Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 24.03.2006 09:03:15
von Fistel
Hey Blade - nicht entmutigen lassen. Hatte auch schon oft das Problem. Also mit der Zange (gefühlvoll) kriegt man das schon ganz gut hin. Was dann auch noch hilft, den Rex einfach mal hochdrehen lassen, und ohne Blätter wie wild mit Pitch / Nick / Roll rühren.

Wenn das System dreht, passen sich dann auch die Pfannen besser den Kugeln an. Ansonsten eben Zangentrick; hat bei mir aber auch geklappt. War anfangs auch skeptisch / ob der überhaupt noch steuerbar ist, oder "rastet" der ein, und fliegt einfach in einer Stellung weiter?

Ist aber nicht der Fall. Passt jetzt alles. Übrigens, warum nicht mehr Freakware? Kannst mir ja ne PN schicken. Ich hab da gestern was bestellen müssen, weil sonst nicht lieferbar. War aber die Erstbestellung.......

#32

Verfasst: 24.03.2006 09:16:12
von Chris_D
Die Stahlkugelsets gibt es jetzt auch bei RCC.

#33

Verfasst: 24.03.2006 14:02:38
von Blade
Chris_D hat geschrieben:Die Stahlkugelsets gibt es jetzt auch bei RCC.
Jo, schon gesehen und gleich nen Einkaufskorb mit Kugelpfannen, Heckrotorblättern zusätzlich usw fertiggemacht ...

Gestänge sind gestern (bzw. heute so gegen 03:00) auch noch leichtgängig geworden.

Dabei habe ich gleich noch nen Baufehler von mir gefunden, und gelernt:
Will man einen Pitch von ca. 45 Grad erreichen, braucht man nur den Paddelstangenhalter falsch rum einzubauen, weil dann die lange Seite der Mixer kräftig am Pitch kurbelt ^^

Der erste Hüpfer ist vollbracht, jetzt folgen noch:
- Spurlauf korrigieren (derzeit 5mm Unterschied)
- Mit dem Gyro klarkommen..
- Schwebetestflüge in der Küche bis alles stimmt
- DER erste Outdoor Testflug ...

Ich denke, ich werd im Laufe des Tages nochmal was schreiben können :-)

#34

Verfasst: 25.03.2006 00:53:05
von Blade
Heho heho .. tralllalalalalala .. *sing* *freu* ..

Erstflug hinter mich gebracht, und dann gleich mal noch nen paar schöne Fotos gemacht ...

Hier 2 Beispiele, mehr Bilder auf
www.camheli.de/bilder/trex/fertig

Bild


Bild

Noch zu ändern:
- die Bananenstecker am Akku sind nur vorläufig.
- die grüne zweite Antennenführung wird noch irgendwie weggebastelt... wollte nur die Antenne nicht rumschlackern haben.
- Am Heckservo überleg ich noch ggf. das Kabel zu kürzen ...
- Achso .. überhaupt Heckservo .. das GWS Servo ist erstmal nur Ersatzweise drauf .. HS50 ist noch nicht nachgeliefert ..

#35

Verfasst: 31.03.2006 18:57:55
von Blade
So .. lang hats gedauert,
aber seit dem gestrigen Testschweben tief in der Nacht
SCHEINT es so, das das Heck jetzt ruhig ist, und alle
anderen Kleinigkeiten auch richtig funktionieren.

Vorab eine kleine Definition meine GV Werte:
Die FX-18 erlaubt -100 bis +100 einzustellen.
Wenn ich also -100=0% setze, und +100=100%,
dann sind 80% in der FX-18 = +60 !!!!
Hab mich da am Anfang selbst mit vertan, wills nur hier jetzt
klarstellen, wie ich das (zukünftig) meine.

Also .. (2ten und 4ten Punkt lass ich mal ausser acht)
NORM steht bei mir jetzt auf 0/50/100% mit Pitch -100/0/+100
GV1 Gasgerade 55% und Pitch -100/0/+100
GV2 Gasgerade 80% und Pitch -100/0/+100

Das Heck im Normalmodus hab ich nicht komplett gierfrei gekriegt und
nachdem ich nochmal die US Methode gelesen hab, auch keine
weitere Zeit drauf verschwendet.
Hab jetzt einfach Pitchhülse mittig bei Servo mittig und AVCS "on" gemacht, und siehe da, plötzlich gehts (scheinbar .. teste gleich draussen, wenn der Regen aufgehört hat)

Mit dem Pitch hatte ich jedoch noch Probleme.
Ich hab immernoch etwas mehr positiv als negativ Pitch.
Während die TS nach oben schon fast anläuft, kommt sie unten
nicht ganz an.
Hab da schon im TS-Menu des Senders gewurschtelt,
alle Servos und Gestänge ala Anleitung eingestellt (glaub ich zumindest)
und darüber hinaus auch noch SWEG Pitch down von 100 auf 125% gesetzt .. im Sender.

