Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#2731 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Leider ist mir meine Zeit jetzt zu Schade die über 180 Seiten nach dem Zitat zu durchsuchen, aber ich glaube es war der Indi der einmal als Witz sagte "... die netteren Leute fliegen eh im Münchner Süden" als es mal um die Diskussion ging, wo man sich denn zum Fliegen treffen möchte :P :mrgreen:

Was die Polizei betrifft, so mag sie mich mal nicht, mal sehr. Einmal wurde ich ja angehalten und durchsucht (Gangstapulli + Aluhelikoffer huuuuhuuu ^^) und einmal haben sie extra mit einem VW Bus angehalten um eine kleine 3D Show direkt vor Ihrer Nase zu bekommen. Beim Rückenschweben haben sie meinen Gruß auch schön erwidert, nachdem ich eine Hand zum Winken vom Sender nahm. Nach zwei Akkus sind sie dann mit hochgestrecktem Daumen von Dannen gezogen. Das hat mir auch so richtig Spaß gemacht, vorallem weil ich auch am Anfang dachte, das sie nur Ärger machen wollten 8)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#2732 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

kowi hat geschrieben:Warum so lang warten - 53EUR für so nen Servo sind doch top? ;) Is der Protos noch im Bau?

ist fertig gebaut und wartet nur noch auf dem Einbau der restlichen Komponenten. Heute habe ich mir eine gebrauchte Zentraleinheit von VStabi gegönnt, sowie gleich fünf 6S-Lipos.
Am Sonntag dann eben der Protos (mit SAB, 880 Scorpion und 3x S1350er) und bei wem anders einen gebrauchten 55er Jazz.
Denn der Protos soll für mich sowohl ein 4 min 3D-Spaßgerät werden, als auch für den Flugunterricht mit über 10 min Flugzeit dienen. Dank Jazz und Vstabi sollten dann knapp 2000-2800 rpm möglich sein, da die Teillastfestigkeit weit übertroffen ist. Da kann kein 80er Jazz, YGE & Co mithalten :)

Jetzt fehlen nur noch das Heckservo und eben der Empfänger. Ich Depp hätte vor zwei Monaten echt zuschlagen sollen, als zwei R617er für 45 Euro angeboten wurden :roll: 85 Euro für einen Empfänger ist mir da irgendwie echt zu viel :(
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
geins
Beiträge: 69
Registriert: 08.05.2007 09:14:49
Wohnort: München

#2733 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von geins »

Naja, das ist wohl genau der Grund, warum die meisten Leute ihre Wildfliegerplätze so ungern verraten...
Mehr muss ich dazu wohl nicht sagen.
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#2734 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Tieftaucher »

Wie jetzt? war jetzt also doch nur ein mal am Tag an dem ich auch anwesend war die Polizei da? Kein zweites mal?

Warum sollte uns das Ordungsamt das Fliegen dort verbieten? Wenn dann, könnte es höchstens der Besitzer (Name und Tel.ist mir bekannt) des Feldes. Im schlimmsten Falle wäre es eine Ruhestörung, die Sonntags nicht zulässig ist. Das ist jetzt nur mal meine Meinung. Rechtlich kann ich das nicht beurteilen. Wenn mir die Polizei sagt ich darf da Sonntags keinen Krach machen, halte ich mich auch dran. Aber bisher habe ich nur 2 freundliche, sehr interessierte Polizeibeamte dort kennen gelernt.

Egal, wie WIR uns hier absprechen. In der Blumenau fliegen auch nicht-RHF Mitglieder, denen UNSERE Meinungen unbekannt sind. Erst letzte Woche habe ich einen kennen gelernt, der da schon viel länger als wir am Fliegen ist, da er um die Ecke wohnt... und der hat neuerdings auch einen 600er. Wollen wir dem das Fliegen mit seinem neuen Prachtstück ausreden obwohl er dort schon seit Jahren ansässig ist?

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#2735 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von kowi »

Daniel: Ich selber kenn den 55er Jazz nicht. Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass du für 2k upm irgendwo bei 45% Regleröffnung am 15er Ritzel landest. Oder welches Ritzel willst du fliegen?
Wie hast du den Kopf umgebaut? Und warum zur Hölle haben wir hier noch nichts von dir gelesen? ;)

Glückwunsch zur Entscheidung :) Der Protos wird dir Spass machen. Bei 2,8k upm geht schon echt was. Und dank vbar wirste wohl nicht über 2600upm gehen müssen und er ist dennoch wendig wie "Hubatz."

btw:
klick...
indi hat geschrieben: [...]
Eine Lagerbildung sehe ich nicht - jeder fliegt da, wo es ihm gefällt oder er besser hinkommt.
Einziger Unterschied ist halt, dass die netten in Solln fliegen ... 8)
[...]


