Seite 3 von 5
#31
Verfasst: 13.04.2006 17:28:16
von xxxheli
plotter hat geschrieben:brauche ich noch ladekabel oder stecker?
Ja die braucht man
Der Lader wird ja ohne ein Ladekabel geliefert.
Eins für die Funke und eins für die Akkus.
Die Stecker am Akku Regler und Ladekabel müssen zueinander passen.
Sonst haste da Probleme.

#32
Verfasst: 13.04.2006 20:27:51
von tracer
Wenn es die MX12 werden muss, nimm Einzelsender und Schulze 8.35 oder Webra Scan6.
Kostet unterm Strich das selbe, ist aber besser.
#33
Verfasst: 13.04.2006 20:36:02
von tracer
Das hat Labmaster gerade gepostet:
Kenne den Kreisel nicht, aber interessanter Preis.
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=11563
#34
Verfasst: 13.04.2006 21:33:31
von plotter
also die mx12 muss es nicht sein.
der trex da ist spottbillig, aber das widerspricht doch wieder allen Beratungen, wie z.B.
-Xl
-HDE
-GY401
-35G Regler
Ist doch wieder ein Rückschritt oder nicht ?
#35
Verfasst: 13.04.2006 21:36:48
von twain
Jaaaa, der X ist guuuut!
Für das Geld ein Hammerhubi. Gewinne den kleinen immer lieber. Mein SE ist edel, aber auch teuer. Der X CDE ist fürs Geld (nackt 82 Euro) einfach klasse, hat bis auf den XL Paddelrahmen alles dran wo man wirklich braucht.
Die Zutaten sind nicht hochklassig, aber durchaus bewährt. Der einzige wirkliche Knackpunkt dürfte der Regler sein, 25A sind für den 430L zu wenig. Ansonsten ein faires Angebot.
#36
Verfasst: 13.04.2006 21:43:39
von plotter
ne also sag mal ehrlich. dann kann ich mir gleich einen df 4 kaufen oder?
ich versteh jetzt nixx mehr absolut nixx!
#37
Verfasst: 13.04.2006 21:51:00
von twain
Nö, der X CDE ist im Grossen und Ganzen ein XL CDE. Einfach mit kurzem Heckrohr und etwas einfacherer Paddelmechanik. That's it. Hat (wie CDE sagt) 120° TS-Ansteuerung.
Der Hubi ist zum Anfangen top, die Komponenten durchaus brauchbar. Bis auf den Regler eben.
Der T-Rex 450X CDE ist intergallaktisch weit vom DF4 entfernt, da es ein vollwertiger und hochpräziser Kollektivhubi ist. Der Preis täuscht in diesem Falle gewaltig, man bekommt unheimlich viel fürs Geld.
Hatte den DF4 auch mal. Einfach lächerlich, war für die Tonne. Hatte daraufhin den Vorvorgänger des X CDE den X V1 gekauft. Ich sag nur, DAS WAREN WELTEN! Habe mit dem seeligen Teil die ersten grossen Fortschritte beim Helifliegen gemacht.
#38
Verfasst: 13.04.2006 21:54:09
von plotter
und wieso sagen alle anderen, der hde ist der perfekte einsteigerheli???
#39
Verfasst: 13.04.2006 22:14:14
von twain
Weil der HDE in der Tat der perfekte Einsteigerheli ist. Nicht aber wegen dem Flugverhalten, nur wegen dem Einstellen.
Pefekt für Einsteiger heisst aber nicht am besten überhaupt. Der CDE wäre von der Lenk-Präzision her besser, leider wurde dieser prinzipielle Vorteil der 120° Anlenkung durch die etwas verworrene Konstruktion bei den günstigen Align CDE Helis egalisiert. CDE ist besser, aber nur, wenn man die TS wirklich direkt anlenkt und nicht über eine umständliche Mechanik, welche zugegebenermassen recht schwierig zu justieren ist.
Leider ist der günstige X in der neusten Version nicht mehr als HDE erhältlich, daher auch hier die etwas umständliche Justage.
Darum mein Vorschlag:
- T-Rex 450 X CDE mit 430L und 35A-G zu 165 Euro.
- Align CDE Carbon Chassis zu 56 Euro.
- XL-Paddelrahmen zu 8 Euro.
- 3xHS55 oder 3xS3107 oder 3xC2081.
- 1x S3110.
- GY240/GY401 Gyro.
Hubi und Carbon Chassis gibtz zu diesen Konditionen bei deeteeenterprises.com in den USA. Mit dem Carbon-Chassis ist die Justage kinderleicht und das Flugverhalten optimal.
Gruss
Urs
#40
Verfasst: 13.04.2006 22:17:54
von plotter
der trex da für 165€ wäre gut,aber ich kauf mir doch nix bei den ammis!
#41
Verfasst: 13.04.2006 22:23:19
von twain
Dann kaufst du ihn für 169 Euro bei FW mit 430L und 25A Regler. Der 25A Regler wird für die ersten Schwebe- und Rundflüge reichen. Wennz dann mal etwas mehr sein darf, dann kannst du dir ja einen Jazz holen...
Eigentlich schade, dass FW den X CDE nicht nackt anbietet, musste meinen auch aus den USA kommen lassen.
#42
Verfasst: 13.04.2006 22:25:43
von plotter
ich find das auch Mist. Ein richtiges Osterspezialpaket für ein paar Euronen mehr würde jetzt richtig gut kommen, so mind. mit dem 35 G Regler oder sogar einen Jazz.
#43
Verfasst: 13.04.2006 22:51:57
von xxxheli
twain hat geschrieben:
...
Leider ist der günstige X in der neusten Version nicht mehr als HDE erhältlich, daher auch hier die etwas umständliche Justage.
...
Nur mal so ne Frage
es wurde geschrieben das der 450x nur noch in der CDE Version angeboten wird.
Die Chassis der 450 x/xl sind doch gleich da braucht man doch nur die Anlenkung zu tauschen oder?
Das Einzige was dann noch gebraucht wird ist die TS.
Gleich auf CFK zu setzen ist für den Anfang auch nicht so gut.
Lieber erstmal das billige Plastezeug zerstören und Stück für Stück durch höherwertiges
ersetzten.
#44
Verfasst: 13.04.2006 23:51:19
von ER Corvulus
naj, Du must eigentlich nur jemand finden, der einen CDE will, dann einen HDE kauft.
Du brauchst neu/anders: TS, Servokäfig, Gestänge
dazu Roll-Arme, Nickwippe
weg "T"-Umlenkstücke, "halbe Nickwippe"
ist doch recht aufwändig - zumals mal wieder nicht alles einzeln gibt (Servo-Käfig HDE nur mit Chassis...usw)
Grüsse Wolfgang
#45
Verfasst: 14.04.2006 00:11:29
von twain
Es spricht nichts gegen CFK. Die Teile sind recht robust und es gibt sie auch einzeln als Ersatzteile.
Bin fest davon überzeugt, dass Alu- und Carbonteile in Bezug auf Haltbarkeit und Robustheit die Plastikteile massiv ausstechen. Dies äussert sich längerfristig auch preislich. D.h. von Beginn her schon CFK oder Alu, daran ist nichts falsches.