Der Totally OT Thread

Antworten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#26761 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von tracer »

DeeCee hat geschrieben: Muss mich nachher mal umhören, wo ich war.
*lol*
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#26762 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Christian Businski »

DeeCee hat geschrieben:[
Hubi077 hat geschrieben:Ok. Das mit dem Wegdrehen ist mir aber auch ein Rätzel
*Räusper* Es heißt, glaube ich, Ritzel. :)
Ne, ich meinte das so:
Heling hat geschrieben:Soweit ich es grob überblicke, sieht die Liste vollständig aus. Die KDE-Teile würde ich erst mal weglassen, die sind ja nicht gerade billig.
Ok.
Heling hat geschrieben:Das mit dem Wegdrehen kann ich mir noch nicht erklären.
Das ist mir auch noch ein Rätsel :oops: .
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#26763 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von satsepp »

Guten Morgen!

Dietmar ich Empfehle Dir künftig einen GPS Logger mitzuführen, dann kannst später mal, wenn der Alkspiegel auf verträgliches Niveau gesunken ist, nachsehen wo Du wann und wie lange warst, das ganze mit Googlemaps....

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#26764 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Fabe »

Mir ist das wegdrehen absolut kein Rätsel.

Auch ist die Schraube wo die Umlenkung fixiert ist erst gerissen nachdem sich der Blatthalter verabschiedet hat. Da hier anders keine Last drauf ist. Dein Problem war das die Blatthalterschrauben nicht richtig fest waren. Dadurch hattest du Spiel und deine anlenkung konnte nicht mehr richtig steuern da die Wege asynchron waren. Irgendwann hat sich dann die Schraube ganz verabschiedet und der Blatthalter hat den Rest mitgerissen.



@Sepp: Hab dich gestern 2 mal angerufen bist leider nicht drangegangen....Die messe war zimlich geil, allerdings wenn man nur Helis interessiert ist wars nicht viel.

Wir waren erst bei den Eisenbahnern, da hab ich gemerkt das fliegen billig ist. Dann waren wir bei den Baumaschienen, dann hab ich gemerkt das der xxtreme ein schnäppchen war und dann noch 4 stunden in der Flughalle.
Dann haben wir uns die Horizon Hobby Show reingezogen und waren danach was essen + paar Schnäppchen abstauben in der FLughalle und auf einmal wars schon 18 Uhr und die haben zu gemacht :(
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#26765 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von satsepp »

Ja hatte das Tel. leider nicht gehört bei dem Lärm, erst dann später im Bus nachgesehen. :cry:
Ich hatte es zum ersten mal an der Gürtelschnalle, da spürte ich den Vibrationsalrm leider nicht.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#26766 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von tracer »

satsepp hat geschrieben:Ich hatte es zum ersten mal an der Gürtelschnalle, da spürte ich den Vibrationsalrm leider nicht.
Was für ein Handy?
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#26767 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Christian Businski »

Hehe, jetzt bekomme ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: .

Habe mal den YGE 40 vom 450er von Gov.Store in den Steller programmiert. Habe jetzt 95% Regleröffnung und die Drehzahl bekomme ich kaum noch klein :D . Macht es dem Regler was, wenn ich den 100% auf mache *machen will* :?:
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#26768 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von tracer »

Hubi077 hat geschrieben:Macht es dem Regler was, wenn ich den 100% auf mache
Dann hat er keine Reserve mehr zum Nachregeln.
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#26769 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Christian Businski »

tracer hat geschrieben:
Hubi077 hat geschrieben:Macht es dem Regler was, wenn ich den 100% auf mache
Dann hat er keine Reserve mehr zum Nachregeln.
Das weiß ich :oops: .

Aber im Steller-Modus muss er doch gar nichts nach regeln. Der fliegt doch nach der programmierten Gaskurve, oder nicht ?

Im Gov-Modus lasse ich natürlich immer Reserven, aber im Steller kann man doch "voll" aufdrehen, oder :roll: ?
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#26770 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von tracer »

Hubi077 hat geschrieben:Aber im Steller-Modus muss er doch gar nichts nach regeln. Der fliegt doch nach der programmierten Gaskurve, oder nicht ?
Oh, ich hatte nur das Gov-Store gelesen, sorry.

Ja, im Steller kannst Du ihn auch 100% flat machen.
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#26771 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Christian Businski »

Ok, danke :wink: .

Hätte mal noch eine andere Frage, die jetzt nichts mit unseren "richtigen" Helis zu tun hat:

Ein Nachbar hat mir gerade seinen kaputten Koax-Heli in die Hand gedrückte und hat gefragt ob ich den wieder reparieren könnte. Jedenfalls weiß ich nicht mal wie der Koax heißt, auf der Haube steht nur "Gyroscope". Der Kaox kippt beim starten immer nach rechts weg (ist ein 3-Kanal). Jeder Koax, bzw. die meisten Koaxe haben doch oben noch einen Stabilisator (also diese "Stange"). Diese Stange ist mit einer Kugelpfanne an den oberen Blatthaltern befestigt. Jetzt müsste sich ja eigentlich die Stabi-Stange bewgen, das tut sie aber nicht. Wenn man die Stabistange vom oberen Blatthalter löst (also die Kugelpfanne weg macht) kann man die Stabistange bewegen. Die Blatthalter können aber nicht kippen so wie es bei einem Koax üblich ist.

Ich nehme mal an, dass das oben verklebt ist. Weiß es aber nicht. Hat hier einer eine Idee (soll ich lieber mal einen neuen Thread auf machen ?) ?
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#26772 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von DeeCee »

Hubi077 hat geschrieben:Hat hier einer eine Idee
Machmafoto
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
MrHeli33
Beiträge: 2204
Registriert: 27.06.2011 17:34:04
Wohnort: Österreich Lauterach

#26773 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von MrHeli33 »

Guten Morgen!

Heute ist es wieder schön und warm muss aber noch meine Hausaufgaben machen :x
Gruß Luca :)
T-Rex 550 FBL strech
Funke: Graupner Mx-16Hott
In Anschaffung: T-Rex 700e DFC
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#26774 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Christian Businski »

DeeCee hat geschrieben:
Hubi077 hat geschrieben:Hat hier einer eine Idee
Machmafoto
Ok, hier:
Koax 6.JPG
Koax 6.JPG (145.84 KiB) 104 mal betrachtet
Koax 5.JPG
Koax 5.JPG (141.79 KiB) 104 mal betrachtet
Koax 4.JPG
Koax 4.JPG (139.1 KiB) 104 mal betrachtet
Koax 3.JPG
Koax 3.JPG (148.87 KiB) 104 mal betrachtet
Koax 2.JPG
Koax 2.JPG (159.03 KiB) 104 mal betrachtet
Koax 1.JPG
Koax 1.JPG (158.15 KiB) 104 mal betrachtet
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
MrHeli33
Beiträge: 2204
Registriert: 27.06.2011 17:34:04
Wohnort: Österreich Lauterach

#26775 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von MrHeli33 »

Was ist das violette ist das kleber?

im letzten bild
Gruß Luca :)
T-Rex 550 FBL strech
Funke: Graupner Mx-16Hott
In Anschaffung: T-Rex 700e DFC
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“