Seite 20 von 29
#286 Re: Setup Flydumini
Verfasst: 27.03.2012 20:00:14
von Crizz
Danke für die Ergänzung, Dietmar - gibt garkeinen grund, da böse zu sein , keine Sorge

#287 Re: Setup Flydumini
Verfasst: 27.03.2012 21:24:40
von Scotch
So ich habe mir dann mal eine neue Flasche Spiritus gekauft da ich heute eh bei Real war.
Da hat mich die Verkäuferin doch glatt nach meinen Ausweis gefragt
Hm und das als 72'er Jahrgang.....
@Dietmar, danke für den Hinweis.
Gruß Ingo
#288 Re: Setup Flydumini
Verfasst: 27.03.2012 21:33:31
von Crizz
Hat eigentlich jemand ne Bezugsquelle für gute und bezahlbre Lager für die Hacker-Motoren ? Meiner ist jetzt zum dritten mal recht hart gecrasht ( Kabelbruch IMU ) und die Lager sind jetzt Nüsse, rappeln, klappern und haben Spiel wie Hölle

#289 Re: Setup Flydumini
Verfasst: 27.03.2012 21:38:59
von r0sewhite
Crizz, ich hab meine neulich ja tauschen müssen und bei dieser Quelle gekauft:
http://www.ebay.de/itm/250436162322. Meinem ersten Eindruck nach ist die Qualität durchaus vergleichbar. Die Lager haben zudem das richtige Maß, was nicht immer selbstverständlich ist und eine Abweichung von 2/100mm kann schon echten Ärger bereiten.
Tip zum Ausbau: Die oberen Lager sitzen nur saugend drin und lassen sich von unten gut rausdrücken. Danach kriegt man die unteren mit einem Auszieher raus. Möglicherweise reicht es auch, den Statorboden mal für ne halbe Minute auf ein umgedrehtes Bügeleisen zu legen.
#290 Re: Setup Flydumini
Verfasst: 27.03.2012 21:47:25
von Crizz
Danke, schau ich mir mal an !
#291 Re: Setup Flydumini
Verfasst: 27.03.2012 21:57:39
von r0sewhite
Lass Dich nicht von dem Artikelbild irritieren. Die Lager sind deutlich besser, als das Bild vermuten lässt.

