf 1/2 oder so, und kurz vor neutrallage wieder ordentlich Gas rein schieben.
Übermütig bin ich auch gleich geworden und habe doppelt flips probiert, ging auch gut aber beim dreifach Loop wars am ende etwas eng, ist zum Glück aber exakt waagrecht aufgekommen.
Mir ist aufgefallen daß die stabilität im Flip größer ist wenn man Gas ca. 1/2 stehen läßt. Auch die reaktion ist dann besser.
Ich hatte allerdings gehofft etwas mehr "Ausschlag" zu haben. Also Rollrate bei Vollausschlag. Kann man das noch ändern oder hängt es einfach mit den Motoren zusammen die schon eher klein sind für einen Quad der Größe? Auch etwas mehr "Ausschlag" auf YAW wäre schön, geht da noch was?
RC Rate habe ich auf 100%, derzeit 65% Expo. RollPitch - und YawRate auf 0,35.


besten Dank schonmal und Grüße,

Jeremy

#2578 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.02.2011 11:42:59
von calli
JAP hat geschrieben:so liebes Forum, ich habe meinen zweiten MWC fertig bekommen:
Glückwunscht! Ich wünschte ich würde meinen ersten fertig bekommen :-)

Was ist das für ein Material für Grundplatten und Füßchen?

Carsten

#2579 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.02.2011 11:48:23
von yacco
Sieht mir nach 5mm PVC aus.