Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#2836 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

Moin

habe seit gestern Abend die Version 1.6 der MultiWiiSoft auf meinem Quadro (Murkel-Frame) und konnte heute bei strahlender Sonne mal wieder fliegen.
Was mich total fasziniert hat, das der Copter absolut senkrecht abhob! Und das bei leichtem Wind. Das kannte ich bisher so nicht. Er hat sich mit der Version 1.5 immer wieder versucht wegzudriften. Nur ein beherzter Gasschub hat da geholfen.
Was ich noch festgestellt habe das wie oben schon mal beschrieben die Werte der WM+ manchmal nicht richtig erkannt oder ausgewertet werden. Erst nach erneutem Ab- und wieder Anstecken des Akkus lies sich wieder sauber fliegen.

Die Cycle-Zeiten sind bei mir mit der 1.6er Soft nun bei 3100 bei 100khz I²C und der Originalen WM+. Ab Morgen habe ich dann den BMA020 hier zum testen.

Hat schonmal jemand das Sensorenboard von Watterott getestet? http://www.watterott.com/de/9-Degrees-o ... nsor-Stick
Der Preis ist zwar heftig aber es scheinen ja gute Sensoren zu sein. Klappt das?
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#2837 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von buz »

Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass es passieren kann, dass die Regler (Roxxy 720) beim initialisieren im ProgMode landen und auf LiPo umgestellt werden.

Gibt es für diese Problematik eine Lösung?
Denn ich möchte mit A123 fliegen...
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#2838 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JollyJoker »

Michael Brakhage hat geschrieben:Moin

habe seit gestern Abend die Version 1.6 der MultiWiiSoft auf meinem Quadro (Murkel-Frame) und konnte heute bei strahlender Sonne mal wieder fliegen.
Was mich total fasziniert hat, das der Copter absolut senkrecht abhob! Und das bei leichtem Wind. Das kannte ich bisher so nicht. Er hat sich mit der Version 1.5 immer wieder versucht wegzudriften. Nur ein beherzter Gasschub hat da geholfen.
Was ich noch festgestellt habe das wie oben schon mal beschrieben die Werte der WM+ manchmal nicht richtig erkannt oder ausgewertet werden. Erst nach erneutem Ab- und wieder Anstecken des Akkus lies sich wieder sauber fliegen.

Die Cycle-Zeiten sind bei mir mit der 1.6er Soft nun bei 3100 bei 100khz I²C und der Originalen WM+. Ab Morgen habe ich dann den BMA020 hier zum testen.

Hat schonmal jemand das Sensorenboard von Watterott getestet? http://www.watterott.com/de/9-Degrees-o ... nsor-Stick
Der Preis ist zwar heftig aber es scheinen ja gute Sensoren zu sein. Klappt das?
So ähnlich, ich hatte mal das 6DOF mit ADXL und ITG drauf angeschlossen, flog sehr genau und berechenbar - hat mir gut gefallen. Den Magneto kann man sich mit der V1.6 noch sparen, da er "nur" für die Heading Anzeige in der GUI ausgewertet wird. Alex ist da wohl gerade dran, denn im RCG hat wer ein Board mit den drei Sensen drauf + Barometer, für umme 100$ gebaut, da läuft wohl gerade ein zweiter Prototypenbau.
Erst mal will er aber wohl die "Z" Koordiante vom Accel mit für eine Höhenstabilisierung einbauen (auf Basis des Barometers), und er denkt über ein neues Rechenmodell nach (bzw. probiert da wohl schon mit rum), der Kalman wird dann hoffentlich rausfliegen. Es lohnt also da noch etwas zu warten, nicht wegen des Rechenmodells, sondern wegen der Sensoreinbindung. Außerdem rollt gerade von Invensense die MPU-60X0 an. Gyro und Accel in einem Gehäuse. Chip nackich 15$. Wird also spannend die nächsten Wochen.
buz hat geschrieben:Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass es passieren kann, dass die Regler (Roxxy 720) beim initialisieren im ProgMode landen und auf LiPo umgestellt werden.

Gibt es für diese Problematik eine Lösung?
Denn ich möchte mit A123 fliegen...
Mit der 1.6 sollte das Problem weg sein, denn die "Pre"-Initialisierungs-Sequenz hat Alex rausgenommen. Jetzt gibt´s erst einen Throttleimpuls, wenn Du wirklich die Möts startest. Also einmal die Regler anlernen und Ruhe.

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#2839 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

JollyJoker hat geschrieben:denn im RCG hat wer ein Board mit den drei Sensen drauf + Barometer
Yep, nennt sich FreeFlight IMU, wenn jemand nach suchen möchte ... und sich den 70+ Seiten Thread durchlesen möchte. :mrgreen:

Ansonsten, wenn dir diese 3 Sensoren reichen, dann schau mal hier. Der Mensch hat auch so nen Board entwickelt, aber gleich auch mit nem Level Converter drauf und möchte 70 inkl. Versand haben.


