Seite 20 von 81

#286 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 30.01.2011 00:15:46
von yacco
Wäre Ätzen da nicht ratsamer? :)

#287 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 30.01.2011 10:12:44
von X-21
Hallo,
schönen guten morgen.
Ich war die Nacht mal wieder an meinem Layout für die Progbox aktiv.
Mein Layout Programm "Sprint Layout" liefert leider nur seine ihm eigene .lay Datei oder im Export .plt Dateien.
Bei der suche zum wandeln bin ich auf dieses Programm gestossen. "Hpgl2CAD" http://www.brothersoft.com/downloads/dx ... erter.html
Die .dxf Dateien sind im Anhang, Bestückungsbeschriftung siehe hier http://www.rchelifan.org/download/file. ... &mode=view

@Arnd Natürlich ist ätzen eine Alternative.
Aber......, hier sind viele Leute unterwegs die auch über die einfachsten Hilfsmitel nicht verfügen.
E12-E96? Soll keine Provokation sein und ein Streitgeschreibe fördern.
Wer will der kann!
Es gibt so viel Unterstützung in diesem Forom, sodaß alle Probleme lösbar sind.
Arnd, Dir nochmals herzlichen Dank für die wunderbare Software und die vielen Anregungen weiter zu machen.
Zusammen sind wir stark und lösen anstehende Aufgaben.

btw. Hast Du Dir mal mein Layout angesehen?
evtl. Ergänzungen oder Änderungen???



Uwe

#288 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 30.01.2011 10:59:32
von yacco
Moin Uwe, ausser dem Screenshot nicht, hab noch keinen Viewer für die anderen Formate gefunden. Die Frage wegen das Ätzens war auch keine Kritik, früher (vor vielen, vielen Jahren) hab ich sowas immer mit einem schwarzen Edding und etwas Eisen-III-Chlorid gemacht. (Die Platinen haben auch oft funktioniert...) :D

#289 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 30.01.2011 12:17:33
von fireball
So langsam wirds glaub ich doch Zeit für nen Versionskontrollsystem :D - Soll ich da was zu Verfügung stellen? :)

#290 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 30.01.2011 13:21:22
von Flugwiese
Ja, ein SVN oder ähnliches wäre jetzt hilfreich! :D

Irgendwo bei GoogleCode oder GitHub oder so???

#291 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 30.01.2011 13:22:58
von yacco
Solange ich der einzige bin, der am Code rumwurstelt, seh ich da absolut keine Notwendigkeit. Wäre nur zusätzlicher Aufwand für mich.

Aber nett, dass ihr euch Gedanken macht. :D

#292 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 30.01.2011 13:33:13
von calli
Aber es wäre schön wenn Du neue Versionen ins Wiki direkt einlädst.

C

#293 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 30.01.2011 13:34:15
von yacco
Calli, verlink das Wiki doch mit dem ersten Beitrag, da ersetze ich jetzt immer die aktuelle Version.

#294 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 30.01.2011 20:40:52
von OlliW
Hallo Zusammen,

ihr habt ja in den letzten Tagen phantastischen Fortschritt gemacht. :hello1:

Nichtsdestotrotz würde ich Euch gerne nochmal mit meinen Problemchen belästigen. Ich hatte ja überlegt ob bzw inwieweit man das Program für die Robbe Programmer Box verwenden oder umstricken kann (die Robbe ProgBox bietet IMHO eine schöne Hardwareplatform). Als Hauptproblem hat sich dabei herrausgestellt dass sich da ein ATmega88 drinnen befindet... das Program aber in der einfachsten Version schon 12k benötigt...
Jedenfalls, in den letzten Tagen habe ich mich ein bischen mit dem Arduino-Zeugl und dem Programm in Ver1.33 auseinandergesetzt, und dabei festgestellt dass das Arduino-Zeugs leider nicht sehr resourcenspaarend ist (obwohl da genauso der avr-gcc benutzt wird den ich benutze). Ich hatte vorher noch keine umfangreicheren Menüs etc porgrammiert, und so fand ich das jetzt eigentlich ein ganz spannendes Projekt zu sehen wie weit man mit den 8K des Atmega88 kommt. Dummerweise habe ich gar keinen MultiCopter :cyclopsani: (aber mir scheint nicht mehr lang :)), kann das Resultat also gar nicht in der Praxis testen. Ich habe mir zwar basierend auf dem MultiWii-Code einen Simulatior gebastelt, aber, aber...

