3Digi -Rigid in Eigenbau-

Antworten
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#271 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von frankyfly »

Alles klaar, dann hab ich das richtig, hatte aber auch schon mein "kippeltest" ergeben und wurde duch die ersten Flugversuche bestätigt. :D

Das Fluggefühl ist aberdoch noch sehr Gewöhnungsbedürftig irgendwie Träge, liegt aber vermutlich an den Parametern, fliegen tut er jedenfalls.
DirkS hat geschrieben: Hier mal ein kleines Zitat aus der Anleitung dazu:
:shock: *nochmaldurchblätter* Gefunden, muss ich irgendwie übersehen haben :oops:
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#272 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von Mataschke »

Moin,

meine 2 digis sind auch gestern gekommen. Mal sehn ob ich heute dazukomme :-)
vielen Dank an DirkS und OlafS fuer das was die hier auf die Beine gestellt haben :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#273 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von skysurfer »

Mataschke hat geschrieben:vielen Dank an DirkS und OlafS fuer das was die hier auf die Beine gestellt haben :-)
Da hänge ich mich doch dran :lol: :lol:

Meines ist auch eingetroffen 8)
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#274 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von echo.zulu »

Ja man kann es nicht laut genug sagen. Danke für euren Einsatz. Perfekt vorbereitet, perfekt ausgeführt, dann kann 3Digi ja nur noch perfekt funktioneren.

:wav: :wav: :wav:
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#275 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von tor_32049 »

Auch von mir ein dickes DANKE an Dirk und Olaf!!
Der erste Bausatz ist - nach kleinen bis größeren Schwierigkeiten- soweit zusammengepusselt. Wenn ihr irgendwo den Lötkrams besorgt und ein Fachmann erklärt euch das die Verwendung von Flussmittel überfüssig bis daneben ist, hört NICHT auf ihn!!! Ich habs getan, und brauchte doch Flussmittel und hab dann wenig (!) Lötfett verwendet. :roll: Resultat: Eine Schaltung die komplett am Spinnen war. :cry: Hab mir heute Morgen dann in der Apotheke Phenolakohol geholt und die Platinen komplett darin gebadet, abgewaschen und trocken geföhnt (Schiffsmodellbauer kennen das :lol: ) Jetzt funzt das Ganze wieder. Also auf keinen Fall Lötfett!!! Tut euch den Stress nicht an.
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
helihopper

#276 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von helihopper »

tor_32049 hat geschrieben:brauchte doch Flussmittel
Anständiges Lot benutzen und auf die Löttemperaturen achten. Dann geht das auch ohne. Flussmittel ist in gutem Lot drin. Wenn man dass verbrennt, bevor das Lot Kontakt zu Leiterbahn und Bauteil bekommt, dann ist das natürlich nicht so toll.


Cu

Harald (der zwar Flussmittel im Schrank hat, dieses aber schon jahrelang nicht gebraucht hat)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#277 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von frankyfly »

Flussmittel FL88 Fluxi dann geht das Löten beinahe wie von alleine. Ich habe es auch ohne Probiert, aber am USB-Chip und an den Sensoren wars schon sehr fummelig, ich habs dann aufgegeben und mir Flussmittel und Entlötlitze besorgt.

Mein Fazit:
Der Ärger ohne Flussmittel und Entlötlitze ist die Ca. 10€ nicht wert, dann lieber etwas am Lötkolben sparen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#278 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von Crizz »

jo, bei den mickrigen Anschlüssen im 0,irgendwas-Raster tut man sich damit echt leichter. Man muß halt auch an´s "abwaschen" nach dem Löten denken, dann isses ne saubere Sache. Hatte ich bisher nicht benötigt, weil ich nur bis 1.27er Raster löten mußte - da geht´s ohne Flussmittel noch gut, aber was dann noch enger gerastert ist wird schnell zur Quälerei :/
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#279 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von frankyfly »

Crizz hat geschrieben:Man muß halt auch an´s "abwaschen" nach dem Löten denken
Ist eben der Trick. FL88 ist "no clean", braucht man also nicht abwaschen.
Ich habe es nur grob mit einem harten Pinsel abgebürstet damit ich besser erkennen konnte ob ich noch irgendwo Lötbrücken hatte.
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#280 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von tor_32049 »

Stöhn, hab grad den Heli soweit Fertig, das ich zum Setup des 3digi komme. Angeschlossen und festgestellt, dass das Nick-Signal nicht bis zum 3digi kommt :roll: . Also morgen wieder alles aus dem Heli raus. Für den nächsten Bausatz werd ich wohl nur die halbe Zeit brauchen :lol:
Der Screamer 450 hat übrigens ein nettes Gewicht von genau 800gr. mit Haube und Lipo. Ob der Rotorkopf bleibt weiß ich noch nicht. Erst mal sehn ob das so fliegbar ist.
Dateianhänge
Ich denke die Gelbe wird's :-)
Ich denke die Gelbe wird's :-)
101_0019.JPG (581.62 KiB) 494 mal betrachtet
Die schwarze Habe ist zwar schick, aber nicht so klasse zu sehen
Die schwarze Habe ist zwar schick, aber nicht so klasse zu sehen
101_0016.JPG (552.33 KiB) 494 mal betrachtet
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#281 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von frankyfly »

der kopfumbau kommt mir bekannt vor, ist bei mir das selbe in Pikke-Silber :roll: :oops:
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#282 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von tor_32049 »

frankyfly hat geschrieben:der kopfumbau kommt mir bekannt vor, ist bei mir das selbe in Pikke-Silber :roll: :oops:
Du möchtest doch bestimmt einen Rotorkopf in Purple / Pink???? Tauschen? :-)
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#283 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von frankyfly »

Was hast du gegen Purple? "Deep Purple" ist cool, ausderdem ist es dieses Jahr Trendfarbe :lol:

der ultimative Tipp gegen "pinke" Rotorköpfe :wink:
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#284 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von tor_32049 »

frankyfly hat geschrieben:Was hast du gegen Purple? "Deep Purple" ist cool, ausderdem ist es dieses Jahr Trendfarbe :lol:

der ultimative Tipp gegen "pinke" Rotorköpfe :wink:

Gegen "Pinke" oder gegen Rotorköpfe? :alien:
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#285 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von frankyfly »

gegen Pinke und jede andere Farbe, Die im Reiniger enthaltene chemie entfernt das gefärbte Eloxal vom Alu. Soweit ich weiß kann man auch Natronlauge (NaOH) nehmen, dann geht wenn man es richtig macht nur die Färbung weg und die Schützende Eloxalschicht bleibt erhalten.
Lager und Schrauben müssen dabei drin bleiben undkönen meiner Meinung nach weiterverwendet werden, müssen nur nachher gründlich ausgespült und geölt werden.
Zuletzt geändert von frankyfly am 29.11.2009 22:41:59, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“