HowTo - ESC (Regler) flashen

OlliW
Beiträge: 20
Registriert: 24.01.2011 13:18:32

#286 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von OlliW »

@Felix: ich glaube das Projekt ist gerade gestorben... nachdem amb die Hex Datei hochladen konnte kommt der normale COM Port nicht mehr... d.h. er/wir haben ganz andere Probleme als irgendwelche Uarts oder so, und ich denke wenn es gelingen sollte den Leonardo wieder zum Leben zu erwecken sollten wir es damit gut sein lassen... (Leonardo ist für mich jedenfalls gestorben)(nicht aber m32U4 + Flip)

@Uwe: ursprünglich eigentlich nur amb einen anderen Arduino zu erspaaren...

@Peer: leider kann ich dir da nicht helfen, ich kenne nur die Hardware von ganz wenigen ESCs... bei den ESC kommt es auf die Ein/Ausschaltzeiten der Fets an, und daher die unterschiedlichen Hex... am Besten frägst du im "originalen" helifreak Thread nach, Steffen/sskaug kennt alle ESC in und auswendig (naja, fast alle) , und ist sehr hilfsbereit...
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#287 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von ronco »

Hi,

um den leonardo im 32u4 zu wecken brauchts nur den bootloader ;)
der ist in arduino/hardware/arduino/bootloaders/caterina/caterina-leonardo.hex

und ja um den USB support zu bewaren sollte man schon einen gewissen teil des leonardos da lassen ;) (oder was selbstgestriktes nehmen)
wenn du magst.. hatte mal für MWC einen schnellen interrupt losen USB code gemacht (der muss aber dennoch mit arduino hochgeladen werden dammit er mit dem leonardo treiber leuft .. arduino packt da den ganzen ID kram drauf)

erstmal im setup den arduino USB buffer aus machen

Code: Alles auswählen

UDIEN &= ~(1<<SOFE); // disable Arduino USB frame interrupt
und dann der einfache "serial" USB code

Code: Alles auswählen

// USB send 8 bit 
uint8_t usb_Send8(uint8_t Data){
  UENUM = (3 & 7);
  if(UEINTX & (1<<RWAL)){
    UEDATX = Data;
    if(!(UEINTX & (1<<RWAL)))
      UEINTX = 0x3A;
    UENUM = (3 & 7);
    if(UEBCLX)
      UEINTX = 0x3A;
  }
}

// USB Available
uint8_t usb_Available8(){
  UENUM = (2 & 7);
  return UEBCLX;
}

// USB recive
uint8_t usb_Recive8(){
  uint8_t Data = 0;
  UENUM = (2 & 7);
  if(UEBCLX != 0){
    Data  = UEDATX;
    if(UEBCLX == 0)
      UEINTX = 0x6B;
    return Data;
  }
}
gruß

Felix
h4ze
Beiträge: 3
Registriert: 28.02.2013 14:10:03

#288 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von h4ze »

Hallo,

erst einmal danke für die gute anleitung ! Da ich neu auf dem Gebiet bin bitte ich euch meine Unwissenheit ein wenig zu entschuldigen.

ich habe mir folgende ESC gekauft : Hobby King 20A ESC 3A UBEC

und dazu folgenden Programierer : Diamex USB-ISP-Stick AVR-Programmieradapter (conrad.de)

gekauft. Jetzt frage ich mich allerdings was ich in der Software auswählen soll. Wäre hier auch der "Atmel AVR ISP" ok ? Der in der Anleutung ausgewählte ?
Ich habe vor dem Kauf leider nicht in die Software geschaut, sonst hätte ich mir einen anderen Bestellt.

über eine Antwort wäre ich sehr glücklich. Danke & einen schönen Tag an alle !
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#289 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von JollyJoker »

Also einfach mal kurz ne Suchseite bedient, und schon kam dabei folgendes heraus: :wink:
Dabei ist wohl die Zeile Protokoll am interessantesten für deine Frage.

VOR dem flashen ERST lesen probieren, damit sicher ist, daß alle Verbindungen richtig sind.

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
h4ze
Beiträge: 3
Registriert: 28.02.2013 14:10:03

#290 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von h4ze »

danke schön ... wieder etwas dazu gelernt ;)

werde berichten sobald ich es testen konnte.
h4ze
Beiträge: 3
Registriert: 28.02.2013 14:10:03

#291 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von h4ze »

hallo,

wollte eben einmal versuchen den regler zu flashen doch erhalte leider folgende meldung :

Flash the firmware from repository.