#292 Re: Setup Flydumini
Verfasst: 27.03.2012 22:07:40
von Crizz
Optik ist mir egal, sie müssen was taugen. Hab mal nen Satz bestellt, muß mal schaun ob mein sonstiger Lieferant das Lagermaß auch hat und in welchen Ausführungen, die letzten die ich da bestellt hatte waren für ne Klimaanlage, und die waren erheblich billiger als die Orginallager von Mitsubishi und sind um Welten besser ( laufruhiger ). Genaue Maße hab ich ja jetzt´, das Problem wird dann nru die Abnahmemenge sein, aber da kümmere ich mich nach meinem Urlaub drum
#293 Re: Setup Flydumini
Verfasst: 27.03.2012 22:22:51
von buttis
Eine Alternative hätte ich noch anzubieten:
https://shop-rc.causemann.de/Miniatur-K ... x3-692-ZZ-
Habe dieses aber auch noch nicht getestet. War bis jetzt aber sehr zufrieden mit den Kugellagern von ihnen.
Mfg Thorsten!
#294 Re: Setup Flydumini
Verfasst: 27.03.2012 23:18:34
von Scotch
So ich hab es heute mal mit dem Spiritus getestet.
Geht sehr gut. Nur an den Stellen wo die Motor Lötpads sind muss ich noch mal schauen.
@Tilman
Du hast ja bei Deinem neuen FDM auch das Sensorboard vom Paul.
Musstest Du auch die I2C Adresse bei dem DROTEK_6DOF_MPU von D2 auf D0 ändern?
Bei dem Link vom Thorsten habe ich gesehen das der Shop auch die Lager für 3,17mm Wellen hat.
Gruß Ingo
#295 Re: Setup Flydumini
Verfasst: 28.03.2012 01:59:24
von r0sewhite
Hallo Ingo,
natürlich muss die Adresse geändert werden. Drotek ist der einzig mir bekannte Hersteller, der den Adresspin auf High zieht. Alle anderen ziehen ihn üblicherweise auf Low.
Ich habe übrigens nicht das DROTEK_6DOF_MPU define genommen, sondern ein neues geschrieben. Was glaubst Du, woher Alex die ganzen Drotek IMU-defines bekommt? Alle defines, die ich für das Sensor-Kompendium schreibe, schicke ich auch gleichzeitig Alex, der sie in die jeweils nächste Version einpflegt.
Ist eigentlich irgend jemandem schon aufgefallen, dass Gyro und ACC im MPU6050 nicht die gleiche Ausrichtung haben? Sie sind, aus welchen Gründen auch immer, um 90° zueinander verdreht.
#296 Re: Setup Flydumini
Verfasst: 28.03.2012 07:45:37
von Crizz
Fällt ja bereits in den Defines auf das die Ausrichtung unterschiedliche Vorzeichen hat, aber bei mir sind die Achsen vertauscht, wenn ich ihn so montiere das in Flugrichtugn die Pins nach vorne zeigen liegt Roll auf der Nickachse und umgekehrt, ist viel lustiger
#297 Re: Setup Flydumini
Verfasst: 28.03.2012 10:37:00
von x4FF3
Also bei mir sind die Achsen nicht verdreht...laut DataSheet sind sie das auch nicht:
http://invensense.com/mems/gyro/documen ... -6000A.pdf Seite 44
Hab mich an der MultiWii FAQ orientiert. Montiert ist der Sensor mit Punkt vorne links in Flugrichtung.
#298 Re: Setup Flydumini
Verfasst: 28.03.2012 15:02:32
von r0sewhite
x4FF3 hat geschrieben:Also bei mir sind die Achsen nicht verdreht...laut DataSheet sind sie das auch nicht:
http://invensense.com/mems/gyro/documen ... -6000A.pdf Seite 44
Hab mich an der MultiWii FAQ orientiert. Montiert ist der Sensor mit Punkt vorne links in Flugrichtung.
Da reicht ein Blick in die IMU defines: Bei allen IMUs mit dem 6050 sind die Achsen von Gyro und ACC um 90° zueinander verdreht. Wenn bei Deinem define die Wirkrichtungen für Gyro und ACC identisch konfiguriert sind, kann Dein ACC nicht funktionieren. Das kannst Du jedoch in der GUI ja einfach anhand der Zahlenwerte und Vorzeichen überprüfen.
#299 Re: Setup Flydumini
Verfasst: 28.03.2012 15:18:18
von segelpeter63
r0sewhite hat geschrieben:Hallo Ingo,
...
Ist eigentlich irgend jemandem schon aufgefallen, dass Gyro und ACC im MPU6050 nicht die gleiche Ausrichtung haben? Sie sind, aus welchen Gründen auch immer, um 90° zueinander verdreht.
Hallo Til, wie erkenne ich das denn in der GUI, beide Kurven der Gyros schlagen in die gleiche Richtung aus, lediglich die Z-Achse des ACC scheint falschherum zu gehen, oder ist es richtig: Kopter nach oben, Kurve nach oben und beim Stoppen geht die Kurve wieder runter? Müsste das nicht umgekehrt sein? Wenn ja, hätte ich ja die Ursache der Unfliegbarkeit gefunden.
Danke und Gruß
Peter
Sollte ich auch auf 0xD0 ändern, habe die MPU6050 Invensens, in der def.h steht 0xD2 ? Der Arduino erkennt doch die MPU.
#300 Re: Setup Flydumini
Verfasst: 28.03.2012 16:11:07
von Scotch
Hallo Peter,
bei der I2C Adresse D2 hab ich I2C Fehler in der GUI bei D0 nicht.
Kommt darauf an welches Brakeout Board Du hast.
Ich habe das Board von Flyduino.
Wenn Du auch Fehler in der GUI (I2C Fehler) hast, solltest du es umstellen.
Gruß Ingo