Seite 19 von 24

#271 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 23.12.2010 00:58:13
von Heling
Manchmal werden Elektros eben auch zu Verbrennern. Stinkt und qualmt dann auch.... :oops: :bom: :mrgreen:

#272 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 23.12.2010 01:25:08
von frankyfly
jup, Verbrenner ist Steinzeit und "Brushed" dürfte so in der Bronzezeit liegen ;)

#273 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 23.12.2010 06:22:49
von -Didi-
Also ich hätte zufällig einen zweiten Castle-Lnk da gehabt, welcher aber gerade bei Maiki ist, der sich durch die CC160-Programmierung damit quält.

#274 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 23.12.2010 08:18:42
von Heling
Nu ist zu spät. :roll: :wink:

#275 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 23.12.2010 15:15:03
von speedy
Na hab ich doch schon immer gesagt, daß da so nen Link-Dings dabei ist.

Selbst bei der "Nur Regler Box" ist einer dabei. :)


MFG
speedy

#276 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 23.12.2010 15:15:50
von Aeroworker
...

#277 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 01.01.2011 17:18:55
von Heling
Ich habe meine E-Revo Schneeketten inzwischen auch fertig und im Einsatz. Glücklicherweise haben meine ca. 6,6 m Kette gereicht, ich habe bloß ein paar Zentimeter übrig. Eine fertige Kette wiegt ca. 250 g, insgesamt also rund ein Kilo!

Die beiden Ringketten bestehen aus je 20 Kettengliedern, die 10 Querketten haben 8 x 6 Glieder und 2 x 5 Glieder. Mit 10 x 6 Gliedern war die Sache zu lose. Reifen habe ich diese: http://www.conrad.de/ce/de/product/2364 ... ERHEATER-2 (was anderes habe ich hier nicht so schnell auftreiben können).

#278 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 01.01.2011 17:50:11
von seitwaerts
Heling hat geschrieben:Ich habe meine E-Revo Schneeketten inzwischen auch fertig und im Einsatz.
Cool!
So muss das Auto aussehen :mrgreen:

#279 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 01.01.2011 19:07:08
von gorar
seitwaerts hat geschrieben:So muss das Auto aussehen :mrgreen:
*zustimm!*

Bin schon traurig, dass meines nicht so aussieht.
Steht total demontiert in der Werkstatt.
Es ist doch der Motor hinüber, und vor dem 10. ist niemand da, das zu beheben. :cry:

#280 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 01.01.2011 20:21:22
von seitwaerts
gorar hat geschrieben:Es ist doch der Motor hinüber,
Was hatter denn, der Kleine? :|

#281 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 01.01.2011 20:24:58
von tracer
seitwaerts hat geschrieben:Was hatter denn, der Kleine?
Es fehlen Anker und Wicklungen ...

#282 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 01.01.2011 21:07:12
von gorar
seitwaerts hat geschrieben:Was hatter denn, der Kleine? :|
Furchen auf dem Kolben.
War wohl leichter Kolbenfresser.
Die Verdichtung ist auf jeden Fall zu wenig.
Verkäufer meinte, der Kolben sei im oberen Totopunkt leicht gekippt.
Gibts das, hat der nicht überall die gleiche Führung?

#283 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 01.01.2011 22:11:32
von seitwaerts
Also, Grundsätzlich ist das schon so, dass der Kolben jeweils im Totpunkt (UT und OT) leicht kippt, dabei wechselt er auch die Seite, mit der er an der Zylinderwand anliegt.
Das ist normal.

Sollte der Kolben allerdings so weit kippen önnen, dass er oder der Zylinder dabei Schaden nehmen, stimmt u.U. die Passung nicht.
Entweder, weil die Laufgarnitur (Kolben und Zylinder als Einheit) verschlissen ist, oder weil er zu heiss (zu mager) lief... gepaart mit zu geringer Schmierung eine gefährliche Sache für den Motor.
Es ist ebenfalls möglich, dass das Pleuel krumm ist (dann war es das wahrscheinlich von Anfang an), oder bei zu hohen Drehzahlen sich zu sehr verbog. Das geht dann zusätzlich auf die Pleuellager (Pleuelfuss- und Kolbenbolzenlagerung), der Kolbenbolzen läuft dann gleich mit ein...

Hast Du mal Fotos vom Kolben? In der Vertikalen einmal auf das Kolbenauge und einmal quer dazu. Dann kann ich evtl. mehr sagen.

Bei Kolbenschmidt gab es mal ein PDF zum Download: "Kolbenschäden erkennen", sehr informativ.

#284 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 01.01.2011 22:27:14
von gorar
Danke für die PN.
Kann dir kein Foto im ausgebauten Zustand liefern.
Werde den ganzen Motor einschicken, und auf Garantie, bzw. Kulanz hoffen.
Die Furchen hab ich nur durch die Auslaßöffnung entdeckt.
Hilft dir da auch ein Bild?

Verschlissen sollte nach 5 Liter Sprit noch nichts sein.
Zu mager hatte ich ihn (zumindest nach meinem Gefühl) nicht. War übrigens auch Werkseinstellung.

#285 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 01.01.2011 22:37:10
von seitwaerts
gorar hat geschrieben:Verschlissen sollte nach 5 Liter Sprit noch nichts sein.
Doch, kann schon durchaus passieren... wenn der Luftfilter nicht dicht schliesst, und Fremdluft mit Partikeln durchkommt.
Das sieht dann z.B. so aus den hab ich selbst seziert... aber nicht selbst zerstört...
gorar hat geschrieben:Zu mager hatte ich ihn (zumindest nach meinem Gefühl) nicht. War übrigens auch Werkseinstellung.
Das besagt garnichts. Ein gutes Indiz ist da immer die Kerze.

Ja, ein Foto in den Auslassschlitz rein reicht auch schon. Am besten auf UT und auf OT.
gorar hat geschrieben:Danke für die PN.
Bittefein