- Arduino Mini Pro
 WMP (Original Nintendo)
 BMA 020
 
 Software: Multiwii 1.6
Ich kann eigentlich nur zur 1.6er raten da nicht nur mehr sensoren unterstütz werden sondern auch der Kalman filter integriert wurde, dieser sorgt dafür das die Kurven wesentlich sauberer sind.
Ausserdem ist die Cycle-Time mit 1.6 ein ganzes stück nach unten gegangen. Hier hab ich bei 100kHz gerade mal 3850 (WMP + BMA020)
Achjo der BMA 020 kommt parallel zur WMP an den I2C-Bus
@günti: Prinzipiell geb ich dir recht, wer den isp-programmer gleich griffbereit hat wie nen FTDI-Adapter kann das machen, ich finds trotzdem bequemer den Arduino-Boatloader drauf zu haben und mir wenn nen neue version rauskommt die ratz fatz drauf zu spielen oder bei änderungen im code (minthrottle,...) da nicht den umweg über den flasher machen zu müssen. Speziell bei einer Software die so schnell wächst wie die des Wii-Copters.
Gruß Chris





 ) sollte also auch in den 168 passen. Wer einen kaufen möchte/muß wird aber wohl zum 328 greifen?
 ) sollte also auch in den 168 passen. Wer einen kaufen möchte/muß wird aber wohl zum 328 greifen? Hast du mal probiert, ob die 14140 Bytes wirklich mit dem Bootloader in den ATMega168 geflasht werden? Bei meinem Uno liegt die maximale Größe des hex-Files, die ich so aufspielen kann, bei ~28650 Bytes, darüber bekomm ich Fehlermeldungen von avrdude. (30720 byte maximum... my ass.
 Hast du mal probiert, ob die 14140 Bytes wirklich mit dem Bootloader in den ATMega168 geflasht werden? Bei meinem Uno liegt die maximale Größe des hex-Files, die ich so aufspielen kann, bei ~28650 Bytes, darüber bekomm ich Fehlermeldungen von avrdude. (30720 byte maximum... my ass.  )
)
 
 

 Werbung
 Werbung PayPal-Spenden
 PayPal-Spenden