Kupfer hat geschrieben:Schön
Aber ich würde die Anzahl der LED´s reduzieren. Weniger ist mehr - dann sieht man die Blätter doch viel besser
Die Blätter kommen auf dem Bild nicht so gut raus, da sie gegen den hell angeleuchteten Schnee fotografiert wurden. In der Luft mit dem schwarzen Himmmel als Kontrast sieht das nochmal ganz anders aus.
bastiuscha hat geschrieben:Was sind das für Blätter? Wo hast du sie her und wie hast du den Rest realisiert? MAch mal bitte Fotos von der Technik.
Mach ich gerne. Freut mich wenns gefällt.
Die Blätter sind ganz normale "Torsion 430 mm Night" Blätter. Erhältlich z.B. hier:
http://www.freakware.de/shop/artikel/28 ... orsion.htm
Beim Planen von dem Zeugs waren mir folgende Dinge wichtig:
- Der Prôtos soll nicht dauerhaft auf Nachtflug umgerüstet werden, sondern in max. 10min von Tag- auf Nachtflug (und umgekehrt) umrüstbar sein.
- Ich wollte bewusst keine leuchtende Konturen und Linien (wie man es bei den meisten Nachthelis sieht), sondern leuchtende Flächen. Daher schied Glow-wire schonmal aus und es mussten VIELE LEDs werden.
- Er sollte nicht einfach nur bei Nacht sichtbar sein, sondern krass hell wie ein UFO daherkommen. Vielleicht Geschmacksfrage - aber ich steh drauf.
- Das Ganze sollte so simpel wie möglich sein. (Die einfachsten technischen Lösungen sind IMHO immernoch die Besten)
Die LEDs sind vom HKing aus dem deutschen Lager. Gibts in einigen Farben z.B.:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=10794
Das tolle daran, sie sind auf selbstklebendem Band angebracht und man kann sie direkt ohne Schnick-Schnack an einen 3S-Lipo anschließen. Das Band klebtr echt gut...aber leider nur ein einziges mal. Also aufpassen beim Verlegen! Muss man korrigieren haben sie nur noch einen Bruchteil ihrer Haftkraft.
Nach jeder dritten LED kann man das Band durchtrennen und die Einzelteile miteinander parallel schalten. So lange also jede 3erEinheit irgendwie mit dem + und -Pol vom Lipo verbunden ist passts. Gibt also nicht viel zum falsch machen mit den Dingern.
Auf der Haube sind 57 weiße und 57 rote LEDs.

- prufo_haube.jpg (291.29 KiB) 855 mal betrachtet
Die Haube ist ja schnell gewechselt fürs Heck musste ich mir was einfallen lassen, da ich die LEDs ja nicht aufs Heckrohr kleben wollte. Die Lösung war ein einfacher PVC-Schlauch mit Innendurchmesser 13mm. Schlach aufgeschnittenm außen mit Spiegelklebeband versehen (um den Haftstellen etwas flexibilität zu verleihen), die LEDs draufgepappt und verlötet.
Eigentlich wollte ich den Schlauch noch mit Kabelbindern fixieren aber der sitzt so gut, dass es echt nicht nötig ist.
Umrüsten ist also recht fix gemacht: Blätter tauschen, Haube tauschen, Schlauch dran - ferdisch.
Achja, und am Heck sinds 54 blaue LEDs.

- prufo_schlauchdran.jpg (272.64 KiB) 856 mal betrachtet

- prufo_schlauchweg.jpg (244.13 KiB) 856 mal betrachtet
Im Moment habe ich keinen kleinen 3S-Lipo (800mAh oder so) zu Hand weshalb ich direkt an den Flugakku gehe. Da ich den Prôtos mit lauter 2x3S-Lipos fliege gehe ich mit der Haube an den Balancer des einen und mit der Heckbeleuchtung an den Balancer des anderen Akkus. Das wird sich aber bald ändern und stellt nur eine Übergangslösung dar. Getrennte Spannungsversorgung ist mir dann doch lieber, auch wenns nochmal ein paar Gramm extra sind - sicher ist sicher.
Gruß,
Jonas