E:\Dokumente\Copter Bau\kkmulticopterflashtool_0.71beta5\lib\avrdude\windows\avrdude.exe -C E:\Dokumente\Copter Bau\kkmulticopterflashtool_0.71beta5\lib\avrdude\windows\avrdude.conf -p m8 -P usb -c stk500v2 -B 8 -e -U lfuse:r:E:\Dokumente\Copter Bau\kkmulticopterflashtool_0.71beta5\tmp\/lfuse.hex:r -U hfuse:r:E:\Dokumente\Copter Bau\kkmulticopterflashtool_0.71beta5\tmp\/hfuse.hex:r
avrdude.exe: usbdev_open(): did not find any USB device "usb"
Error during reading of high fuse.
Flashing of firmware aborted.

was kann ich falsch gemacht haben ? Kabel sind alle wie hier zu sehn angelötet :
http://static.rcgroups.net/forums/attac ... ng_20A.jpg

mfg
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#292 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von JollyJoker »

h4ze hat geschrieben:...did not find any USB device "usb"...
Das hört sich jetzt für mich mal so an, als wenn da bei Port "USB" stehen würde. Ist zwar anscheinend richtig, da der Programmer ja na USB-Schnittstelle hat, allerdings wird der "logisch" vom PC so verwaltet, als wäre er ein COM-Port.
Die Nummer desselben kann man entweder in der Systemsteuerung rausfinden, oder wenn das Programm schlau ist, dann bietet es nur die Ports an, die auch vom System gemeldet sind.

Gruß Peer

P.S.: Ich finde, daß Du dich mal etwas "einlesen" könntest :blackeye: Drücke Dir trotzdem ganz fest die Daumen!
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
Terminus
Beiträge: 2
Registriert: 18.04.2013 14:40:37

#293 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von Terminus »

Hallo zusammen,

bin auch schon längerer Zeit auf simonk. Jetzt ergeben sich aber einige Fragen und ich hoffe Ihr könnt mir mehr helfen als Tante Google...

Fliege die Turnigy 10A Regler auf Simonk. Die erste Revision läuft einwandfrei! Aber die Regler für den zweiten kleinen Kopter machen nur murks. -.-
Nachdem der zweiter Kopter nicht aus dem Tee kam, habe ich mir mit einer Waage und einem Hebelsystem eine Benchmarksystem gebaut. Fazit:
simonk1-->Vollgas mit 5030 dreiblatt- ca.5A und 250g Schub (nur 10g mehr als ein Zweiblatt, kaum zu glauben aber NIE wieder 3blatt! ;-))
simonk2-->Vollgas mit 5030 dreiblatt- ca.2A und 130g Schub...
jeweils mit einem vollen 3s 1300mAh Lipo.

Kein Wunder das der Kopter nicht kommt. bei 300g Abfluggewicht... ARG

Habe echt viel gesucht finde aber keinen wirklichen Grund. Evtl ein Bug in dem Hexfile. Leider habe ich das aktuelle Hex genommen und nicht das zuvor verwendete. Reglerwege wurden natürlich angelernt.

Nun meine Frage, Kennt einer von euch das Beep-Menue von Simonk? Ich finde nichts im Netz. Evtl kann man damit ja noch was hochpushen... Bei jedem 0815Regler aus China liegt so was bei, nur niemals bei einem Simonk Esc...

Zweitens: Beim Kopter Nummer Eins piept nach einiger Zeit (wenn ich kein Gas gebe) die Motoren, als ob mir der ESC etwas sagen will, frei nach dem Motto "Simon befiehlt"^^ Das Piepen geht weg wenn ich die Motoren kurz anmache. dann ist wieder für ~10sek ruhe. Weiß einer woran das liegt?

VG
Termi
Terminus
Beiträge: 2
Registriert: 18.04.2013 14:40:37

#294 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von Terminus »

Habe alle Regler umgeflasht von 6.1 auf die 10.2 Version jetzt geht alles wieder.