Gruß

Chrischan
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 262
Registriert: 08.06.2008 20:14:07
Wohnort: München

#2736 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Ikarus »

honybee hat geschrieben:Nach meiner Rückkehr in meine Wohnanlage - ca 1km Luftlinie - war der 700-T-Rex
von Kalle noch deutlich zu hören.
Hmm. Also wenn uns jemand aus erster Hand sagt, dass unsere Helis tatsächlich Anwohner belästigen, so sollten wir das zum Anlass nehmen uns eine Kompromisslösung zu überlegen, so wie Honybee das getan hat. Es geht nicht darum ob es formaljuristisch erlaubt ist dort zu fliegen, sondern ob durch unseren Freizeitspaß andere über Gebühr belästigt werden. Wenn es so ist, müssen wir eine Lösung finden. Ich kann mir z.B. vorstellen dort Sonntags nicht mehr zu fliegen.
RC-GEEK hat geschrieben:Ihr haut euch die Helis ja schon gegenseitig ins Auto rein
Also dieser Spruch ist ja wohl absolut unterstes Niveau. Hätte ich von Dir nicht erwartet, aber so kann man sich irren.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter

Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
Benutzeravatar
rcflo
Beiträge: 49
Registriert: 04.01.2009 22:23:02
Kontaktdaten:

#2737 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rcflo »

Ikarus hat geschrieben:
honybee hat geschrieben:Nach meiner Rückkehr in meine Wohnanlage - ca 1km Luftlinie - war der 700-T-Rex
von Kalle noch deutlich zu hören.
Hmm. Also wenn uns jemand aus erster Hand sagt, dass unsere Helis tatsächlich Anwohner belästigen, so sollten wir das zum Anlass nehmen uns eine Kompromisslösung zu überlegen, so wie Honybee das getan hat. Es geht nicht darum ob es formaljuristisch erlaubt ist dort zu fliegen, sondern ob durch unseren Freizeitspaß andere über Gebühr belästigt werden. Wenn es so ist, müssen wir eine Lösung finden. Ich kann mir z.B. vorstellen dort Sonntags nicht mehr zu fliegen.
Da scheint auch die Windrichtung eine Rolle zu spielen - ich wohne ziemlich genau 650m Luftlinie von dem kleinen Holzhäuschen entfernt Richtung Blumenau - bisher hab ich noch nie irgendeinen Heli von dort gehört! :wink:
Ich kann mir aber vorstellen, dass es für die Anwohner am Seeholzenweg (ca. 200m) und Perlschneiderstrasse (ca. 400m) anders ist - vorallem ist da keine Bebauung mehr dazwischen. :|

Viele Grüße,
Florian
TDR 2010, T-Rex 600 FBL im Funkey Hughes 500E Rumpf, T-Rex 500 ESP FBL, T-Rex 250 FBL, Blade MCPx
Benutzeravatar
honybee
Beiträge: 59
Registriert: 20.12.2007 21:42:02
Wohnort: München-Pasing

#2738 Re: Helifliegen Blumenau

Beitrag von honybee »

Tieftaucher hat geschrieben:
Ein Größenbegrenzung ist vielleicht etwas schwierig, da einige Piloten mehrere Helis in verschiedenen Größen dabei haben... in meinem Fall 250, 550 und 600er. Dann brauche ich da nie wieder fliegen gehen. Ich würde ggf. Sonntags bei schönem Wetter Rücksicht nehmen wenn die Anwohner im Garten liegen wollen.

ANDI
@Blumenau-Flieger

Der Anstoss zur Diskussion Lautstärke - Beschwerde war bisher sehr erfolgreich.

Am besten gefiel mir obiger Vorschlag sonntags Rücksicht zu nehmen,
wobei jeder selbst weiss, welche Modelle besonders betroffen sind
und Neuankömmlinge informiert werden könnten.

Anlässlich des Auto-Einschlags eines 500'er-Modells am Sonntag habe ich meine
eigene Haftpflichtversicherung (Gerling) innerhalb des DMFV überprüft.

Hier sind über den normalen Jahresbeitrag auf privatem Gelände
nur Modelle bis 1000g abgesichert.

Lässt sich durch Zusatzversicherungs-Beitrag erhöhen.

Nicht versicherbar ist Lehrer/Schüler-Betrieb ausserhalb Vereinsgelände.

Wie gesagt alles DMFV-Satzungen.
Gruss viba

Jamara 480CX V2= ARK X400 = EMax = Helimax (USA)
ALU, Esky -HH-Gyro, -Empfänger, RTF-Sender 35MHz
Blattschmied-285mm,BL3900/10Z,4xHXT900
Esky-Honeybee FP V2, 2,4GHz, M24 Kyosho-Blades, 2x Digi-Servos, 50cm Rotorkreis, kostengünstiger Übungs-Heli
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#2739 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rex-freak »

beim DMFV sind Modelle eigentlich bis 25kg abgesichert....und bei ner Zusatzversicherung von denen...die man als Wildflieger eh benötigt....sind es sogar bis zu 50kg!
Und allerdings kann man Lehrer/Schüler-Betrieb versichern!!! Ich hab so eine Versicherung nämlich :bounce:
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#2740 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Tieftaucher »

Versicherung als Wildflieger ist ein MUSS in meinen AUGEN...EGAL wie klein der Heli ist. Ich bin direkt beim Gerling Privat mit Modellflug bis 5KG versichert.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#2741 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Erstmal Danke für das Zitat 8)

Also den 55er Jazz habe ich bei 30% Regleröffnugn schon zum abschalten bewegt, bei 40% Regleröffnung hingegen fliege ich absolut problemlos einfach alles was ich möchte. Daher werde ich 40% bis 60% am 15er Ritzel fliegen. Bin selbst gespannt, was für eine Drehzahldabei rauskommt ^^ Denn umrechnen kann man beim Jazz vergessen. Den die %-Zahl der Gasgeraden sgt nichts über die tatsächtliche Öffnung (die man mit einem Steller hätte) aus!