MFG
speedy
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#2840 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von buz »

So, mein Quad fliegt auch :-D
(zumindest im Wohnzimmer)

Hab nurnoch einen Drift auf YAW...
(wie bekomme ich den am besten weg?)
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#2841 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JollyJoker »

buz hat geschrieben:So, mein Quad fliegt auch :-D
(zumindest im Wohnzimmer)

Hab nurnoch einen Drift auf YAW...
(wie bekomme ich den am besten weg?)
Der Einsatz von der Trimfunktion am Sender ist durchaus erlaubt :twisted:

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#2842 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von buz »

JollyJoker hat geschrieben:
buz hat geschrieben:So, mein Quad fliegt auch :-D
(zumindest im Wohnzimmer)

Hab nurnoch einen Drift auf YAW...
(wie bekomme ich den am besten weg?)
Der Einsatz von der Trimfunktion am Sender ist durchaus erlaubt :twisted:

Gruß Peer

:-D
Durch die ganze Flybarless Geschichte ist man ja doch drauf getrimmt das eher nicht zu machen 8)
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#2843 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

buz hat geschrieben:So, mein Quad fliegt auch :-D
(zumindest im Wohnzimmer)
Hab nurnoch einen Drift auf YAW...
(wie bekomme ich den am besten weg?)
Erhöhe mal bei YAW den I-Wert von 0.000 auf 0.010 oder evtl. sogar noch höher ca. 0.013

Das Wegdrehen müsste dann aufhören.
mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#2844 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von buz »

Tombson hat geschrieben:
buz hat geschrieben:So, mein Quad fliegt auch :-D
(zumindest im Wohnzimmer)
Hab nurnoch einen Drift auf YAW...
(wie bekomme ich den am besten weg?)
Erhöhe mal bei YAW den I-Wert von 0.000 auf 0.010 oder evtl. sogar noch höher ca. 0.013

Das Wegdrehen müsste dann aufhören.
mfg
tom
Hab das I testweise auf bis zu 0,020 hochgedreht.
Leider kein Erfolg...
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2845 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

JollyJoker hat geschrieben:Der Einsatz von der Trimfunktion am Sender ist durchaus erlaubt :twisted:
Wenn man keinen I Parameter eingestellt hat!

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#2846 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

hi

ist es eigendlich schlimm wenn man keinen drift auf YAW hat :-) duck und wech


werde morgen mal den BMA020 einbauen. wird der genauso kalibriert wie das nunchuk? Softwareversion 1.6
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#2847 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von buz »

Michael Brakhage hat geschrieben:hi

ist es eigendlich schlimm wenn man keinen drift auf YAW hat :-) duck und wech


werde morgen mal den BMA020 einbauen. wird der genauso kalibriert wie das nunchuk? Softwareversion 1.6
Ist halt mit wenigen Worten einfach nervig...
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#2848 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

buz, du hast die Servomitte über die GUI aber schon auf 1500 gesetzt? (Klar, ist das gleiche wie Trimmen, aber einfacher so als Ausprobieren). Siehst du bei den Sensorwerten auf Yaw bei laufenden Motoren einen Wert ungleich 0? - dann würde ich auf Vibrationen tippen.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#2849 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von buz »

yacco hat geschrieben:buz, du hast die Servomitte über die GUI aber schon auf 1500 gesetzt? (Klar, ist das gleiche wie Trimmen, aber einfacher so als Ausprobieren). Siehst du bei den Sensorwerten auf Yaw bei laufenden Motoren einen Wert ungleich 0? - dann würde ich auf Vibrationen tippen.

Die Mitten habe ich nach dem ersten Drift auf YAW dann exakt auf 1500 gedreht.
Da hat sich leider nicht viel geändert. Dachte auch erst das es das ist.

Werd das mit dem Motoren laufen lassen und Werte anschauen mal testen.


Aber sonst bin ich mal echt begeistert das das Gerät fliegt :-D
Grüße
Stefan
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#2850 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

ich würde auch mal auf Vibrationen tippen. Ich habe gestern Abend nach dem Update auf Version 1.6 mal die GAUI Props draufgemacht (vorher GWS 3-Blatt) und diese vorher kurz gewuchtet. (Dem Heliwerkzeug sei dank) Seit dem steht das Teil wie angenagelt in der Luft und ich denke, das das absolut senkrechte abheben ohne viel Gas zu geben auch damit zusammenhängt. Ich kanns nur empfehlen die Props und ggf. die Motore zu wuchten.
--
Gruß Michael
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“