Seite 3 von 6
#31
Verfasst: 03.01.2005 23:21:49
von SPAWN
Ich wohne in einem Ort nahe Giessen. ca 500m entfernt vom Schild

In Marburg bin ich auch öfters gewesen. Hab da bekannte.
SPAWNI
#32
Verfasst: 04.01.2005 10:24:20
von Modellbauer
3D-Daniel hat geschrieben:Hi
Doofe Sache, aber wird schon wieder. Komische Frage, brauchst du die Crashblätter noch? Könnte ich dir ja abkaufen, dann wärst du schon wieder ein Stück näher am heilen Spirit
Gruss
Für was willst du denn die Blätter??
Kleben kann man die nicht mehr.
Jetzt hab ich mal wieder 2 Fragen:
1. Muss die Paddelstange 100% gerade sein, meine ist ganz ganz ganz leicht schief.( Hab sie ziemlich gut hingebogen bekommen)
2. Wie müssen die Kabel vom Regler zum Motor zusammen?
Am Regler habe ich Farben aber am motor nicht, ist das egal??
#33
Verfasst: 04.01.2005 10:27:19
von helihopper
Hi,
die Padellstange muss ganz gerade sein.
Kabel irgendwo am Motor anstecken. Wenn er falsch rum läuft einfach zwei Kabel umstecken.
Cu
Harald
#34
Verfasst: 04.01.2005 10:30:12
von SPAWN
3D-Daniel hat geschrieben:Hi
Doofe Sache, aber wird schon wieder. Komische Frage, brauchst du die Crashblätter noch? Könnte ich dir ja abkaufen, dann wärst du schon wieder ein Stück näher am heilen Spirit
Gruss
ich hoffe du hast mit den Blättern nicht das vor, was ich denke das du vor hast? .....
SPAWNI
#35
Verfasst: 04.01.2005 11:42:26
von Modellbauer
Was hat er denn vor?
Die Paddelstange verdreht sich doch im Flug aber auch ein bissche, oder meint ihr, dass die Paddel so schnell hinterherkommen?, so dick ist die nun auch wieder nicht, dass die starr bleibt
#36
Verfasst: 04.01.2005 12:02:14
von helihopper
Hi,
die bleibt starr, oder aber biegt sich an beiden Enden gleichmässig.
Was Du da überlegst fördert Unwuchten.
EDIT:
Ich weiss nicht, wie die Padel da befestigt sind. Eventuell ist es ne Alternative die Stange aus Silberstahl (Conrad) selber zu fertigen. Hat beim ECO immer super geklappt.
Cu
Harald
#37
Verfasst: 04.01.2005 12:08:02
von Chris_D
Dann flieg halt mit krummer Paddelstange...
Wird sicherlich gehen, aber der Rundlauf wird dadurch garantiert nicht besser.
Gruss
Chris
#38
Verfasst: 04.01.2005 12:18:30
von helihopper
Hi Chris,
kann es sein, dass Du bei solchen (fast schon dummen und gefährlichen) Fragen etwas säuerlich reagierst

?
Ich habe mir auch überlegt, ob ich darauf überhaupt antworten soll. Aber ich will ja mal nicht so sein
Cu
Harald
#39
Verfasst: 04.01.2005 12:33:58
von Chris_D
helihopper hat geschrieben:Hi Chris,
kann es sein, dass Du bei solchen (fast schon dummen und gefährlichen) Fragen etwas säuerlich reagierst

?
Ich habe mir auch überlegt, ob ich darauf überhaupt antworten soll. Aber ich will ja mal nicht so sein
Cu
Harald
Nicht oft, aber wenn jemand so garnichts annimmt, muss er halt leiden.
@ Modellbauer: Dir würde ich raten, vor dem nächsten Flugversuch den Heli mal von jemandem durchchecken zu lassen, der sich auskennt.
Vielleicht auch mal ein paar Trainingsstunden am Kabel vor dem nächsten Alleinflug, sonst wird das für Dich bald ein sehr sehr teurer Spass.
Ist nur so ein Gefühl...
Gruss
Chris
#40
Verfasst: 04.01.2005 12:39:02
von Dome
SPAWN hat geschrieben:Ich wohne in einem Ort nahe Giessen. ca 500m entfernt vom Schild

