Seite 19 von 27

#271 Re: Blade 130x

Verfasst: 28.09.2012 21:11:43
von Sky_
Hallo Daniel,

vorweg - es gibt keine doofen Fragen. Zumindest für mich! :)

Nein, habe keinen Freilauf drinnen. Wusste gar nicht, dass es für den Blade 130X einen gibt.
Wobei ein Kollege heute auch gemeint hatte, ob ich einen Freilauf verbaut habe. :)

Es geht auch so ganz ordentlich.
Heli habe ich auf ca. 40 Meter hochgeschraubt und dann Motor abgestellt,
dann schnellen Sinkflug und mit Roll umgedreht. Dass wars! :D

Ohne Übertreibung! Ich bin mehr als zufrieden mit diesem Produkt!

Sobald ich jemandem zum Filmen habe, werde ich ein Video reinstellen.

Kollege fängt jetzt auch an, ARs mit dem Blade 130X zu üben. :D
Er konnte es vorher nicht glauben, bis er es heute gesehen hatte.

#272 Re: Blade 130x

Verfasst: 28.09.2012 21:20:33
von ZOUL
Bei reiflicher Überlegung klingt das plausibel und wird bald mal selbst getestet.

Und wegen dem Freilauf: es gibt ihn!

http://heli-service-nordost.de/shop/ind ... ded(49623)


Klar ist das nicht wenig Geld aber billiger als ein Satz 690er Latten.

#273 Re: Blade 130x

Verfasst: 28.09.2012 21:38:59
von Sky_
Hallo Daniel,

werde morgen meinen Händler in meiner Nähe gleich anrufen, ob er schon einen im Geschäft hat (hat ja sonst alle möglichen Tuningteile für dem 130er).
Ob der Freilauf wirklich nötig ist, bin ich mir nicht sicher.
Denn bei meinem 130er ist ein sehr leichter Leerlauf jetzt schon vorhanden.

Aber der Preis für den Freilauf schreckt mich nicht.
Sollte mein Händler einen Freilauf für den 130er im Geschäft haben, kaufe ich den Freilauf und werde testen.

#274 Re: Blade 130x

Verfasst: 28.09.2012 21:46:33
von ZOUL
Also nötig ist der absolut nicht.
Aber wenn man ehrlich ist dann ist das natürlich schon irgendwo cool. Vor allem wenn der funktioniert.

Und ich könnt mir vorstellen dass der geht. Ob es das bringt weiß ich nicht. Aber ich bin gespannt.

Ich glaube sinnvolles Tuning bisher sind die Hülse und das obere Rad der hrw aus Stahl und Alu, richtig?

Hat jemand die Alu taumelscheibe getestet?

Freilauf kommt dann ja ggf der Test.

#275 Re: Blade 130x

Verfasst: 02.10.2012 07:26:27
von PatrickS3
Also ich habe gestern etwas fertig gebracht, was mich dann doch ein wenig gewundert hat.
Habe mich verknüppelt und dann den 130er mit extremer Schräglage ins 15cm hohe Gras gesetzt.
Und als ich ihn hochhob baumelte ein Rotorblatt nur noch unmotiviert herum. Anlenkgestänge ausgehängt. Dachte ich zumindest, war ja beim mcpx auch immer so.
Aber Pustekuchen, es hat die Kugel am Blatthalter auf welche das Anlenkgestänge aufgesteckt wird, abgeschert. Super. Neue Blatthalter bestellen. :cry:


Patrick

#276 Re: Blade 130x

Verfasst: 02.10.2012 10:05:09
von Doc Tom
naja der ist wie Supermann auch nicht ganz unverwundbar :wink:

#277 Re: Blade 130x

Verfasst: 02.10.2012 11:47:49
von PatrickS3
Mich wunderte nur, dass die Kugel am Blatthalter aufgegeben hat und nicht die Anlenkstange.

#278 Re: Blade 130x

Verfasst: 02.10.2012 12:28:38
von asassin
Hatte ich auch schon mehrfach...


Sent via iPhone/Tapatalk

#279 Re: Blade 130x

Verfasst: 02.10.2012 20:26:33
von r013ert
Ich möchte euch gerne meinen Umbau vorstellen. Der 130er hat einen HP08 2S mit 10er Ritzel bekommen und
einen externen Regler (XP12-a) mit BLheli Software V6.

Der Signalabgriff an der Platine ist im Vergleich zum McpX einfacher zu löten weil besser zugänglich und nicht
mit dieser Schutzschicht versehen. Die restliche Verkabelung ist auch nicht aufwändig. Den Regler habe ich mit
doppelseitigem Klebeband direkt auf der Platine befestigt. Ich hoffe es gibt keine Temperaturprobleme.

