Seite 19 von 81
#271 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 25.05.2011 20:45:03
von yacco
Tilman, der Tri war ja schon ein Schmuckstück, aber der Quad topt den noch. Als Sahnehäubchen oben drauf dann noch die saubere Kabelführung. Alle Daumen nach oben.
#272 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 25.05.2011 20:47:11
von r0sewhite
@Schachti: Ich habe eben meinen Jungfernflug im Park hinter mich gebracht. WAAHHH, fliegt der geil. Wie mein CFK-Tricopter sehr leise. Das FCK scheint im Gegensatz zu den Alurohrn eine Menge Vibrationen zu schlucken. Die 10-Zöller musste ich im Park aber erst mal gegen 8-Zöller wechseln. Da waren ziemlich viele Leute auf der Wiese und das war mir mit der Kraft etwas unheimlich. Ich habe vorhin mal mit der Küchenwaage gemessen: 1,8KG Schub bei einem Abfluggewicht von 670 Gramm ist echt mörderisch.
Meine Multicopter zeichne ich in Corel, das wird dann für die Fräse in PLT exportiert. Augenblicklich fräst sie noch ein Bekannter für mich, doch der Kauf einer eigenen Fräse ist schon von der Chefin abgesegnet.
@x4FF3: Kein Problem, gerne doch. Wo kommst Du denn her?
#273 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 25.05.2011 20:58:30
von echo.zulu
Hallo Tilman.
Das Ding schaut super aus. Bringt mich glatt auf die Gedanken meinen Quad auch mal umzubauen. Im Moment ist er noch im Baumarkt-Style aufgebaut. Ich hab da nur die Centerplates und die Motorhalter gefräst. Mit Corel und PLT-Export hab ich früher auch mal gearbeitet. Leider waren da Kreise nicht so der Bringer. Inzwischen gehe ich direkt mit der Zeichnung auf die Fräse. Falls Du mal Infos brauchst, dann melde Dich einfach.
#274 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 25.05.2011 21:24:58
von Schachti
welches dateivormat drauchst du?
#275 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 25.05.2011 22:15:34
von r0sewhite
Hallo Egbert,
augenblicklich muss ich mich einfach danach richten, was mein Bekannter fordert, wenn er mir etwas fräsen soll. Mit maximaler Kurvenauflösung sind aber Kreise kein Problem. Bei vollem Zoom sieht man zwar, dass aus dem Kreis durch den Export ein Polygon geworden ist, doch wenn schon ein 3mm-Loch aus 64 oder mehr Geraden besteht, ist das letztendlich praktisch nicht mehr sichtbar.
Beim Kauf meiner eigenen Fräse stehen noch alle Optionen offen. Mal schauen, was ich für das Geld bekomme.
#276 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 25.05.2011 22:20:13
von echo.zulu
Willst Du eine fertige kaufen, oder selbst bauen? Ich kann Dir nur empfehlen vorher sehr viel zu lesen. Ich habe damals allein fast ein dreiviertel Jahr konstruiert, geändert, neu konstruiert, ... Im Nachhinein betrachtet kann ich aber sagen, dass es sich für mich gelohnt hat. Du solltest auf jeden Fall vorher auch genau überlegen welche Materialien verarbeitet werden sollen. Wenn Du magst, dann kann ich versuchen Dir ein paar Dinge für die Entscheidung zu nennen.
#277 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 25.05.2011 22:21:44
von x4FF3
Hi,
ich komm aus Ulm. Komm auch öfters beruflich nach Augsburg. Morgen bin ich leider vormittags in Augsburg, da wirst du wahrscheinlich auch arbeiten

