habe heute den BMA020 von ELV bekommen und gleich eingebaut. Ein erster Funktionstest in der GUI war positiv. Also raus an die frische Luft und abgehoben.
Jedesmal wenn ich den Stable-Mode einschalte driftet der Copter nach rechts weg. Ich würde mal so auf mehr wie 2 Grad schätzen. Die Stabilisierungsfunktion ist aber voll gegeben.
Der BMA020 ist plan montiert und wurde vorher kalibiriert (je einmal mit Stablemode ON/OFF).
Was mag die Ursache für den Drift auf Roll sein?
#2912 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.02.2011 18:01:50
von guro
ich würd auf vibrationen tippen. wie sehen den die werte bei laufendem motor aus? Zittern sie stark? (PROPS VORHER ABMONTIEREN!)
#2913 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.02.2011 18:09:51
von Michael Brakhage
neee Vibrationen können es nicht sein. Habe die Props gewuchtet. Ist momentan absolut vibrationsfrei.
Ich hatte wohl einen knick im Auge. Habe grade nochmal mit der Schiebelehre die Planheit zur Grundplatine nachgemessen..... Die Riserplatine mit dem BMA020 ist auf der einen Seite 0,8mm höher. Das ergibt 1.91 Grad... nicht schlecht geschätzt
Theoretisch wenn die Platine in Flugrichtung rechts höher steht als links muss der Copter doch nach rechts wegdriften oder?
Grummel......
Wie kann man die Werte in der GUI deuten? ist ja keine Angabe in Grad oder doch?
#2914 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.02.2011 19:54:56
von JollyJoker
Hi Michael,
leider wirst Du auch mit der Ausrichtung des Sensors keinen großen Erfolg haben, da die ja auf die "aktuelle" Schieflage eingestellt werden.
Neu bei Version 1.6 ist auch, wie in einem Videobeitrag von Chris/dynai auch schön zu sehen, eine Funktion, die Dir anzeigt, wenn der Copter (besser dessen Sensoren) zu schräg stehen. Er blinkt dann grün, das ist so ab ca. 25° der Fall. Dann wird er nicht mehr kalibrieren.
Sachdienliche Hinweise, die Dir da richtig weiterhelfen habe ich gerade nicht Parat.
Gruß Peer
#2915 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.02.2011 20:19:32
von Jonas_Bln
Moin,
so mein Copter sieht momentan so aus .....
IMG_0758.JPG (2.55 MiB) 977 mal betrachtet
Mein Problem mit dem PPM Summensignal besteht jedoch immernoch ..... mal sehen ....
#2916 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.02.2011 20:58:06
von nenno
Hallo...
Ich war heute die Warterei satt. Dat Dingen musste heute in dei Luft... Egal wie...
Da mir noch 2 Motoren fehlen, musste ich den Kopter mit drei verschiedenen Motoren ausstatten
2x Keda 20-28 1050kv (die möchte ich verwenden)
1x Turnigy C2826 1900kv!!! (Der passt ja mal so gar nicht)
1x SMC irgendwas mit 950kv
Nach ersten Tests aus der Hand hab ich's dann gewagt.
Ich bin überrascht wie gut er fliegt. Alle PID-Werte (auch alle anderen Werte) Stock-Einstellungen.
Der Akku ist ein 3S 4000mAh - Abfluggewicht ca 970g. Mit nem 3S 2200er wiegt er ca. 760g.
Und noch 2 Bildchen:
hier ist der C2826 schön zu sehen:
IMG_20110208_201216.jpg (102.42 KiB) 964 mal betrachtet
So sieht er momentan aus:
IMG_20110208_202818.jpg (82.03 KiB) 964 mal betrachtet
#2917 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.02.2011 21:19:46
von crashspeed
Hallo Zusammen,
ich benötige nochmal Eure Hilfe oder ich muß zum Klempner ....
Board und WMP funktionieren zusammen . Aber immer wenn ich einen Nunchuk, habe inzwischen 4 Stück zum ausprobieren, mit dranhänge geht garnichts mehr.
Das Prozessorboard blinkt grün und die rote LED am USB Bord flackert.
Da ich nun 4 Nunchuks habe, Clones und Originale , frage ich mich ob der Fehler nicht an der WMP liegt? Hänge ich den Nunchuk wieder ab und Lade die Software neu auf, funktioniert der WMP im Gui wieder..
Hat jemand eine Idee????
Vielleicht noch die Frage lohnt der ganze Aufwand überhaupt oder fliegt Ihr eh alle nur mit WMP ist der Unterschied groß ? Wenn ich die Zählliste durchgehe haben aber alle Nunchuks verbaut.
