Seite 20 von 83

#286 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 17.09.2010 13:26:38
von telicopter
Einziehfahrwerk mit Füßen :idea:
Aber hast recht, kan man aus gewichtsgründen vergessen.

Wenn du den Quadrocopter ruhig halten kanst, dann kannst du ja ne Art Lande und start schale bauen in die der Rumpf perfekt passt. dann brauchste auch kein Landegestell.

gruß Tim

#287 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 17.09.2010 13:38:42
von telicopter
Hab mal ein Bild von meiner Vorstellung gemacht:
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (16.38 KiB) 785 mal betrachtet
Gruß Tim

#288 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 17.09.2010 22:14:25
von Evo2racer
Mein Bird of Prey Ufo hat unten kleine Kufen/Ski dran, die man auch per Servo bewegen kann.
Ich würde aber eine Art Stützbein nehmen...So wie ein weiches Rad, das platt auf dem Boden liegt,mit nem Beinchen dran...
Oder nimm Saugnäpfe, das war doc immer bei den Comic-Ufos so! :mrgreen:

#289 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 19.09.2010 11:48:13
von alf-1234
Hallo evo

Die Idee mit den Saugnäpfen ist gar nicht so schlecht. Hast du da irgendwo Bilder in deinen Comic Heften? Könntest du mir das mal zeigen?
Aber wie schon gesagt, die grossen Raumschiffe der Flotte waren nie für Planetenlandung gebaut. Leider muss mein Raumschiff auf der Oberfläche landen, denn bis zum Weltraum ist es trotzt Warpantrieb zu weit. :P :P

Grüsse

Alf-1234 :hello2:

#290 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 19.09.2010 21:14:01
von bernharda
Ich fürchte eine entsprechend abgeflachte Unterseite ist optisch noch die beste Lösung. :sad1:

#291 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 20.09.2010 18:28:17
von sub
alf-1234 hat geschrieben:Erste Videos habe ich schon gemacht und bin mit der Qualität zufrieden. :) Es gibt zwar besseres aber nicht für den Preis.

Hallo.

Moechtest du uns einmal Videos posten? :)

#292 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 03.10.2010 15:59:07
von alf-1234
Hallo

Zur Zeit gibt es zum Raumschiff nicht viel zu sagen. Es steht hier mehr oder weniger fertig in der Ecke. Ich muss jetzt als nächstes erst mal ein stabiles leichtes Landegestell aus Alu bauen. Wenn das dann fertig ist, werde ich die ersten Flugversuche mit meinem Octocopter machen. Soviel zur Info.

Grüsse

Alf-1234 :wink:

#293 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 16.10.2010 12:53:41
von alf-1234
Hallo

Nicht viel los hier. Wartet ihr alle auf neue Infos?? Nun dann.

Ich habe in den letzen paar Wochen fleissig an meinem Landegestell gebastelt, sowohl am PC mit Acad als auch mit der Säge an meiner Werkzeugbank.
Und hier sind die ersten Bilder.
Das Landegestell selber besteht aus 12 mm U Profil welches entsprechend lang abgesägt und dann geknickt wurde.
Die 1,2 mm Messingdrähte zwischen dem Gestell halten nur die Beine zusammen, da sie ohne auseinander brechen würden.
Die Landeteller habe ich deswegen genommen, damit ich auch auf Rasen starten und landen kann, und nicht mit dem U.Profil im Rasen hängen bleibe.

Und nun hoffe ich auf euer Echo. Gut oder nicht???

Grüsse aus dem Universum

Alf-1234 :wink:

#294 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 16.10.2010 13:09:39
von satsepp
Die Landeteller sind schon in Ordnung, aber die Drähte nicht. Hast Du niemanden in der nähe der Aluschweißen kann?
Das wäre eigentlich kein großer Akt, und die Drähte könnten weg, sofern oben die Aufnahme stark genug ist.
Notfalls würde es ME reichen das zu verschrauben, und mit Epoxy und etwas Glasfaser zu verstärken.

Was da eventuell auch gut kommen würde wären eventuell kleine Federn an den Gestellen innen drinnen (und natürlich ein Gelenk), so dass selbst harte Landungen keinen Schaden anrichten.

Sepp

#295 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 16.10.2010 13:32:12
von telicopter
Passt das ding denn so nocht in den Rumpf? oder musst du die Hälfte des Raumschiffes zersägen?
Ansonsten schönes Landegestell, verstehe nur nicht, was da wegbiegen soll :sratch:

Gruß Tim

#296 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 16.10.2010 13:35:24
von Agrumi
hi alf,

von der idee her sehr schön, aber ich denke, es ist etwas sehr schwer geworden.deine akkuhalterung aus verzinktem stahlblech tut ihr übriges dazu. :oops:

#297 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 16.10.2010 14:06:39
von alf-1234
Hallo ihr drei

Leider kenne ich hier in der Ecke und aus meinem Verein niemanden der Aluschweissen kann. Und der Akkuhalter ist aus 0,8mm Alublech und kein Stahlblech. Ist doch nicht dasselbe oder??? :dontknow:
Das Raumschiff passt immer noch sauber drauf, auch wenn ich jetzt statt Conrad Copter CoCo jetzt einen Octocopter habe. Die Abmessungen von 450 mm Achsmass sind geblieben.

Grüsse

Alf-1234 :hello2:

#298 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 16.10.2010 14:47:34
von Heling
Was mir dazu einfällt, kann man die genickten Stellen im Alu U-Profil nicht seitlich mit aufgeklebten oder angeschaubten Laschen verstärken, so daß man die Messingdrähte nicht braucht? Die gefallen mir persönlich gar nicht.

Und wie ist das mit den Landetellern, haben die einen Anschlag, daß die nicht nach oben klappen können?

#299 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 16.10.2010 15:00:27
von Agrumi
alf-1234 hat geschrieben:Und der Akkuhalter ist aus 0,8mm Alublech und kein Stahlblech. Ist doch nicht dasselbe oder??? :dontknow:
ah, ok, da hab ich mich getäuscht. :oops: alu ist ok, ist ja um einiges leichter. :wink:

#300 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 16.10.2010 16:24:11
von yacco
Hi Alf,

das Design gefällt mir, bis auf die Sache mit den Messingstreben. Die Idee von Heling mit den Laschen/Winkelstücken an den Knickstellen find ich nicht schlecht, vielleicht kannst du da auch ein Gelenk mit einer Feder einbauen, was härtere Aufsetzer etwas dämpfen würde. Was wiegt das ganze denn jetzt? Hattest du schon deinen Erstflug?