. Ansonsten würde sich ja mal ein Wochenende anbieten.
Gruß
David
#278 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 25.05.2011 22:33:55
von Crizz
Was hast du dafür denn an Material verwendet ? 2mm oder 3mm CFK ? Hab ich wohl irgendwie überlesen, solltest du es erwähnt haben....
#279 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 25.05.2011 22:49:03
von echo.zulu
Hi Crizz.
Das steht auf seiner Homepage. Die Arme sind aus 3mm CFK und die Centerplates sowie der Elektronik-Schutz aus 1,5mm CFK.
#280 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 25.05.2011 22:57:39
von Crizz
Danke, Egbert - im moment bin ich ebbes durch den Wind ( persönliches Umfeld ), das hatte ich ganz übersehen.
Bei 3mm CFK sind die Ausleger natürlich kein billiger Spaß - sollen wir hoffen das der Aufwand und die Kosten dem auch gerecht werden, und das ganze sich als dementsprechend robust erweist. Ich stehe im moment selber vor den Materialentscheidungen für den endgültigen Rahmen des EDF-Tri, und 3mm haut schon kostenmäßig bei großen Abwicklungflächen richtig rein.
#281 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 25.05.2011 23:18:22
von r0sewhite
Jep, günstig war das Material nicht. Ich glaube, in dem quad steckt CFK für gute 80 Euro. Aber ich bin mir sicher, dass es das wert ist. Heute habe ich den Quad zwar nirgendwo in den Acker gejagt, doch er wirkt so, als wenn er jegliche Abstüze überstehen könnte.
#282 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 25.05.2011 23:25:12
von Crizz
Ich glaub schon das es ne recht harte Nuss geworden ist. Meiner wird wohl aus 2x 1,5mm CFK oder GFK, damit ich die Elektronik schön verstecken kann. Das ganze über Nylonbolzen verspannt müßte auch sehr steif werden. Bei meinem Frame steht natürlichmehr der optische Aspekt im Vordergrund, der hat erhablich mehr Fläche, was dann auch entsprechendes Gewicht bedeuten würde. Da wird es ziemlich tricky, das richtige Maß zu finden.... Dafür knallt man ihn mit weniger Speed in den Boden

#283 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 25.05.2011 23:49:15
von r0sewhite
echo.zulu hat geschrieben:Willst Du eine fertige kaufen, oder selbst bauen? Ich kann Dir nur empfehlen vorher sehr viel zu lesen. Ich habe damals allein fast ein dreiviertel Jahr konstruiert, geändert, neu konstruiert, ... Im Nachhinein betrachtet kann ich aber sagen, dass es sich für mich gelohnt hat. Du solltest auf jeden Fall vorher auch genau überlegen welche Materialien verarbeitet werden sollen. Wenn Du magst, dann kann ich versuchen Dir ein paar Dinge für die Entscheidung zu nennen.
Egbert, ich habe mich schon sehr viel eingelesen und war schon dabei, mir eine eigene Fräse zu entwerfen, weil fast alles bezahlbare irgendwo Schwachstellen hat. Die eine besteht nur aus edelsten Materialien, hat aber eine ultraleichte Z-Achse, obwohl genau da Masse sein sollte. Die nächste hat einen perfekten Tisch aber Gleitschienen. Es ist echt nervig. Manchmal wünschte ich, ich wäre etwas blöder und würde von Technik weniger verstehen. Dann würde ich vielleicht einfach eine kaufen und wäre glücklich damit.
Wenn Du einen ultimativen Tip hast, wäre ich verdammt dankbar. Ich denke, bis 3000 Euro für Fräse und Software geht in Ordnung. Darüber hinaus würde ich den Unmut meiner Chefin riskieren.
Crizz hat geschrieben:Dafür knallt man ihn mit weniger Speed in den Boden

Ausgeschlossen. Dazu müsste man ja langsam fliegen.

#284 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 25.05.2011 23:53:32
von Crizz
Tilmann, ich kann deine Bedenken bzgl. der Masse-Geschichte verstehen - obwohl ich da nicht vom Fach bin. Aber glaubst du nicht, das es bei den primär vorgesehenen Materialien nicht eher von Vorteil ist ? Eher verbiegt sich da der Fräser durch falschen Vorschub, als das du durch die Masse ein Problem bei der Konturenpräzision haben solltest. Oder hast du mit dem Ding noch Sachen vor, die du wissentlich verschweigst ?
Nachtrag : Mit dem EDF-Tri KANNST du gar nicht schnell fliegen .- es sei denn senkrecht , und selbst da begrenzt die Luftwiderstandswirksame Fläche die VMax
Nachtrag 2 : Wenn du Adrenalin-Junkie bist, dann kannst du damit natürlich gerne auch gerissene Loops fliegen - wenn du nen heißen Quad gewohnt bist wird es dir schweißnasse Hände bescheren -

#285 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 26.05.2011 00:45:30
von r0sewhite
Nach allem, was ich an fahclich gutem Stoff gelesen habe, ist eine möglichst hohe Masse an der Z-Achse zu bevorzugen. Mein Mechaniker-Instinkt pflichtet dem auch völlig bei. Eines der großen Probleme in Bezug auf Präzision sind Schwingungen. Gute Tische haben sogar den Rahmen zur Hälfte mit Quarzsand gefüllt. Während an der X- und Y-Achse Masse noch kein großes Problem ist, wird es an der Z-Achse meistens bauartbedingt eng, obwohl genau dort die Masse am wichtigsten ist.
Um falschen Vorschub geht es dabei gar nicht. Verbiegen tun sich Fräser eher nicht, sie brechen einfach und dann hat man nicht selten auch einen Schaden am Werkstück.