Seite 179 von 1010

#2671 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.02.2011 11:29:06
von -Didi-
yacco hat geschrieben:Ich versteh das so, dass die Software jetzt mit den Diagrammen übereinstimmt :?:. Also wenn du die Pins für die älteren Versionen vertauscht hast, müßten die jetzt wieder umgedreht werden.
Ich werde es einfach ausprobieren.
Jetzt muss erstmal der Quad fliegen. :)

#2672 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.02.2011 11:51:11
von Tombson
Ist ja echt der Wahnsinn was ab der neuen V1.6 alles so möglich gemacht wird.
Es werden immer mehr Sensoren mit einbezogen. Mir kommt es vor, als ob es auch immer komplizierter wird :wink: zumindest für Neueinsteiger und Nichtprogrammierer unter uns.
Leider funktioniert aber der Luftdrucksensor immer noch nicht wie er soll, schade.
Ich hoffe, dass das bald läuft. Waren ja auch nicht gerade billig der Levelshifter und Baro.

Jetzt muss ich auch erst mal schauen, dass mein Quad-X vernünftig fliegt. Der macht eher noch diesen hier :bounce:
mfg
tom

#2673 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.02.2011 12:01:59
von Mataschke
Tombson hat geschrieben:Ist ja echt der Wahnsinn was ab der neuen V1.6 alles so möglich gemacht wird.
Joa nur geht dem Arduino mit 328er die Puste (IO/ Pins aus) :-(

Darum das #define MEGA 8)

#2674 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.02.2011 13:30:49
von JollyJoker
-Didi- hat geschrieben:
Mikey hat geschrieben: Ohne Propeller bisher höre ich beim Laufenlassen der Motoren manchmal ein Knacken... Ist hier im Thread auch schon mal erwähnt worden.
Ja, das ist bei meinem so.
Bei mir ist es aber Lastunabhängig und mit Timing "High" am geringsten.

Interessant ist, dass wir unterschiedliche Motoren nutzen, aber beide die SS-Regler.
Sprich, es liegt an den Reglern (wobei ich die 20A-Variante habe)....
Noch mal zum "Motor-Klicken", das tritt auch mit den Plush-Reglern auf, und zumindest bei uns in der Truppe hat sich herausgestellt, das die Motoren alle mindestens bei einer Wicklung Masseschluß hatten :shock: Die Käbelchen bei den 24g-Klasse Motoren (Eindrahtwicklung und Motoranschlüsse) sind wohl eher bescheiden mit Lack überzogen, so daß da 3-11 mal dran zuppeln reicht, um einen "Kurzen" zu bekommen. Besonders betroffen waren die Kollegen, die die Kabel "schön" im Rahmenrohr verlegt haben.
Daher der Tip, bitte mal die drei Motorkontakte gegen das Gehäuse messen, sollte keine Verbindung bestehen. Die Motoren mit dem Masseschluß sind merkwürdigerweise auch noch gelaufen, nur haben die dann, besonders unter Last, "rumgeklickt". Nicht mal die Regler sind auffällig warm geworden, aber ist ja auch ausreichend kühle Luft draußen :roll:

Gruß Peer

#2675 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.02.2011 13:38:42
von frankyfly
JollyJoker hat geschrieben: Die Motoren mit dem Masseschluß sind merkwürdigerweise auch noch gelaufen,
Weil es kein Masseschluss sondern "nur" ein Statorschluss ist, und das ist es so lange bis man den Stator auch Wirklich mit "Masse" (also meist dem -Pol des Akkus) verbindet. dann ist auch Schluss mit laufen.

#2676 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.02.2011 13:45:16
von fireball
Tombson hat geschrieben:Ist ja echt der Wahnsinn was ab der neuen V1.6 alles so möglich gemacht wird.
Es werden immer mehr Sensoren mit einbezogen. Mir kommt es vor, als ob es auch immer komplizierter wird :wink: zumindest für Neueinsteiger und Nichtprogrammierer unter uns.
Leider verliert das Projekt damit auch mehr und mehr an "Sinn" - bald sind wier bei der Leistungsfähigkeit und dem "Leistungshunger" der Arducopter-Software, die man dann auch gleich nutzen kann... ;)

Zumindest für mich ist (bald: war) der WiiCopter ein reines Fun-Projekt, um mal günstig an einen Quad zu kommen (was natürlich immernoch geht) - aber je weiter man das System ausbaut, umso weniger macht es Sinn, nicht zu den etablierteren Lösungen zu schwenken.

#2677 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.02.2011 14:16:45
von Crizz
Man muß es ja nicht noch weiter ausbauen. Ich für meinen Teil bin zufrieden, die einfachen Kisten machen Spaß und kosten wenig, und solange man nicht gerade nen wirklich´großen Quad für FPV und HD-Fotografie benötigt ist das so okay - nur das eben jetzt auch Möglichkeiten nahc oben noch offen sind. Einsteiger werden mit diesem Thread trotzdem nach wie vor ihren günstigen Quad oder Tri realisieren - sie müssen ja keine Firmware oberhalb 1.5 einsetzen, die "kleene" macht ja, was sie soll :D

#2678 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.02.2011 14:52:41
von fischi
Hallo, kann mir keiner einen Tipp geben was für einen Empfänger ich kaufen soll?

- R 6106 HFC
- R 6106 HF
- FEELTRONIC TFR8
- R6107SP (Summensignal)

Grüßle
Rolf

#2679 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.02.2011 15:12:21
von fireball
Wenns günstig sein soll nimm den TFR8 - wenn Du vorhast, Hexa zu bauen, den Summensignal-Empfänger...

#2680 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.02.2011 15:14:31
von -Didi-
fireball hat geschrieben:den Summensignal-Empfänger...
Einen Fasst Summensignal-Empfänger gibt es auch von Fry?? Link?

#2681 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.02.2011 15:25:13
von fireball
Nein, den 6107SP - der steht da oben in der Auflistung ;)

FrSky hat (momentan) leider nur Summensignalempfänger, die mit dem eigenen Protokoll zurechtkommen.

#2682 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.02.2011 15:32:06
von -Didi-
:oops: :)

#2683 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.02.2011 16:33:43
von fischi
Vielen Dank, dann werde ich mir mal den Summensignal-Empfänger von Futaba holen.

Grüßle
Rolf

#2684 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.02.2011 18:53:21
von speedy
Ich hab grad mal so überlegt ...

Wenn man den NK und eventuell den Drucksensor dran und eingeschaltet hat ... bzw. gerade nen Looping macht und die dann einschaltet .... dreht er sich dann von alleine richtig rum oder schwebt er dann auf dem Kopf ?


MFG
speedy

#2685 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.02.2011 19:40:05
von Crizz
speedy hat geschrieben:oder schwebt er dann auf dem Kopf ?
Er steckt dann eher im Acker, auf dem Kopf wird er kaum schweben können - es sei denn er bekommt die Drehrichtung der Motoren schnell genug umgekehrt.