speedy hat geschrieben:Dann geht es halt mit einem der anderen 10 Modelle weiter - muß ja nicht unbedingt ein 90er sein - mit nem 500er oder so ist es eh sinnvoller, weil später realitätsnäher.
Hallo,
wieso ist ein 500er Realitätsnäher???
Wenn ich eine Flugschule buche um 90ziger zu fliegen, dann will ich 90iger fliegen und nichts anderes.
Zudem lässt es sich mit einem 90iger viel besser lernen, gerade am Anfang.
Ich weis nicht ob eine Helischule damit so gut Werbung machen kann, "Bei uns können sie 6 Helis an einem Tag schrotten"
OK, klingt auch nicht schlecht , aber als Anfänger würde ich mich sicherer fühlen wenn mir der Lehrer versichern kann das er noch keinen Schülerverursachten Crash hatte.
Letztes Jahr Schmoldow konnte uns Tom das noch erzählen, wei siehts jetzt eigentlich aus?
das war damit ja auch nicht gemeint

, aber passieren kann immer was. und wenn ich dann 200- 300 Km anreise habe will ich nicht nach ein oder 2 Flügen wieder nach Hause fahren weil der Heli kaputt ist. Das war damit gemeint.
Ich war schon mal so einer Flugschule, 300 Km Anreise, nach 2 Flügen war Ende weil der Motor hops gengangen ist. Und darum die Frage. Denn für den Schüler muss es dann Trotzdem weitergehen, bei so einer weiten Anreise.
Wenn das nicht gegeben ist kann ich mir das auch sparen. Denn dann habe ich die Paar Euro die ich beim Flug gespart habe, beim Sprit für die Anfahrt locker, wieder vergeigt. Darum ja auch meine Nachfrage.
Gruß
Uli