Seite 20 von 26
#286 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
Verfasst: 15.11.2013 23:08:30
von Crizz
nene, für ACL - Simulation gibbet ja das MWC-Light ( nix RGB ), Volker hat für jeden Zweck was passendes

#287 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
Verfasst: 17.11.2013 14:17:30
von Merlineb1
VoBo hat geschrieben:Moin Moin,
ich habe noch zwei von den Connectorboards über. Bei Interesse -> PN
Gruss
Volker
Hallo.
Ich habe mich neu angemeldet und kann noch keine PN's schreiben.
Ich benötige 1 bis 2 von den Connectorboards.
Ist da noch was zu machen, oder sind die nicht mehr zu bekommen?
Mfg. Denny
#288 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
Verfasst: 18.11.2013 00:29:43
von VoBo
Hallo Denny,
nein, von den Connector Boards sind keine mehr da. Leider war die Nachfrage zu gering um nochmal Platinen machen zu lassen.
lg
Volker
#289 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
Verfasst: 18.11.2013 20:25:12
von Merlineb1
Das ist schade.
Hätte 2 gebrauchen können.
Mfg. Denny
#290 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
Verfasst: 30.11.2013 10:07:37
von dinavier
hallo
habe mein mwc bekommen, leider macht es garnichts.habe 9 leds,auch dem entsprechend gejumpert auf jp4 und rc1 und rc2 angeschlossen.kanäle auf funktion auch schon mitn servo überprüft, hatte die ganzen 60 cm an einem stück dran, dann abgeschnitten auf 9 led.danach rc2 kabel entfernt und jp3 gelötet.dann den taster benutzt,leider keine reaktion.
strom kommt über 5v/5a ubec an.lötstellen habe ich alle kontrolliert auch auf die richtige verkabelung bei den ws2812b stripes
funktioniert es eigentlich mit nur 1 streifen (9led)?
cu ludger
#291 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
Verfasst: 30.11.2013 10:12:15
von Crizz
Schließ mal nur einen an - und achte unbedingt auf D-In und D-Out ! Hat man schnell mal verwechselt. Die Module sind alle von VOlker vor Versand geprüft, und die LEDs von meiner Wenigkeit. Unbedingt die Stripes mit ausreichendem Querschnitt ( min. 0.35mm² , besser 0,5 mm²) direkt an das BEC anschließen - kann sonst sein das der Signalpegel aus dem Controller höher ist als die Spannung die noch an den Stripes ankommt, und dann wollen die ebenfalls nicht.
#292 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
Verfasst: 30.11.2013 10:35:44
von dinavier
hi criss
danke für die schnelle antwort
war auf d-out gelötet, reicht das kabel vom alten graupner servo?
wie starte ich das setup mir rc1 und rc2 ?
cu ludger
#293 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
Verfasst: 30.11.2013 10:46:23
von Crizz
Steht doch alles in der Anleitung, zum Download zu finden unter
www.Wiki.HaDi-RC.de
Anders als dort kann ich dir das auch nicht beschreiben
Außer das du das Setup mit nem externen Taster startest der an dem dafür vorgesehenen Anschluß dran muß ( Alternativ einfach mit ner Pinzette die entsprechenden Kontakte brücken ).
#294 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
Verfasst: 01.12.2013 13:12:50
von dinavier
ein streifen (9led) war defekt,hab natürlich mit dem alles getestet

.läuft jetzt super.thx
#295 MWCLight RGB v170
Verfasst: 07.12.2013 18:42:54
von Crizz
Die neuen MWCLight RGB-Module sind seit Mittwoch im Shop verfügbar !
Die dazugehörige Anleitung wurde heute im Wiki eingepflegt (
www.Wiki.HaDi-RC.de )
Es handelt sich dabei nur um eine geringe Hardware-Änderung ( Layout ), die Funktionalität ist identisch.
#296 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
Verfasst: 14.12.2013 21:29:18
von Trirota
Die Wiki-Seite geht nicht!
Brauche die Jumperbelegung für den Controller 1.7
Gruß,
Marcell
#297 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
Verfasst: 14.12.2013 22:08:12
von Crizz
doch , die geht , kannste auch über
http://www.ha-di.de/doku.php erreichen
#298 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
Verfasst: 23.12.2013 16:26:45
von Darkmo
Ups..............
Ich habe gerade mal gerechnet:
Bei einem Hexa mit je 2 9er LED Streifen komme ich auf über 6A
-Gibt es auch schwächere Leds?
-funktioniert dann noch eine Reihenschaltung ?
-oder muss die Stromversorgung dann immer Sternförmig ausgelegt werden ?
-ist bei der v 1.60 version ein Firmware update nötig um WS2812B zu betreiben ?
ciao Markus
#299 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
Verfasst: 23.12.2013 16:57:22
von Crizz
Die Stromversorgung sollte eh sternförmig erfolgen, da es sonst aufgrund des Spannungsabfalls zu Problemen mit den Lichtmustern kommen kann.
Keine Bange wegen der 6 A : das ist der Strom den die LEDs ziehen, wenn sie auf Weisslicht mit 100% Helligkeit eingestellt sind. Während Lichtmuster laufen hast du deutlich weniger da ja nur einzelne Farben angesteuiert bzw. überblendet werden.
Und 100% Bei Weiß-/Landelicht ist schon grell - das ist ein fliegender Suchscheinwerfer

#300 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
Verfasst: 23.12.2013 17:45:43
von Darkmo

- op.JPG (17.24 KiB) 1100 mal betrachtet
so strahlt mein Ufo dann
Es war ja schon immer Plan B ----------- wenn meine Ufos als Zimmerbeleuchtung zu verwenden

- DSCF0081 (Medium).JPG (91.66 KiB) 1100 mal betrachtet