In Marburg bin ich auch öfters gewesen. Hab da bekannte.
SPAWNI
da können wir ja evtl mal bei gelegenheit zusammen ne runde fliegen, ok ich eher weniger aber du kannst mir bisschen was zeigen
gehe in marburg zur schule und von da aus is giessen nur noch nen katzensprung mit 170 auf der autobahn *g*
#41
Verfasst: 04.01.2005 14:47:42
von Modellbauer
Chris_D hat geschrieben:
@ Modellbauer: Dir würde ich raten, vor dem nächsten Flugversuch den Heli mal von jemandem durchchecken zu lassen, der sich auskennt.
Vielleicht auch mal ein paar Trainingsstunden am Kabel vor dem nächsten Alleinflug, sonst wird das für Dich bald ein sehr sehr teurer Spass.
Ist nur so ein Gefühl...
leider gibt es bei mir niemand, bei dem ich mit einem Kabel anstecken kann.
@helihopper:
Was heißt hier dumme fragen, darf ich jetzt hier keine fragen mehr stellen, oder was?
mir ist schon klar, dass das nichts werden kann wenn das eine Paddel zb. 3 cm über dem anderen hängt. So blöd bin ich nun auch wieder nicht

#42
Verfasst: 04.01.2005 14:50:42
von pepe
jetzt war ich grad mit meinem Concept 30 fliegen.
Bei dem Wind tu ich das nie wieder *gg*
habs zwawr wieder heil runtergeschaft aber auch nur mit müh und not

#43
Verfasst: 04.01.2005 15:35:41
von helihopper
Modellbauer hat geschrieben:
@helihopper:
Was heißt hier dumme fragen, darf ich jetzt hier keine fragen mehr stellen, oder was?
mir ist schon klar, dass das nichts werden kann wenn das eine Paddel zb. 3 cm über dem anderen hängt. So blöd bin ich nun auch wieder nicht

Hi,
ich habe mir schon fast gedacht, dass Du das in den falschen Hals bekommst.
Natürlich darfst Du fragen. Es gibt aber Fragen, die mir Unwissenheit nichts mehr zu tuen haben. Eher mit Leichtsinn. Und Leichsinn ist nun man dumm.
Alle drehenden Teile am Hubi sind sehr starken Belastungen ausgesetzt. Das siehst Du doch alleine daran mit welchen Kräften es Deinen Hubi zerlegt hat. Da kann man einfach nicht dran rumfrickeln.
Wenn Dir jemand einen Hubi mit neuer Padellstange schickt und die ist krumm. Was machst Du?
Reklamieren.
Einbauen würdest Du so ein Teil nicht. Und wenn es nur 5 mm sind, die es nicht stimmt.
Du würdest sagen. Schick mir Ersatz. Oder?
Verbauen würdest Du die bestimmt nicht.
Padell, die nur wenige Millimeter versetzt laufen erzeugen Gewaltige Unwuchten. Da kann es Dir den Hubi bereits beim ersten Hochlaufen nach der Reparatur wieder zerlegen.
Also immer erst mal an Deine eigene Sicherheit denken und dann fragen.
Cu
Harald
#44
Verfasst: 04.01.2005 16:35:54
von Modellbauer
Ja aber lieber fragen als Probieren
#45
Verfasst: 04.01.2005 17:41:15
von Danny-Jay
Hoi
Kleben will ich die sicher nicht, ich hab ja auch gar keinen Heli wo die passen könnten

Es lassen sich aber hervorragend Paddel draus machen.
Gruss