Seite 199 von 1010
#2971 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.02.2011 18:03:33
von JollyJoker
@ Calli,
jetzt weiß ich wo wir aneinander vorbeigeredet haben.
Ich habe noch nie den "stable" Mode ausprobiert, da ich dachte meine NK-Kopie hat ne Macke. Tingelte immer mal hin oder her mit dem Teil, ist aber nie in der "richtigen" Lage stabil gewesen, dann habe ich es gelassen. Also hab ich gerade mal den frisch eingetroffenen BMA020 verlötet - und der selbe Mi%§$§&.
Jetzt habe ich auch fein Drift

Und ich bekomme keine eindeutige Fluglage hin. Der Copter ändert immer mal wieder schlagartig "seine" Meinung was denn jetzt waagerecht heißt. Sind immer nur kleine Beträge, aber alle paar Sekunden anders. So schön brettmäßig wie in einigen Videos ist das nicht?
Hat da wer von den Stable-Fliegern einen Tip für mich?
Entkoppelt (diverse Arten probiert, quasi immer das gleiche Missverhalten am Copter)und ausgewuchtet ist alles. GUI Werte sehen auch schön ruhig aus?
@Didi,
versuch mal den "minthrottle" Wert abzusenken, mein Tip dazu ist, daß Du so weit vom Gas gehst, das Du schon in den "Leerlauf" kommst, dann wird nicht mehr geregelt? Nur so eine Idee?
Dann sind die ersten
V-22 Osprey auch deshalb abgeschmiert weil sich hinter den Rotoren wohl
Wirbelschleppen bilden, die das Fluggerät extrem instabil werden lassen. Sollte also einigermaßen normal sein, wenn Du das Teil "fallen läßt.
Gruß Peer
#2972 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.02.2011 18:15:47
von -Didi-
JollyJoker hat geschrieben:Dann sind die ersten V-22 Osprey auch deshalb abgeschmiert weil sich hinter den Rotoren wohl Wirbelschleppen bilden, die das Fluggerät extrem instabil werden lassen. Sollte also einigermaßen normal sein, wenn Du das Teil "fallen läßt.
Das es den Copter dadurch etwas schüttelt, ist ok und sicher physikalisch begründet.
Einen ähnlichen Effekt kenne ich von meinem Mikrokopter, nur eben nicht bis zur kompletten Instabilität/Regelverlust.
JollyJoker hat geschrieben:versuch mal den "minthrottle" Wert abzusenken, mein Tip dazu ist, daß Du so weit vom Gas gehst, das Du schon in den "Leerlauf" kommst, dann wird nicht mehr geregelt? Nur so eine Idee?
Die Idee ist gut.
Minthrottle ist im Moment zwar schon auf 1120, aber ich werde das mal testen.
#2973 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.02.2011 18:45:40
von JollyJoker
@ Didi,
viel würde ich da aber nicht mehr dran drehen, nicht das Du nen Motorabsteller bekommst, die Möts sollten wirklich noch sicher anlaufen! Alternative wäre ne Gaskurve, die das untere "Ende" (Leerlauf bis Gasannahme) etwas versteckt/überbrückt?
Stablemode:
Hier mal ein Bild von vor 5 Minuten, Hovergas, mit einem Finger am wegfliegen gehindert, leider ist mein längstes USB-Kabel nur 2m, sonst hätte ich mal ne Runde im Zimmger gedreht


