Seite 19 von 62
#271
Verfasst: 14.04.2008 18:58:47
von Tueftler
für die Crash sachen habsch noch ne Golf-4 Karo - um die isses ne schad
Golf? hau drauf das Ding und mach ein Nascar-Rennen

#272
Verfasst: 14.04.2008 18:59:57
von Bayernheli01
#273
Verfasst: 14.04.2008 19:02:00
von Tueftler
mit der werd ich Crashrennen und Reichweitentests machen
viel Erfolg! Und FODDDOOO und Videos nicht vergessen

#274
Verfasst: 14.04.2008 19:15:23
von frankyfly
So, habisch auchma Fodos jemacht
Nacktfotos gibt es erst nach 21:00

#275
Verfasst: 14.04.2008 19:41:55
von Bayernheli01
goile Geräte Franky
der Citroen hatte mir auch gefallen... aber wenn der Focus mal die Hufe reist - dann kommt der 306 Maxi WRC
das Ding sieht einfach geils aus
#276
Verfasst: 14.04.2008 20:03:30
von frankyfly
Carsten, du meinst
den Hier?
Leider sind die schöhnen Tam.Karos immer so teuer, sonnst könnte man sich die glatt auf Reserve legen

#277
Verfasst: 14.04.2008 20:13:51
von Bayernheli01
#278
Verfasst: 14.04.2008 20:19:29
von Bayernheli01
ich war übrigens grad nochmal durch die Gegend wetzen
Regen, Tartanbahn und das Auto.. so ne Rutscherei sondersgleichen

Nur muss ich mal schauen was mit dem Motor los ist..
der is so warm geworden das der teilweise gar nimmer wollte - da half teilweise nur noch anschieben
scheinbar is der Kollektor verdreckt..
also denke ich mal - Motor auseinanderbauen...
#279
Verfasst: 14.04.2008 20:25:03
von helihopper
Bayernheli01 hat geschrieben:
also denke ich mal - Motor auseinanderbauen...
Endlich einer, der mich versteht

Für die Grösse reicht ein netter 3,5ccm locker

.
*renn*
Cu
Harald
#280
Verfasst: 14.04.2008 20:28:29
von frankyfly
Ich gaube man kann machen was man will, im Rallye-Trimm sieht einfach jedes Auto halbwegs gut aus , sogar ein
Polo
der is so warm geworden das der teilweise gar nimmer wollte
Das liegt an dem bescheidenen Wirkungsgrad dier Silberbüchsen, gerade bei hohen Drehzahlen, wie du sie warscheinlich hattest (wenig Grip und immer schöhn auf dem Gas, und das warscheinlich mit der Kinderuntersetzung)
Reperatur Lohnt sich bei den Motoren nicht, den Bekommt man so gut wie nichtmehr ordentlich zusammnen. also ab in die Tonne und Neu. klingt Hart, ist aber so
Ich glaub ich geh jetzt auch nochmal Raus, ich hab den Vorderen Antriebsstrang sabotiert, mal schauen Wie es sich jetzt fährt
warscheinlich frei nach dem Motto "Färst du Quer, siehst du mehr"

#281
Verfasst: 14.04.2008 20:35:49
von tracer
Für die Grösse reicht ein netter 3,5ccm locker
*pfui*
Ausserdem springen die immer Knie an

#282
Verfasst: 14.04.2008 21:01:09
von frankyfly
so, binn schon wieder da.
Fazit: beinahe unfahrbar, Geringste Beschleunigung in der Kurve > Auto steht um 180° Verdreht auf der Fahrbahn, Bremsmanöve haben unweigerlich einen dreher zur Folge und die Kraft bekommt man gar nicht auf die Straße, ist nurnoch ein beinahe unkontrollierbares Rumgerutsche. Evtl. mit Trockener Fahrbahn und mit einem teilgesperrten Diff. aber nicht so.
#283
Verfasst: 14.04.2008 21:40:15
von Bayernheli01
Hi Franky
der Motor is keine "Silberbüchse"

das isn LRP Rennmotor - glaube ein 25 Turn oder sowas... habe den vom Timo(Hipp) bekommen der das ein paar Jahre sehr intensiv betrieben hatte... von dem is auch die Karo
die Silberbüchse is schon raus geflogen... der originale 540er Mabuchi
#284
Verfasst: 14.04.2008 21:40:54
von Bayernheli01
flaechengleiter hat geschrieben:Bayernheli01 hat geschrieben:
also denke ich mal - Motor auseinanderbauen...
Endlich einer, der mich versteht

Für die Grösse reicht ein netter 3,5ccm locker

.
*renn*
Cu
Harald
bääääääääääääääääääääääääääääääää

#285
Verfasst: 14.04.2008 21:54:12
von frankyfly
Is das der grüne (HPI-LRP Stock Challange 23T) Der ist zwar von der Leistung her besser, hat aber das selbe Problem mit hohen Drehzaheln und lässt sich ebenfalls schlecht Demontieren, weil das Lagerschild nicht geschraubt, sondern mit 2 Metallaschen vom gehause Geklemmt ist. (Aber besser als die Silberbüchsen )
Was auch sein kann ist, das der Kollektor und/oder die Kohlen schmutzig sind oder wegen Schmutz im Kohlenschacht nichtmehr am Kollektor anliegen.
Reinigen:
- Kohlen raus
- Kollektor mit einem Reinigungsstift oder ganz feinem Schmirgel (auf Holzstäbchen kleben und den Motor langsam mit der Bohrmachine drehen )
- Kohlen auch vorsichtig anschmirgeln (Rundstab oder Bohrerende als Lehre nehmen