Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2956 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

frankyfly hat geschrieben:Die haben aber soweit ich gesehen habe nur 8Mhz und keine 16
Ok, ich denke das ein 5V auch noch mit 3.3 (an sich ja 3,7!) läuft, dann ist es etwas über den Specs, aber mit 3.7 schon fast im grünen Bereich.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#2957 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

@Jürgen110 wie klein sowas werden kann?

da gab was von alex
Alexinparis hat geschrieben: Probably the smallest multiwiicopter at the moment, from Ulix
it seems to be very stable ! admiration

http://il.youtube.com/user/FVP2MACAM#p/u/6/AZ7Xt2b61Us




--------------------------------
multiwii forum: http:/wbb.multiwii.com/
gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#2958 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Juergen110 »

calli hat geschrieben:Ok, ich denke das ein 5V auch noch mit 3.3 (an sich ja 3,7!) läuft, dann ist es etwas über den Specs, aber mit 3.7 schon fast im grünen Bereich.
Wenn das Zeug da ist, teste ich das mal aus.

Mein RX (MPX Rx5) läuft definitiv an einer Zelle. Hab ich schon probiert.
Ich bin mir nur nicht sicher, was das WMP und das Arduino von der mageren Spannung halten :lol:

Und die rd. 2 Gramm für den Wandler sind weniger das Problem.
(Ausser das der sich jetzt erst auf den langen Weg von Hongkong nach Hattingen macht.... :roll: )
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#2959 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

ob der bei 3,7 den code noch korrekt interpretiert weiss ich nicht aber ein "fade"-example-sketch lief noch runter bis 2,2 volt ;)

ajo es geht doch noch kleiner http://www.macam.be/forum/viewthread.php?thread_id=777

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#2960 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Juergen110 »

dynai hat geschrieben:@Jürgen110 wie klein sowas werden kann?

da gab was von alex
Ja super !!!!
DANKE für den Link !!!!

Der hat die Größe die mein Rahmen derzeit auch schon hat.

Also wird das i-wie funzen :bounce: *freu*
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2961 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

Mataschke hat geschrieben:Pitch 3.6 0.020 -10
Roll 3.6 0.020 -10
YAW 8.0 0.010 0

Autolevel 12

RC Rate 0.53
RC Expo 0.75

Rate PITCH/Roll 0.70
Rate YAW 0.70

Throttle Rate 0.9
Nun habe ich Mataschkes Werte in dem Monsterthread gefunden.
Damit fliegt der Wii-Copter absolut klasse. :bounce:

Eigentlich habe ich nur eine Sache, die mich noch stört.
Wenn ich so eine Art Pitchpump mache, sprich Gas wegnehmen und dann kurz vorm Boden wieder ordentlich Gas gebe, schaukelt sich der Copter irre auf und stabilisiert sich, sobald genug Gas/Power anliegt, in einer zufälligen Lage!
Das kenne ich von meinem MK nicht.
Dieser versucht auch bei wenig Gas, die Lage zu halten und fährt die Motorn passenden hoch.
Also ob die Regelung beim schnellen Absinken nicht greift/nachregelt.
Für einen Moment sieht es so aus, als ob der Coptor zur irgend einer Seite wegkippt.

Eigentlich habe ich gerade Glück gehabt, dass ich den Kleinen gerade nicht eingebombt habe! *Adrinalin spür* :oops:

Was tun, oder ist das einfach eine Eigenschaft des Wii-Copters?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
fireball

#2962 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von fireball »

P zurücknehmen.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2963 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

-Didi- hat geschrieben:Nun habe ich Mataschkes Werte in dem Monsterthread gefunden.
Damit fliegt der Wii-Copter absolut klasse. :bounce:
wundert dich das etwa :-P ;-)

meiner Giert immer noch , aber ich brauch jetzt eh erstmal nen neuen Frame :oops:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#2964 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

das mini ding taugt mir ja auch ordentlich :mrgreen:
Ich find auch seine Platine echt genial, wär auch für "normale" mwc was, weil der WMP direkt per pins draufgelötet wird :)

eigetnich wollt ich mir ja nen Y6 bauen, aber irgendwie... Oh mann, das macht irgendwie total süchtig ;)
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#2965 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

hab grad gemerkt ich hab ja noch 2s800 akkus von meinem Lama, was bräuchte man da für motoren damits läuft?
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2966 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

fireball hat geschrieben:P zurücknehmen.
Ich habe jetzt mit P auf Nick und Roll rumprobiert.
Also unter einem Wert von 2.5 wird der Karren zu schwammig. Mit P auf 3.3 fliegt er sich relativ gut und der Copter rastet relativ sauber über nick und roll ein, aber ich muss wirklich aufpassen beim Gas wegnehmen. Beim Abstieg schaukel sich der Copter doch recht krass auf und verursacht spontanes Herzrasen.
Zwischenwerte sind eher nicht so erfolgreich gewesen.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
crashspeed
Beiträge: 97
Registriert: 06.09.2006 22:19:55
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

#2967 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von crashspeed »

Danke Euch für den Tip mit dem BMA020 !!!

War gerade bei Alexander und habe mir den überzähligen abgeholt.
Hoffe damit um die zwei Herren mit der weißen Jacke herumzukommen. :oops:

Werde mich dann mal einlesen und hoffentlich auch bald fliegen .....
Gruß Marcel
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2968 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

WIe war das mit Throttle-PID, macht der nur P kleiner bei Vollgas oder hilft der evtl auch Dir Didi?

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2969 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

calli hat geschrieben:WIe war das mit Throttle-PID, macht der nur P kleiner bei Vollgas oder hilft der evtl auch Dir Didi?

Carsten
Das war es Carsten!
Ich habe stur (und unbewußt) Mataschkes Wert von 0.90 bei Throttle Rate übernommen.
Jetzt wieder Wert auf 0.00 und siehe da, wesentlich besser!
Danke!!

NACHTRAG: Aber nach wie vor traue ich mich kaum, schnell zu sinken, da der Wii-Copter sich dann extrem aufschaukel.
Hängt der Copter am Gas, it alles im Lack.
Also muss noch was anderes im argen sein. :|
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2970 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

Wie ist das bei Euch denn, wenn Ihr aus Größerer Höhe Gas fast weg nehmt, um schnell zu sinken?
Was macht Euer Wii-Copter beim schnellen Abstieg und wie verhält er sich dann beim kräftigen Abfangen/Gasgeben?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“