Moment, auch da kann ich helfen: http://www.kurs-speyer.de/cms/media/cac ... 513_01.jpg. Da liegt mein Lieblingskreuzer, der "nur" 2 Meter kürzer als die Marwede ist, im Päckchen neben der Marwede und wirkt richtig winzig. Ich hatte schon fast mit dem Bild gerechnet, weil die Marwede ja regelmäßig nach Cuxhaven kommt.DeeCee hat geschrieben:Die "Hermann Marwede" kam eben rein. Das ist der aktuell größte Seenotrettungskreuzer der Welt.
Ziemlicher Brocken. Sieht man leider ohne Vergleich nicht so.

Die Hermann Marwede dürfte wohl ein Einzelstück bleiben, denn aktuell findet bei der DGzRS offenbar ein Downsizing statt, sprich alte Seenotkreuzer werden durch kleinere Neubauten ersetzt. Aktuell befindet sich bei Fassmer ein 36 Meter Kreuzer im Bau, der den letzen 44 Meter Kreuzer (Wilhelm Kaisen) bald ersetzen soll.
Edit sagt gerade noch, dass die Wilhelm Kaisen seinerzeit von der Hermann Marwede auf Helgoland abgelöst und dann nach Sassnitz verlegt worden ist. Da waren noch größere Ersatzschiffe angesagt.