Neuheit von Spektrum Blade mQx

Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#286 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von Heling »

Ich muß leider gestehen, daß ich bisher nur wenig mit dem mQx geflogen bin. Aber morgen dürfte es wahrscheinlich mal wieder klappen! Hinzu kommt, daß ich bislang auch nur einen Akku habe, .... :roll: :wink:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#287 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von Sundog »

@alex
hab da was bekommen :oops: :mrgreen:
danke :thumbright:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#288 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von -Didi- »

Ist damit schon einer erfolgreich einen Looping und/oder eine Rolle geflogen?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#289 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von calli »

Meiner wird noch bei Horizon eingeflogen glaube ich...

C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#290 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von Sundog »

nope, aber nitroplanes hat es geschafft. video gibt es bei youtube...
ich selber habe es auf diverse arten versucht, einzig bei 4bft und gegen den wind ist mir einer
gelungen, aber so normal ohne wind und in der halle auch nicht.....
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#291 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von -Didi- »

Meinst Du Looping oder Rolle?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#292 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von calli »

Wir müssten dann noch definieren was wir mit Looping meinen. Wie beim MCPx, da habe ich auch noch keinen klassischen Loop gesehen (nur mehr oder weniger runde Überschläge im Vorwärtsflug).

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#293 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von -Didi- »

Überschläge/Flips wäre auch ok! :lol:

Meiner ist jetzt auch bestellt. Lieferung vorraussichtlich erst im Mai! :roll:
Aber egel, ist ja eh mehr ein Gag!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
jbartels
Beiträge: 234
Registriert: 25.01.2009 17:09:02
Wohnort: D-32052 Herford
Kontaktdaten:

#294 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von jbartels »

Hallo,

servowege auf 150% gestellt? hatte festgestellt das damit heck (hochachse) richtig fix wird.

dann habe ich von meinem grossen Quadrocopter die info das mann besser 2. flugphase zu proggt.

bei der fürs rumbolzen die gaskurve so einstellen das steig und sinkgeschwindigkeit gleich sind. allso den 0-punkt vom ganskanal hoch. hat auch den vorteil, das mann nicht ausversehen die motoren abschaltet wenn mann mit pitch/gas zu weit runtergeht.
gerade beim loop ist mann da ja knüppel runter von heli gewöhnt wenn er auf dem kopf steht.

und solage der allradheli festpitch ist sollte mann das nicht machen wegen motor aus :oops:

könnt ja mal berichten ob damit besser geht. (habe meine kleine ja wieder abgegeben :cry: )

MfG Joachim 8)

Edit: damit keine verwechslung zum MCPX aufkommt
Zuletzt geändert von jbartels am 13.03.2012 11:05:39, insgesamt 1-mal geändert.
Innovator MD530 blau u. Expert im MD530 Rumpf rot
T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT

:a: :a:
meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#295 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von calli »

Flips habe ich zumindest als Video schon einige gesehen, auch mit der DX4e Funke.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#296 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von Sundog »

@jbartels
es geht hier um den mQx und nicht um den mcpx :roll: :wink:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
jbartels
Beiträge: 234
Registriert: 25.01.2009 17:09:02
Wohnort: D-32052 Herford
Kontaktdaten:

#297 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von jbartels »

Sundog hat geschrieben:@jbartels
es geht hier um den mQx und nicht um den mcpx :roll: :wink:
Hallo,

genau für den mQx waren die tips.
allradheil oder 4wd ist z.b. ein mQx :D

das sind sachen die ich beim grossen Quadrocopter (50cm zwischen den motoren) auch so eingestellt habe.

MfG Joachim 8)
Innovator MD530 blau u. Expert im MD530 Rumpf rot
T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT

:a: :a:
meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#298 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von Sundog »

nur hat ein quad kein heck ;)

ich hab aber auch alles was geht, nur will die mistkiste nicht rum, egal ob + oder x........
selbst die herren von horizon haben es beim hallen fliegen nicht geschafft :lol:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
jbartels
Beiträge: 234
Registriert: 25.01.2009 17:09:02
Wohnort: D-32052 Herford
Kontaktdaten:

#299 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von jbartels »

Hallo,

mein kleiner hatte am heck 2 schwarze propeller und vorne 2 weiße :D

wie fliegst du denn ohne heck? so in der avatar art :shock: :lol:

habe da aber schon hochachse zugefühgt damits klarer ist.

MfG Joachim 8)
Innovator MD530 blau u. Expert im MD530 Rumpf rot
T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT

:a: :a:
meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#300 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von indi »

Ein Loop geht problemlos - na ja, sah eher wie eine 9 aus :mrgreen:
Mit Schwung rein, am Scheitel Gas leicht wegnehmen und immer voll ziehen, bis er rum ist!
Er verliert dabei ein paar Meter Höhe, also weit genug ober anfangen :lol:
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“