G Termi
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#295 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von Zuse »

Hallo Termi,
was meinst Du mit " ... umgeflasht von 6.1 auf die 10.2 Version ..."?
Ich habe, ohne jetzt wirklich einen Messaufbau bemüht zu haben, ein ähnliches Problem mit geflashten Stellern und keinen nennenswerten Schub.
In meinem Fall sind es die 10A RCTimer und A2204-14T Motoren, die Steller habe ich irgendwann im letzten Herbst oder Winter mit der Firmware von der code.google.com Seite ganz klassisch geflasht.
(In der Zwischenzeit finde ich eine Anmerkung zu diesen ESCs, dass sie bei Volllast eine Macke haben, bei mir setzen sie kurz aus).
Vor dem Flashen hatte ich die originale Firmware ausgelesen und zur Seite gelegt; heute weiß ich aber, dass auch diese ESCs gegen Auslesen gesperrt sind und meine "Original-Firmware RCTimer 10A" eine willkürliche Sammlung von Bytes ist :-(
Somit ist mir der Weg zurück versperrt und ich suche nach einem Ausweg, wie z.B. eine verbesserte Firmware...
Ich weiß ja nicht, ob Simon Kirby immer mal Software-Updates bereitstellt oder wie ich eine solche erkennen kann.

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#296 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von Scotch »

Moin zusammen,
von mir auch erst mal ein großes Dankeschön für die gute Anleitung.
Ich habe heute meine Hobbyking SS Series 18-20A ESC erfolgreich mit SimonK geflasht.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=6457

Beim gestrigen Versuch hatte ich das Adapterkabel von 10Pol ISP auf 6 Pol (in Reihe) falsch aufgebaut. :oops:
Zum Glück ist nichts kaputtgegangen. :drunken:
Zum Flashen hab ich den USB ISP Programmer genommen
eBay Artikel: 370490000223

Die FW habe ich mit dem KKMulticopter Programm übertragen, wo ich dann SDK500 V2 und den Comport ausgewählt habe.
An dem Mega8 habe ich Kupferlackdraht an die entsprechenden Pins gelötet.

Hier noch ein paar Fotos
Bild Bild Bild

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Mcburn
Beiträge: 2
Registriert: 21.05.2013 10:12:32

#297 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von Mcburn »

Hallo Zusammen,

ich wollte mal nachfragen ob ich meinen Regler flashen kann.
Ich habe schon in der Googleexelliste nachgeschaut ob mein Regler mit dabei ist ist.
Leider sind da nur die Turnigy Dlux 20A dabei.
Geht das Hexfile auch für einen Turnigy 40A SBEC Brushless Speed Controller.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=37057
Ich hab ihn von Hobbyking. Ich bin mir nur nicht sicher ob ich ihn flashen kann.

Danke :) schomal
Mcburn
Beiträge: 2
Registriert: 21.05.2013 10:12:32

#298 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von Mcburn »

Hallo Zusammen,

ich wollte mal nachfragen ob ich meinen Regler flashen kann.
Ich habe schon in der Googleexelliste nachgeschaut ob mein Regler mit dabei ist ist.
Leider sind da nur die Turnigy Dlux 20A dabei.
Geht das Hexfile auch für einen Turnigy 40A SBEC Brushless Speed Controller.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=37057
Ich hab ihn von Hobbyking. Ich bin mir nur nicht sicher ob ich ihn flashen kann.

Danke :) schomal
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#299 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von Scotch »

Im Zweifelsfall würde ich Ihn erst mal auspacken (Schrumpfschlauch runter) und mal genauer angucken.
Foto kannst Du sicherheitshalber auch mal hier rein stellen (beide Seiten).
Es reicht dann aber, wenn du nur einmal den Beitrag abschickst :wink:

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Heli42
Beiträge: 2
Registriert: 06.06.2013 17:03:45

#300 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von Heli42 »

Hallo Leute,

Ich hätte da mal paar fragen. Also ich habe einen ESC erfolgreich geflasht laut kk tool! Den Motor angeschlossen mit 200mA, gestestet und es kommt eine Melodie am Anfang, jetzt würde ich gern das ganze mit einem Lipo testen bevor ich die Regler verlöte in einbaue. Kann ich den ESC mit SimonK Software direkt am Empfänger meiner Fernsteuerung anschließen??? Und testen.? Oder hat sich etwas wegen der Pwm Frequenz geändert was den Regler oder den Motor zerstören könnte? Und welches ist der Unterschied zwischen dem Tauschen zweier Phasen am Motor und der Reverse Firmware, ist das relevant oder ist das nur um optisch alle ESC - Motor Verbindungen gleich zu haben?

Letztens ist mir erst n Esc abgebrannt :D deswegen wollt ich hier nochmal sicher gehen!

Also passende Firmware zum EsC hab ich, das hab ich bereits gründlich recherchiert und sichergestellt!

Mein Controller ist der Multiwii Pro mit nem Atmega2560, hättet ihr noch Tips wegen der Einstellung der escs in der aktuellen Config.h bei der Aktuellen Multiwii Software?
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“