Umbauen werde ich ihn einfach wie folgt. An den Blatthaltern lange Kugelkopfstangen vom 500er Rex verbauen und dann den originalen Taumelscheibenmitnehmer einfach an der HRW festschrauben. Fertig. Ob jetzt die Kopfgeometrie zu 100% passt oder nicht ist mir egal. So wichtig ist es dem Vstabi gar nicht. Und ob es mir den Heli bei einem Looping um einen oder drei Meter versetzt ist mir egal ... gehöre noch zu denen die es gewohnt waren alles aussteuern zu müssen :lol:
kowi hat geschrieben:Daniel: Ich selber kenn den 55er Jazz nicht. Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass du für 2k upm irgendwo bei 45% Regleröffnung am 15er Ritzel landest. Oder welches Ritzel willst du fliegen?
Wie hast du den Kopf umgebaut? Und warum zur Hölle haben wir hier noch nichts von dir gelesen? ;)

klick...
indi hat geschrieben: [...]
Eine Lagerbildung sehe ich nicht - jeder fliegt da, wo es ihm gefällt oder er besser hinkommt.
Einziger Unterschied ist halt, dass die netten in Solln fliegen ... 8)
[...]


Gruß

Chrischan
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#2742 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von DeWe »

Um mal das Thema von der Blumenau etwas abzuschwächen oder einzulenken :
Mein Chef wohnt irgendwo beim Siemens Gelände und er beschwert sich auch über den Krach von RC-Autos / Heli's . Genaues, was es ist, weiß man nicht.

Fakt ist doch : In einem Land wo schon das Spielen von Kindern vor dem Haus als Lärmbelästigung behandelt wird : Wie wollt ihr argumentieren, wenn es um die Geräuschkulisse von Elekro-/ Verbrenner Modellen geht ?


Irgend jemand fühlt sich immer gestört. Es hilft da nur wirklich : Quarantäne oder weit weg vom Schuß, wo sich Hund und Katze Gute Nacht sagen. Leider Gottes wird hier auch mit zweierlei Maß gemessen und hilft nicht viel: So kann es gut sein, daß derjenige, welcher sich beschwert ( Lärm / Heli ) im Gebirge keine Rücksicht mit dem Mounten Bike auf Euch nimmt und euch fast übern Haufen rast ....

Willkommen in der modernen Zivilisation ?

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
honybee
Beiträge: 59
Registriert: 20.12.2007 21:42:02
Wohnort: München-Pasing

#2743 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von honybee »

rex-freak hat geschrieben:beim DMFV sind Modelle eigentlich bis 25kg abgesichert....und bei ner Zusatzversicherung von denen...die man als Wildflieger eh benötigt....sind es sogar bis zu 50kg!
Und allerdings kann man Lehrer/Schüler-Betrieb versichern!!! Ich hab so eine Versicherung nämlich :bounce:
@rex-freak

Ohne Zusatzversicherung sind 25kg auf dem Vereinsgelände zugelassen, privat nur 1000g.
Beim DMFV ist - wie geschrieben - Lehrer/Schüler nicht zu versichern.

@Tieftaucher

Was kostet die Direktversicherung bei Gerling ? Braucht es andere Versicherungen vorab ?
Gruss viba

Jamara 480CX V2= ARK X400 = EMax = Helimax (USA)
ALU, Esky -HH-Gyro, -Empfänger, RTF-Sender 35MHz
Blattschmied-285mm,BL3900/10Z,4xHXT900
Esky-Honeybee FP V2, 2,4GHz, M24 Kyosho-Blades, 2x Digi-Servos, 50cm Rotorkreis, kostengünstiger Übungs-Heli
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#2744 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Tieftaucher »

Die Police habe ich gerade nicht zur Hand... Wir brauchten eine normale Haftpflicht Versicherung wegen unserer kleinen Tochter. Bei der Gelegenheit habe ich meinen Makler auf eine Inkludierung der Modellflug Versicherung angespochen. Ohne weitere andere Versicherungen habe ich beim Gerling unterzeichnet. Den Preis kann ich jetzt nicht genau sagen, liegt aber bei um die 60,- Eur. Im Vergleich zu anderen Anbietern ist dort die gesamte Deckung deutlich erhöht.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#2745 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rex-freak »

das ist nicht richtig Viba!
Selbst auf meiner DMFV-Karte stehts anders drauf....bitte informiere Dich genauer!
Und wegen Schüler/Lehrer...da gibt es schon Möglichkeiten...
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“