#2918 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.02.2011 21:33:53
von dynai
hi,
@crashspeed, solange du im sichtbereich fliegst und weisst wie dein copter steht, kein problem
großmeister WARTHOX fliegt ganz ohne nunchuck
noch vom vergangenen wochenende
roxxy720 mit quax, original wmp, bma020, multiwii 1.6, ohne cam 880gramm, mit cam 1080
gruß Chris
#2919 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.02.2011 22:37:24
von Jonas_Bln
Er funtzt!
Nuuurr ..... hab ich es irgendwie nicht gefunden wie man die Motoren wieder auskriegt ...
0% Gas + 100% nach links ist Motoren an ....
aber wie gehen wie wieder aus?
#2920 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.02.2011 22:40:12
von Mataschke
Jonas_Bln hat geschrieben:0% Gas + 100% nach links ist Motoren an ....
Also eigentlich gehts mit GIER rechts an und GIER links aus
naja probiers mal mit GIER Rechts :roll:hb
#2921 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.02.2011 22:43:14
von ChristophB
Jonas_Bln hat geschrieben:Er funtzt!
Nuuurr ..... hab ich es irgendwie nicht gefunden wie man die Motoren wieder auskriegt ...
0% Gas + 100% nach links ist Motoren an ....
aber wie gehen wie wieder aus?
Ähm, eigentlich ist 0 Gas + Yaw rechts = Motoren ein, entsprechend ist dann 0 Gas und Yaw links Motor aus. Ich denke mal du mußt Kanal 4 invertieren. Wenn trotzdem die Motoren nicht aus gehen liegts vielleicht daran, daß du den Sender noch nicht auf 1000-1500-2000 µs justiert hast und der Ausschlag in die eine Richtung nicht ausreicht.
#2922 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.02.2011 23:01:13
von Jonas_Bln
Jops .... Heck war falsch rum ....
hab nu alles mit den Neutralimpulsen ma eingestellt und nu müsstes funtzen (=
#2923 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.02.2011 23:56:07
von Evo2racer
Go Pro HD in den Videos???
Hmmm bin schon ein bissi neidisch auf euch, wie verbissen ihr eure Copter baut....ich hab grad null Bock auf Bauen!
Obwohl ich fast fertig bin fehlt mir der Ansporn.....
Mein Handy ist putt und ich brauch Ersatz....vielleicht liegts daran....belastet mich voll....
Irgendwann fahr ich einfach zum Crizz und zwinge ihm meinen Willen auf!!!
#2924 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.02.2011 01:04:45
von dynai
@Evo2racer/Seffen: Ja hab mich jetzt doch überwunden und mir die HD geleisted und nich die 960, grund 60fps möglichkeit... dadurch sinkt zum einen die gefahr für "wobbeln" im bild und zum andern ist so ne slow-motion schon ne feine sache...
hier noch ein video von meinem eeprom problem.. (da war die gopro das erste mal mit an board... )
mitlerweile hab ich das problem eingekreist:
- ich versorge mein arduino direkt auf VCC mit 5V vom BEC, vorteil 5V an den ausgängen, nachteil die spannung sinkt wirklich bis nahezu 0 (kondensator im bec) dadurch wird der kritische bereich von 1,6-2V durchlaufen (ich habs mal mit nem labornetzteil simuliert... übel was dabei aus nem pwm wird will ned wissen was das eeprom da anstellt, beachtlich zu sehen das der arduino mit nem PWM an nem ausgang als kontrolle bis runter zu 2,2v "stabil" lief)
-wer seinen arduino über den VIN laufen lässt kommt erst gar nicht in diese situation weil der spannungsregler bei einer bestimmten spannung einfach AUS! macht und das ist was ich so messen konnte immer weit über 2V am arduino
- die fuses von 2 stück arduino mini pro die ich ausgelesen hab waren ohne die "brown out detection" bei 2,7V (seltsam das die beim UNO und NANO aktiv ist), hab die fuses jetzt gesetzt, seither keine probleme mehr
-> wer sich an die schaltpläne auf der wiicopter seite hält und nicht meint er müsse kreativ werden kommt erst gar nicht in so eine situation, ich für meinen teil hab wieder was gelertn und bleib nach erfolgter problemlösung bei meinem setup (saubere 5V an den ausgangs pins )
Gruß Chris
#2925 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.02.2011 01:28:26
von Günti
dynai hat geschrieben:...
- die fuses von 2 stück arduino mini pro die ich ausgelesen hab waren ohne die "brown out detection" bei 2,7V (seltsam das die beim UNO und NANO aktiv ist), hab die fuses jetzt gesetzt, seither keine probleme mehr
das leuchtet mir ein.
wie auch auf verschiedenen seiten berichtet wurde, gibt es einige arduino die mit falsch programmierter fuses ausgeliefert wurden.
aber du versorgst nun den arduino Vin direkt vom accu 2 oder 3 lipo