THS Werkspilot goes MHM

Events wie die HeliMasters werden hier gepostet, auch sollen und dürfen Vereine hier ihre Events eintragen
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#271 Re: THS Werkspilot goes MHM

Beitrag von Danis-Dino »

hat er dann probiert weil die logo ja fast im A** war
aber es gingen nur eher rainbows statt tic tocs ich hatte dann auch muffensausen "der schöne rex" hab ihn zahm gemacht und seit ostern absturzfrei gelassen *stolz*^^
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#272 Re: THS Werkspilot goes MHM

Beitrag von helijonas »

hab ich auch gesagt...aber auf den 600er dürfen nur max. 2200upm oder so drauf^^
also mehr als schweben ist damit dann ja nicht :mrgreen:

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#273 Re: THS Werkspilot goes MHM

Beitrag von echo.zulu »

Ich wundere mich langsam überhaupt nicht mehr. Persönlich schaue ich mir auch gern mal ein 3D Programm an. Genau so gern sehe ich aber auch ein F3C Programm oder auch einen schönen Scale-Flug, egal ob Heli oder Fläche. Nur wenn es um einen Wettbewerb geht, dann muss es einen eindeutigen Figurenkatalog geben und klare Richtlinien wie gewertet wird und wie und wo die Figuren geflogen werden müssen. Wenn es nur darum geht, möglichst spektakulär zu fliegen, dann würde ich mir den Aufwand mit den Punktrichtern schenken. Da würde es doch reichen, wenn man ein paar Zuschauer mit nem EKG ausrüstet und dann die Punkte nach Furcht und Glücksgefühlen verteilt. Sorry, aber wie soll man denn beurteilen, ob eine Figur nun besser ist, weil Gras hochfliegt oder weil die umliegenden Bäume die Blätter und Zweige verlieren? Wenn es in einem Wettbewerb nur darum geht Material zu vernichten, muss man ja nur den Hinderniskurs vom Align Funfly aufbauen. Ein Wettbewerb sollte auch immer als Aushängeschild für eine Disziplin oder ein Hobby sein. Was denken sich denn Laien, wenn sie nur einen riesigen Haufen Schrott zu sehen bekommen? Dann ist es doch kein Wunder, wenn wir als notorisch nicht erwachsen werden wollende Spielkinder angesehen werden.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#274 Re: THS Werkspilot goes MHM

Beitrag von tracer »

echo.zulu hat geschrieben:Nur wenn es um einen Wettbewerb geht, dann muss es einen eindeutigen Figurenkatalog geben und klare Richtlinien wie gewertet wird und wie und wo die Figuren geflogen werden müssen.
Gibt es doch: F3C
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#275 Re: THS Werkspilot goes MHM

Beitrag von echo.zulu »

tracer hat geschrieben:Gibt es doch: F3C
Das ist doch Quatsch. Auch in F3N gibt es einen Figurenkatalog. Die im f3N geforderten Figuren sind eindeutig beschrieben und auch objektiv zu bewerten. Nervenkitzel kann man nicht werten und ist auch absolut ungeeignet um ein Hobby publikumswirksam zu vertreten. Wenn es nur darum geht spektakulär Material zu vernichten, dann kann man auch gleich mit mehreren Helis StockCar mäßig gegeneinander antreten. Hat jemand schon mal überlegt, dass es dann im Umkehrschluss schnell heißen kann, dass Helifliegen verboten werden muss, weil es zu gefährlich ist. Die Versicherungen können dann auch noch die Prämien anheben, weil eine größere Gefährdungshaftung gegeben ist. Nee, nee, das kanns nun wirklich nicht sein.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#276 Re: THS Werkspilot goes MHM

Beitrag von tracer »

echo.zulu hat geschrieben:Das ist doch Quatsch
Oder Ansichtssache.

Wie gesagt, ich habe noch keine Videos der MHM 2009 gesehen, kenne derzeit nur die positiven und negativen Kritiken derer, die dabei waren.
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#277 Re: THS Werkspilot goes MHM

Beitrag von PICC-SEL »

echo.zulu hat geschrieben:Das ist doch Quatsch. Auch in F3N gibt es einen Figurenkatalog. Die im f3N geforderten Figuren sind eindeutig beschrieben und auch objektiv zu bewerten.
Du musst noch zwischen Pflicht, Kür und Musikkür unterscheiden. In letzteren beiden sind keineswegs bestimmte Figuren gefordert. Es gibt Beispielfiguren die den Schwierigkeitsgrat halbwegs definieren, aber alles zu erfassen wär unmöglich.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#278 Re: THS Werkspilot goes MHM

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Keven.
Das weiß ich. Ich weiß auch, dass bei der Kür und der Musikkür auch der künstlerische Eindruck bewertet wird. Das ist dann vergleichbar mit der B-Note im Eiskunstlauf oder Ähnlichem. Dass solch eine Bewertung immer subjektiv erfolgt ist mir auch klar. Trotzdem würde ich ein Programm, das sauber abgestimmt ist, aber in ausreichender Sicherheitshöhe vorgeführt wird besser bewerten, als einen Flug, der immer nur haarscharf am Total-Crash vorbei geht. Aber jedem das seine. Es soll jeder so glücklich werden, wie er möchte. Mein Augenmerk geht da eben eher in Richtung Sicherheit, als in Richtung Spektakel.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#279 Re: THS Werkspilot goes MHM

Beitrag von tracer »

echo.zulu hat geschrieben:Mein Augenmerk geht da eben eher in Richtung Sicherheit
Tief fliegen ist aber nur für den Heli gefährlich, hoch fürs Publikum.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#280 Re: THS Werkspilot goes MHM

Beitrag von speedy »

tracer hat geschrieben:Tief fliegen ist aber nur für den Heli gefährlich, hoch fürs Publikum.
Du willst mir doch nicht wirklich weiß machen, daß so nen Bauzaun wirklich was abhält ... außerdem ist Tief auch noch für die ganzen Leute gefährlich, die vor dem Zaun rumwuseln - und sei es nur der Pilot und der Caller - aber für die dann in besonders extremen Maße.