Ein Frage ist dabei aufgetaucht. Im MultiWii Code steht in der Routine void serialCom(), über die ja die Kommunikation abläuft, unter dem Fall 'C' soetwas wie

case 'C': //GUI to arduino param
while (Serial.available()<18) {}
for(i=0;i<3;i++) {P8= Serial.read(); I8= Serial.read(); D8= Serial.read();}
rcRate8 = Serial.read(); rcExpo8 = Serial.read(); accStrength8 = Serial.read(); rollPitchRate = Serial.read(); yawRate = Serial.read(); dynThrPID = Serial.read();
writeParams();
break;

Jetzt kann man ja leicht nachzählen das 15 Bytes abgefragt werden, aber in der ersten Zeile wird gewartet bis 18 gekommen sind... wie kann das nur funktionieren? Ich hatte das nur zum Laufen gebracht indem ich an das Datenpaket noch drei weitere Bytes angehängt habe. Aber in eurem Config-Program wird so ein Trick nicht gemacht... und scheint so zu funktionieren. Was ist da los, was ist die Auflösung? (PS: für meinen MultiCopter-Simulator habe ich übrigens einfach die serialCom genauso wie in Ver1.5 oder Ver1.6 benutzt!)

Ich hätte noch eine weitere Frage, oder eher Bitte. Ich habe jetzt ein Program geschrieben, welches ein bischen mehr als den Funktions-Umfang eurer ConfigBox in Ver1 hat. Die Code-Grösse ist, je nachdem ob man's für Atmega8, Atmega88, oder Atmega168 kompiliert zwischen 6002 und 6662 Bytes (Flash ca 425) (komisch dass das so vom uC abhängt, weis jemand den Grund?). Von 12kB auf 6kB klingt OK, nur... funzt's auch?
Wäre jemand bereit sich diesen Code mal zu flashen und zu testen? (er sollte eigentlich auf euren Arduino-basierten Boxen mit ATmega168/16MHz und ADC-Key-Variante laufen).
Die Menüs und Bedienung ist natürlich stark an das was Calli und Arnd so schön vorgemacht haben angelehnt, aber ist doch an einigen Stellen anders, v.a. bzgl der Bedienerführung.

Thx,
Olli

#295 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 30.01.2011 21:00:28
von yacco
Hi Oli,

kannst du nicht den Sourcecode hier einstellen, dann könnte ich einmal bisschen drübergucken (und vielleicht was klauen :)), zum anderen hab ich null Plan, wie ich ein .hex File flashe.

Was die Codegröße angeht, bin ich auch auf Spekulationen angewiesen. Keine Ahnung, ob die Prozessoren alle den gleichen Befehlssatz haben. Wahrscheinlich optimiert der Compiler einfach je nach Target anders. Da müßte man sich schon den Assemblercode angucken.

#296 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 30.01.2011 22:46:12
von yacco
Es gibt seit zwei Tagen einen neuen Patch auf 1.6 (nennt sich 1.preter6, http://code.google.com/p/multiwii/sourc ... svn%2Ftags). Dummerweise ist der Datensatz, der zwischen MWC und GUI ausgetauscht wird, wieder mal geändert worden. Ausserdem ist eine neue Konfiguration dazugekommen (FLYING_WING). Es gibt also in Kürze wieder ein Update.

#297 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 30.01.2011 22:54:18
von speedy
Das ITG3200 wird jetzt anscheinend auch unterstützt - also wenn man will, dann muß man sich jetzt nicht mehr auf den Wii-Poker einlassen. :)

Und ... was ist ein "Magnetometer" ? - HMC5843 wird da unterstützt.

EDIT: ah - ein Kompass ... hmm - und wofür brauche ich den so ohne GPS ?


MFG
speedy

#298 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 30.01.2011 23:23:40
von Günti
OlliW hat geschrieben: ...
Wäre jemand bereit sich diesen Code mal zu flashen und zu testen? (er sollte eigentlich auf euren Arduino-basierten Boxen mit ATmega168/16MHz und ADC-Key-Variante laufen).
Die Menüs und Bedienung ist natürlich stark an das was Calli und Arnd so schön vorgemacht haben angelehnt, aber ist doch an einigen Stellen anders, v.a. bzgl der Bedienerführung.
das schreit ja förmlich nach diesem teil. http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=58324 :)

#299 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 30.01.2011 23:28:09
von Günti
yacco hat geschrieben:...,
zum anderen hab ich null Plan, wie ich ein .hex File flashe.
siehe hier - > http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 0#p1183590

#300 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 30.01.2011 23:29:55
von calli
speedy hat geschrieben:Das ITG3200 wird jetzt anscheinend auch unterstützt - also wenn man will, dann muß man sich jetzt nicht mehr auf den Wii-Poker einlassen. :)
Ich frage mich.... was passiert... wenn... wenn man einen itg3205 auf dem WMP hat und das als itg3200 ansprechen lässt... (Adresse ändern?) denn da bei der itg3200 Init passiert ja noch was mit Filter setzen etc...

Kacki hab so garkeine Zeit...

C