Das Gewicht ist übrigens weniger als beim Stock 130x, HP08 machts möglich.

Das Regelverhalten vom Gov ist für so einen kleinen Heil richtig gut, so sollte der Heli von HH ausgeliefert werden.
Es gibt solange die Akkus gut sind kaum Einbrüche, das Setup verbraucht allerdings mehr Strom als ohne Gov.

Noch 2 Bilder vom der Platine mit Regler und ferig eingebaut.

#280 Re: Blade 130x

Verfasst: 02.10.2012 20:55:09
von Gerd Unterzaucher
@ro13ert

Servus, wir haben doch mal gesprochen das meine Regeleinheit defekt sein sollte, naja eigentlich
nur der Steller vom Motor auf der Platine. Brauchst du diese für weiter Experimente!?

Hab inzwischen einen 300X geholt und bin mehr als begeistert, heute noch mal schnell mit den neue
Carbonlatten 5 Akkus ausgepresst.

#281 Re: Blade 130x

Verfasst: 03.10.2012 11:12:37
von r013ert
Hallo Gert

Hoffe das keine weiteren Experimente notwendig sind. Das Setup funktioniert und wird (so schnell)
nicht mehr geändert.

#282 Re: Blade 130x

Verfasst: 08.10.2012 22:46:19
von flyinguni
@Sky

Hallo, ich habe mir auch einen 130x gekauft, habe aber beim Rückenrückwärtsflug oft das Problem dass sich das Heck um ca. 30° wegdreht, war das bei dir auch so "schlimm"? Also ich kann so nicht gescheit fliegen...auch beim Pitch pumping pendelt das Heck recht stark hin und her...
Hat bei dir wirklich nur ein Alu-Heck Abhilfe geschaffen?

Liebe Grüße

#283 Re: Blade 130x

Verfasst: 13.10.2012 08:58:41
von Yaku79
Moin, hatte von euch jemand schon einmal folgendes Phänomen?
Also mein 130X hat den HP08 Motor mit 10er Ritzel. Gestern ist mir mitten im Flug bei einer PIrofigur das hintere Zahnrad vom Heck mitten im Flug rausgeflogen. Da hab ich aber nicht schlecht gestaunt. Ist das euch auch schon mal passiert?
Überlege mir gerade jetzt statt des dünnen Stahldrahtes ein Carbonrohr zu nehmen und das passend zu bearbeiten.


Tapped via iPhone/iPad

#284 Re: Blade 130x

Verfasst: 14.10.2012 12:51:35
von Sky_
flyinguni hat geschrieben:@Sky

Hallo, ich habe mir auch einen 130x gekauft, habe aber beim Rückenrückwärtsflug oft das Problem dass sich das Heck um ca. 30° wegdreht, war das bei dir auch so "schlimm"? Hat bei dir wirklich nur ein Alu-Heck Abhilfe geschaffen?
Hallo,

ja das Heck drehte sich bei meinem Blade 130X auch hin und wieder zur Seite um etwa 30°.
Mit der Alu-Schiebehülse war es weg.

Ganz wichtig ist, dass es nur sehr geringe Vibrationen geben soll.
Also Heckblätter gerade so fest anziehen, dass sich die Heckblätter noch ohne Kraftaufwand bewegen lassen.
Dann sind hier schon mal Vibrationen verringert, die durch die Heckblätter kommen.

Weiters hilft es, den Heckausleger mit dünnflüssigem Sekundenkleber zu benetzen.
So wird der Heckausläger noch verwindungssteifer.
Kegelrad an der Heckrotorwelle sollte so gut wie kein Wobbeln haben.
Heckempfindlichkeit um drei Punkte erhöhen schadet auch nicht.
Musst halt selber testen.

Hier ein Trainingsflug von mir mit dem Blade 130X beim Piro 8ten üben in Rückenlage.

Kann mich nur wiederholen!
Der Blade 130X ist der BESTE 3D Traninigsheli aller Zeiten (für mich). :)

#285 Re: Blade 130x

Verfasst: 19.10.2012 20:33:08
von Fabe
Heute hatte ich eine unsanfte außenlandung. Vorher 2 perfekte Rollen in voller Fahrt geflogen. Leider hab ich die Rollen nicht gesteuert sondern das rechte Rollservo hat mitten in Flug den Geist aufgegeben. Morgen mal testen ob es am servo oder Platine liegt. Servo Kauf ich, Platine sende ich ein.