MFG
speedy
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#281 Re: THS Werkspilot goes MHM

Beitrag von echo.zulu »

Micha, wenn Du mal bei nem Schlüter-Cup warst, dann weißt Du wie weit ein Rotorblatt fliegt, wenn man aus lauter Übermut den Heli mal wieder in ein Fass gedrückt hat. Dann wirds auch für das Publikum gefährlich. Das ist für mich kein Maßstab für besonders gut, sondern für falsch verstandene Sensationsmache. Allerbestes Blöd-Zeitungs Niveau eben. Die Kunst liegt für mich in der Präzision und Komplexität der geflogenen Figuren.
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#282 Re: THS Werkspilot goes MHM

Beitrag von PICC-SEL »

echo.zulu hat geschrieben:Hallo Keven.
Das weiß ich. Ich weiß auch, dass bei der Kür und der Musikkür auch der künstlerische Eindruck bewertet wird. Das ist dann vergleichbar mit der B-Note im Eiskunstlauf oder Ähnlichem. Dass solch eine Bewertung immer subjektiv erfolgt ist mir auch klar. Trotzdem würde ich ein Programm, das sauber abgestimmt ist, aber in ausreichender Sicherheitshöhe vorgeführt wird besser bewerten, als einen Flug, der immer nur haarscharf am Total-Crash vorbei geht. Aber jedem das seine. Es soll jeder so glücklich werden, wie er möchte. Mein Augenmerk geht da eben eher in Richtung Sicherheit, als in Richtung Spektakel.

Weder in der Kür noch in der Musikkür konnte ich einen Flug sehen, der extrem Riskant war...lange nicht vergleichbar mit irgendwelchen Showflügen. Sicherheitshöhe ist relativ, wenn man ne Figur absolut beherrscht sind auch 30cm zum Boden genug.




Naja noch zum Thema Sicherheitshöhe...no risk no fun :wink: Wenn man mit nem Puls von 200 vom Flugfeld zurückläuft weil man gerade 5 Minuten lang 2500Eur Material was vor Leistung quietscht n paar cm über die Grasnabe und keine 2m von sich entfernt geprügelt hat iss das eben einfach n geiles Gefühl. :wink:

Rumgegurke auf 20m würd mir auf Dauer nix geben, man braucht einfach immer wieder nen Kick, wenns nichmehr ausreicht spring ich eben von Brücken und Hochhäusern :wink:
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#283 Re: THS Werkspilot goes MHM

Beitrag von PICC-SEL »

echo.zulu hat geschrieben:Die Kunst liegt für mich in der Präzision und Komplexität der geflogenen Figuren.
Wenn dann noch null Toleranz für Fehler dazukommt und extreme Reaktionsfähigkeit sowie Geschwindigkeit gefordert werden, wirds doch erst so richtig nett :wink:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#284 Re: THS Werkspilot goes MHM

Beitrag von tracer »

speedy hat geschrieben:Du willst mir doch nicht wirklich weiß machen, daß so nen Bauzaun wirklich was abhält
Nö, aber ein Heli, der sich direkt auf dem Boden zerlegt, ist mir sympathischer, als einer, der planlos über den Zaum hüpft (Spelle 1), oder mit explodiertem Heck in 50 m Höhe runterfällt (Spelle 2), in dem Falle zum Glück senkrecht.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#285 Re: THS Werkspilot goes MHM

Beitrag von echo.zulu »

Also bist Du ein Adrenalin-Junkie. ;)

nee ist doch in Ordnung. Worum es mir ging, dass eben die Bewertungskriterien auf den Figuren und deren Aneinanderreihung liegen sollten und sich weniger an der Gefahr orientieren dürfen.

Ich gebe mal ein anderes Beispiel. Wir haben vor Jahren mal im Rahmen vom Kinderferienprogramm eine Gruppe von Jugendlichen auf dem Platz. Wir hatten uns vorher ein paar Dinge überlegt, die wir mit ihnen anstellen wollten, um das Hobby Modellflug zu präsentieren. Natürlich hätten wir auch gern, den einen oder die andere gern dann im Verein aufgenommen. Um sie an die Komplexität der Steuerung heranzuführen hatten wir u.a. auch einige Simulatoren aufgebaut. Die Kids haben sich dann auch nicht mehr für die Flugvorführungen auf dem Platz interessiert, sie wollten nur noch am Sim spielen. Dabei ging es niemandem darum zu verstehen, wie man ein Modell steuert, sondern nur darum das Modell auf dem Bildschirm möglichst schnell und effektiv in die Einzelteile zu zerlegen. Gebracht hat der Tag weder den Jugendlichen noch dem Verein etwas, denn der Informations- und Lerneffekt ist auf der Strecke geblieben. Werbung fürs Hobby war es ebenfalls nicht.
Antworten

Zurück zu „Events“