Seite 174 von 1010

#2596 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.02.2011 14:37:27
von fireball
Weiss ich nimmer auswendig - hatte ich aber auch schon mit rumgespielt (in 0.1er-Schritten erhöht bei meinen Schwebeversuchen im Garten), ohne wirklich zufriedenstellendes Ergebnis.

#2597 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.02.2011 14:41:42
von yacco
Drift... kann das an nem verschobenen Schwerpunkt liegen?

#2598 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.02.2011 14:43:11
von fireball
Hm - auf Yaw... Eher nicht. Schwerpunkt ist aber eh zentral. Lustigerweise hat Mataschke ja das selbe Problem... Evtl. ist der Reely-Fram wirklich in sich etwas schief.

#2599 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.02.2011 15:00:42
von Aeroworker
ich hab da noch mal ne blöde Fräge:

ist das egal welche Motoren beim quad links und welche rechtsrum laufen, hauptsache gegenüber?

#2600 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.02.2011 15:04:00
von Sundog

#2601 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.02.2011 15:05:52
von Aeroworker
Danke, scheinbar bin ich zu blöd zum suchen. :oops:

#2602 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.02.2011 15:08:21
von fireball
Prinzipiell ist es schon egal - aber die Software macht hier halt vorgaben ;)

#2603 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.02.2011 15:24:46
von Mataschke
und wenn jetzt noch jemand nen #define für Virtuelle Armdrehung +&X macht .... dafür bin scheinbar ich zu blöd :oops:

#2604 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.02.2011 15:28:09
von fireball
Das ist in dem vorhandenen Code etwas blöd zu realisieren, leider...

#2605 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.02.2011 15:31:43
von yacco
Was genau meinst du damit, Michael? Wenn du vorhast, zur Laufzeit zwischen + und x zu wechseln, wird das mit einem #define nichts werden.

#2606 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.02.2011 16:59:34
von Mataschke
yacco hat geschrieben:Wenn du vorhast, zur Laufzeit zwischen + und x zu wechseln, wird das mit einem #define nichts werden.
das war ein Spass , ich weiss dass das net so einfach geht :-/
Aber Cool wärs schon ... :oops:

#2607 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.02.2011 18:30:22
von JollyJoker
Mataschke hat geschrieben:.... Aber Cool wärs schon ... :oops:
Cool wäre, wenn Du das OHNE software hinbekomst :lol:

Aber gehen muß das irgendwie, mit hilfe eines magnetos oder so, gugge mal hier:


Hattest Du dir das in so etwas vorgestellt?

Gruß Peer

#2608 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.02.2011 18:40:19
von crashspeed
Hallo Zusammen,

brauche mal Eure Hilfe. Langsam zweifle ich an meinem Verstand!
habe Mini-Pro Board , original WMP und NUNCHUK. Alles zusammen auf einer Warthox Platine.
Nun nachdem ich den USB Treiber nochmal neu installiert hatte und die 1.5 Software aufgespielt , in die Leitung zum Nunchuk 2 Dioden gelötet und die Beschleunigungssensoren kalibriert hatte lief alles.
Jetzt nachdem ich die Platine in den Kopter verbaut habe werden die Gyros im Tool angezeigt aber der Nunchuk ist tot. An der Nunchuk Platine liegen 3,45 V an und eine Spannung von 0,32 V am Bus.

Wie kann ich prüfen oder messen ob ich ihn wirklich verbraten habe ? Oder hilft nur einen neuen kaufen ?

Danke für eure Hilfe

#2609 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.02.2011 19:00:07
von Crizz
Wird der Nunchuk vom GUIO ganricht erkannt, oder bleibt dein Autlevel nur auf "disabled" ? In letzterem Fall kontrollier die Werte in der Funke für deinen Schalter, vielleicht ist da was verstellt.

Wenn das GUI keinen NK erkennt würde ich zuerst mal auf ne fehlende Verbindung tippen - SCL oder Data nicht richtig drauf, oder beim neuanstöpseln vertauscht. Evtl. auch an der Platine abgerissen ohne das man es gleich sieht, wenn die Kabel fixiert sind. Oder überstehende Kabelenden in den lötaufen, die auf der Unterseite nen Kurzschluß herstellen und den I²C-Bus lahmlegen.

Ansonsten checken ob die Brücke von VCC nach Pin 3 am NK-Anschlußbereich des WMP-Boards sich nicht gelöst hat, ohne die ist nix mit NK-Erkennung.

#2610 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.02.2011 19:03:23
von Mataschke
yacco hat geschrieben:Wenn du vorhast, zur Laufzeit zwischen + und x zu wechseln, wird das mit einem #define nichts werden.

Nee Yacco , ich will "vorher" Entscheiden , flieg ich heut X oder + und das dann Per Sketch Hochladen auswählen , also so wie du jetzt festlegst ob + oder X nur ohne den WMP NK Verbund 45° drehen zu müssen ;-)

Prinzipiell ne Virtuelle TS Drehung ;-)