Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

fireball

#2896 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von fireball »

Material und Arbeitskosten zuzüglich gewünschtem Gewinn.
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#2897 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

PID

Ja, schauts halt a mal: https://spreadsheets.google.com/viewfor ... TUtKQlE6MQ

Gruß
Marco
GRUß
Marco
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#2898 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

fireball hat geschrieben:Material und Arbeitskosten zuzüglich gewünschtem Gewinn.
Gewinn, ja genau, diese reichen Schnösel, welch Abzockerbande..... :mrgreen:

Gruß
Marco
GRUß
Marco
fireball

#2899 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von fireball »

Klar, die legen drauf, ne?
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#2900 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Ich weiß jetzt auch, warum die Frames alle weg sind, im Nachbarforum hat einer 5 Stck. bestellt.

Kosten pro Stück inkl. Versand: 18€

Tüss, bin im Hof, damit ich mir auch so einen Frame bestellen muß. ::::::CRASH::::::
Marco
GRUß
Marco
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2901 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

kay23 hat geschrieben:Und evtl eine kleine Wiki-Seite für dieses Projekt?
Fang doch einfach an! http://wiki.rchelifan.org/ Üben kannst Du auf Deiner Benutzerseite.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#2902 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jonas_Bln »

yacco hat geschrieben:Jonas, wenn du die v1.6 hast, probier mal, ob sich das Verhalten ändert, wenn du die Zeile

Code: Alles auswählen

  #define PPM_PIN_INTERRUPT          attachInterrupt(0, rxInt, RISING); //PIN 0
in

Code: Alles auswählen

  #define PPM_PIN_INTERRUPT          attachInterrupt(0, rxInt, FALLING); //PIN 0
änderst. (Ist nur ein Verdacht)
Geht nicht .... :(

sieht immernoch so aus:
Bildschirmfoto 2011-02-08 um 16.17.01.png
Bildschirmfoto 2011-02-08 um 16.17.01.png (87.11 KiB) 620 mal betrachtet
bzw:
Bildschirmfoto 2011-02-08 um 16.23.43.png
Bildschirmfoto 2011-02-08 um 16.23.43.png (85.8 KiB) 620 mal betrachtet
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#2903 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Jonas, kurzes Googlen ergab: http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... count=1676 und folgende... hab nicht weiter gelesen, vielleicht hat ja noch jemand einen Trick gefunden, wie ein Spektrum Satellit angeschlossen werden kann.
The Spektum satellite Rx is not standard PPM. It outputs a 16 bit serial with no timing pulse, so it requires a special code to process the signal for RC use. Also is is 3v.
Das klingt nicht, als wäre das grundsätzlich nicht machbar.
Ciao, Arnd
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#2904 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Huhu,

bin zurück.
2 Lipos leergeballert, wenn mein Lipowarner nicht genervt hätte, hätte ich die Teile komplett leergesaugt, meine Güte, macht das Spass.

Ich empfehle Jedem, die 1.6 drauf zu machen, viel stabiler, steht wie angenagelt in der Luft.
Hab, für meine Flugfähigkeiten absolut ungewöhnliche 3 Meter Höhe (also endlich den Bodeneffekt ausgeschaltet) erreicht und einige akrobatische Einlagen gemacht...

Gruß
Marco

PS: Landegestell Version2 (Lange schrauben mit Unterlegschieben an der Unterseite) ist geschrottet, werde Version 3 ausprobieren.
Ansonsten, verdammt stabil das Miststück (Alu+ Centerplates).
GRUß
Marco
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#2905 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JollyJoker »

@ Calli

Danke, ich muß mir das bei mir noch mal ansehen.

@ Jonas

Du hast den Sat aber schon vorher mit einem Empfänger "gebunden"? Bitte nicht hauen :oops:

@ Alle

Versions-ZipZap V_1.6_V1._6_1.6 Wie auch immer :albino:

Alex hat wohl auf einen Tip im RCG hin noch mal eine Veränderung in der GUI vorgenommen (bzw. in der Datenübertragung), es standen insgesamt 3 Versionen mit _ und V und Vorwärts und Rückwärts online. Der geneigtere Beobachter wird das an Datum und Uhrzeit der Files feststellen können (nebeneinadergehalten habe ich die nicht) Wer noch nicht hat, einfach die aktuelle Version runterladen.

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#2906 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jonas_Bln »

yacco hat geschrieben:Jonas, kurzes Googlen ergab: http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... count=1676 und folgende... hab nicht weiter gelesen, vielleicht hat ja noch jemand einen Trick gefunden, wie ein Spektrum Satellit angeschlossen werden kann.
The Spektum satellite Rx is not standard PPM. It outputs a 16 bit serial with no timing pulse, so it requires a special code to process the signal for RC use. Also is is 3v.
Das klingt nicht, als wäre das grundsätzlich nicht machbar.
JollyJoker hat geschrieben:@ Jonas

Du hast den Sat aber schon vorher mit einem Empfänger "gebunden"? Bitte nicht hauen :oops:
Ich hab nen Adapter der mit 2 Spektrum Sats nen Empfänger PPM-Signal produziert.
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2907 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Mach mal einen Kopfhöhrer an den Ausgang von dem Teil das muss lustig brummen, alternativ kannst Du Dir auch ein Soft-Scope (über Soundkarte) runter laden und damit mal die Signale anschauen.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#2908 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JollyJoker »

Jonas_Bln hat geschrieben:Ich hab nen Adapter der mit 2 Spektrum Sats nen Empfänger PPM-Signal produziert.
Das tut er ja anscheinend auch, gibt brav 1498 aus, und wartet auf Deine Knüppeleingaben? Daher die Frage. Es reicht nicht, den einfach nur an einen Empfänger anzuschließen, man muß den dann auch binden, sonst kennt er sein Herrchen nicht.

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#2909 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jonas_Bln »

JollyJoker hat geschrieben:
Jonas_Bln hat geschrieben:Ich hab nen Adapter der mit 2 Spektrum Sats nen Empfänger PPM-Signal produziert.
Das tut er ja anscheinend auch, gibt brav 1498 aus, und wartet auf Deine Knüppeleingaben? Daher die Frage. Es reicht nicht, den einfach nur an einen Empfänger anzuschließen, man muß den dann auch binden, sonst kennt er sein Herrchen nicht.

Gruß Peer
hab ich vorher gemacht ;)
Beide leuchten brav :)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#2910 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jonas_Bln »

calli hat geschrieben:Mach mal einen Kopfhöhrer an den Ausgang von dem Teil das muss lustig brummen, alternativ kannst Du Dir auch ein Soft-Scope (über Soundkarte) runter laden und damit mal die Signale anschauen.

Carsten
und wie mache ich das genau? :oops:
Viele Grüße, Jonas :)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“