- hover16.jpg (84.56 KiB) 734 mal betrachtet
Bitte beachten, SCALE ist auf 10 hochgedreht. Also eher ruhig die Ausschläge - nehme ich an?
Hülfääää!!!
Gruß Peer
#2974 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.02.2011 18:48:15
von fireball
Kalibriert mit angeschaltetem Stable Mode hast Du aber, ja?
#2975 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.02.2011 19:01:21
von speedy
Jürgen, wieso nimmst du für deinen nicht den:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=7184 ?
Jürgen110 hat geschrieben:Hi zusammen,
gibt es eigentlich schon Erfahrungen wie klein das ganze mit den Wii-Komponenten werden kann?
Versuche gerade einen kleinen fürs Wohnzimmer aufzubauen....
Angepeiltes Abfluggewicht: 50 Gramm
Motorabstand: 16 cm
Einen ersten Rahmen habe ich aus Balsa und 0,4 mm Sperrholz aufgebaut.
Wiegt 9 Gramm und ist erschreckend stabil
Motoren habe ich 4 Stck. mit je 3,7 Gramm.
An 1s und 3x2 Prop liefert der 33 Gramm Schub (habe die umgewickelt, sonst wären nur 11 Gramm gekommen

)
Für die Stromversorgung von RX und Board an 1s kommt das hier rein:
http://www.hobbycity.com/hobbyking/stor ... duct=11784
Dürfte in 2-3 Wochen hier sein
Regler habe ich 3 von denen:
http://www.hobbycity.com/hobbyking/stor ... oduct=7184
Blöderweise sind die natürlich gerade auf Backorder
Naja, wird also etwas dauern bis ich "Live-Erfahrungen" zu einem Mini-Wii machen kann

Yep.
Also zumindestens in Planung.
Und da soll es ein Copter werden mit 13cm Motorwellenabstand. (könnte auch noch nen Zentimeter kleiner werden, aber ich hab zwischen den Rotorkreisen 1 Zentimeter Abstand belassen, damit ich auch noch alles unter kriege)
Allerdings mit recht heftigen Komponenten, weil ich einfach keine kleinen Motoren mit genug Schub finde (ich hoffe ja auch noch nen Gehäuse und paar Zusatzkomponenten raufbringen zu können) und selbst zu wickeln glaube ich nicht hinzubekommen.
Jedenfalls so mit Standardkomponenten ...
Motor soll der werden:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=5358
mit GWS 3x3 Propellern - da habe ich gefunden, daß das dann 100g Schub bringen soll. Leider habe ich noch keine rechts & linksdrehenden 3x3 gefunden. Die GWS 3x2 gibts inzwischen als beides, aber da habe ich keine Schub-Daten dazu gefunden mit dem Motor. ... oder anderen Motoren oder nur Kombinationen, die zu wenig Schub bringen sollen.
Weil das solch dicker Motor ist, muß ich dann leider auch nen Plush 10A nehmen und werde wohl nen 3s 1000mAh Akku nehmen. (kleiner kann ich immernoch werden) Dann mit nem "Micro-Arduino" (der Bau hat sich leider verzögert und wird wohl erst heute gelötet) und dem FreeFlight IMU.
Im CAD hab ich das Chassis auch schon fast fertig konstruiert.
MFG
speedy
#2976 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.02.2011 19:05:10
von fireball
#2977 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.02.2011 19:08:34
von JollyJoker
fireball hat geschrieben:Kalibriert mit angeschaltetem Stable Mode hast Du aber, ja?
Meinst Du jetzt wirklich kalibrieren (also rechten Knüppel runter und dann linker nach links [Mode2]) oder trimmen bis er still steht?
Für das kalibrieren ist es egal, ob der Schalter an oder aus ist. In der Software wird da kein Unterschied gemacht, erst in der Berechnung fließt das dann als Korrekturwert mit ein.
Ich hatte den Schalter die ganze Zeit "an".
Diese Micro-Geschichte ist ja auch noch mal was. Ihr Verrückten, das Zeug macht echt Süchtig. Hört sofort auf - diese Qualen - OK übergeredet

, ich schau mal beim König durch - AHHhhhhh
Gruß Peer
#2978 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.02.2011 19:26:59
von dynai
Zur Stabilisierung im sinkflug,
Schaut mal in der GUI wann für THROTTLE 1100 angezeigt wird, denn erst oberhalb dieser Knüppel-Stellung wird die Regelung aktiv.
Nach meiner Erfahrung bringt es sich was mit D zu spielen
Ich stell meinen quad immer ein bis steigen u sinkflug Tel ruhig sind. (Kam schon vor das ich so 4 akku Ladungen im Fahrstuhl verbracht hab)
Gruss Chris
#2979 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.02.2011 19:47:03
von speedy
fireball hat geschrieben:
Stock: 0.
Ja und ? Sind momentan fast alle Regler & Motoren in dem Bereich.