Hmm .. Irgendwas stimmt da wohl noch nicht 100%ig.
Aber Rückenflug ist mir noch nicht so wichtig, als egal.

Gerne würde ich genaue Pitchwerte angeben können, aber meine
Pitchlehre, die sogar für den Blade gereicht hat, ist für den Trex zu
groß. Die Blätter sind 2-3mm zu schmal.
Deshalb kann ich nur raten, das ich irgendwo bei +11 und -7 bin.

Aber anhand dieser "Problematik" verstehe ich nun auch besser, wieso
es den T-Rex auch als HDE gibt. Mittlerweile sympathisier ich sogesehen auch mehr mit dem HDE ^^. Aber "gelb" gefällt er mir trotzdem einfach besser.

So .. ich denke, ab 21:00 spätestens kann ich hier nochmal vermelden, ob er nun so fliegt, wie ich mir das vorgestellt hab.

#36

Verfasst: 31.03.2006 20:50:28
von Tino
@ Blade: Ich habe in etwa Dein Setup: 430L, 35G, FX18.

Mein Regler weigert sich unter 75% sauber zu regelen, er stottert dann. Ab 75% kein Probelem. Hast Du ähnliche Erfahrungen?

#37

Verfasst: 01.04.2006 03:33:45
von Blade
Hmm .. stottern tut er bei mir nicht.
Ich hab ja auf GV1 mit 55% viel weniger als die von dir angegebenen 75%.
Bei mir ist es allerdings so, das wenn ich 90% als Gas-Gerade einstelle,
dann hört sich das so an, als wenn ich 70/90/70 programmiert hätte.
Also bei Pitchgeben gibts dann Drehzahleinbruch.

Und das, obwohl ich das 11er Ritzel auf dem 430L draufhab. Glaub ich wenigstens. Denn von den 4 beiliegenden, hab ich das zweitkleinste genommen. Eben weil der 430L ja nicht der dickste Brummer ist.


Davon abgesehen, hab ich mich auch heute gute 1-2min an einem schön fliegendem und scheinbar fast perfekt eingestelltem Heli erfreuen können.
Das Heck stand schön, fast wie ne 1.
Kurz bevor ich landen und von NORM auf GV1 wechseln wollte .. wurde ich leider kurz abgelenkt ..
Nachdem ich den Rex erschrocken vom Baum weggepullt hab, hab ich leider zu spät festgestellt, das ich arg an Höhe verloren habe.
Kurz: Resultat des Crashes .. (Aua Heftig!)
- Blattlagerwelle hat mal wieder überlebt!!!!
- Rotorkopfzentralstück gesprengt.
- Hauptzahnrad nen bischen angedüddelt.
- SF Mixing Lever mal wieder gebrochen.
- Padelstange verbogen
- Rotorblätter noch fast ok. Bischen Folie angerissen.
- Ein Blatthalter zerfetzt.

Was für ne schöne Gelegenheit doch schnell mal nen schönen silbernen Rotorkopf aus Alu nachzuordern ... :-/

Spasseshalber hab ich den gesprengten Rotorkopf nochmal geklebt. Bruchstellen mit Pattex Sekundenkleber, und ausserherum nochmal großzügig Epoxy drumherumgeschmiert.

Werd mal morgen aus sicherer Entfernung aus reiner Neugierde damit nen Schwebeversuch wagen.

Aber vorzugsweise will ich morgen mal wieder den Verbrenner fliegen.
Erst mit dem alten Auspuff, danach kommt der Zimmermann drauf ^^.

#38

Verfasst: 01.04.2006 21:06:27
von Tino
Bei 90% regelt er bei mir astrein, nur minimaler Drehzahleinbruch beim Alarmstart.
Was ich noch vergessen hatte: Ab 75% (also ab der Drehzahl bei der der Regler nicht mehr stottert) läuft der Regler mit Maximaldrehzahl. Regeln tut er trotzdem.