Meine Motoren & Regler kommen in 1-2 Wochen wieder rein.
MFG
speedy
#2980 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.02.2011 19:49:49
von speedy
Also wenn mir jemand ne andere Kombination hat mit max. 3x3 besser 3x2 Propellern oder kleiner mit ähnlichem Schub (90-100g) aber weniger Zellen - also 2s - wär ich ihm dankbar. Bestellt ist mein Zeug noch nicht.
MFG
speedy
#2981 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.02.2011 19:56:14
von fireball
speedy hat geschrieben:Ja und ? Sind momentan fast alle Regler & Motoren in dem Bereich.

Meine Motoren & Regler kommen in 1-2 Wochen wieder rein.
Jürgen wollte explizit was Lieferbares (wie zumindest im Basar erkennbar).
#2982 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.02.2011 19:59:23
von speedy
fireball hat geschrieben:speedy hat geschrieben:Ja und ? Sind momentan fast alle Regler & Motoren in dem Bereich.

Meine Motoren & Regler kommen in 1-2 Wochen wieder rein.
Jürgen wollte explizit was Lieferbares (wie zumindest im Basar erkennbar).
Na dann nimmt er halt den von Andi verlinkten ... scheint der gleiche zu sein.
MFG
speedy
#2983 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.02.2011 20:34:14
von -Didi-
dynai hat geschrieben:
Nach meiner Erfahrung bringt es sich was mit D zu spielen
Ich habe schon viel rumgespielt!
Aber bis dato mehr mit P.
dynai hat geschrieben:
Schaut mal in der GUI wann für THROTTLE 1100 angezeigt wird, denn erst oberhalb dieser Knüppel-Stellung wird die Regelung aktiv.
Du meinst auf der Werkbank/in den Händen, um auszuschliessen, dass es nicht, wegen Minthrottle, an abschaltender Regelung liegt?
#2984 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.02.2011 20:49:16
von Juergen110
speedy hat geschrieben:
Also wenn mir jemand ne andere Kombination hat mit max. 3x3 besser 3x2 Propellern oder kleiner mit ähnlichem Schub (90-100g) aber weniger Zellen - also 2s - wär ich ihm dankbar. Bestellt ist mein Zeug noch nicht.
MFG
speedy
Hi Speedy,
sag mal, meinst du nicht das das für einen "Micro" total überdimensioniert ist ?
Und dann auch noch einen 1000er 3s Akku ??????? Ernsthaft ??????
Ich fliege ´nen 1000er 3s in meinem "normalen Wii" mit 7 min. Flugzeit. Und so´n 1000er wiegt mal eben umrum 100 Gramm.....
Sorry, aber das passt i-wie nicht so ganz zusammen
Motor würde ich i-was in der 5-Gramm-Klasse nehmen (Meine haben 3,7, aber die lagen eben noch rum

)
Damit die dann an 1s einigermassen was bringen, brauchen die ein hohes KV.
I-was um 6-7000....
Tja, und da gehen dann die Probleme eben los, sowas zu finden

#2985 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.02.2011 20:57:20
von dynai
Nein, nicht MINTHROTTLE, die Regelung wird erst aktiv wenn der Knüppel nen bestimmten wert (1100) überschreited. Dies soll verhindern das er am Boden umkippt.
Nimmt man aber für sinkflug das gas ganz raus bzw. Unterschreited man diesen minimalwert, dann ist die Regelung inaktiv -> instabiles sinken.
Gruss Chris