Seite 3 von 3

#31 Re: Ladekoffer bauen?

Verfasst: 15.03.2012 20:44:18
von staebchen
Ich habe mir gerade mal die Anleitung von heliernst angeschaut. Da wird das Netzteil aber noch mit eien lastwiderstand betrieben, dies hat aber den Nachteil dass das Netzteil nicht nachregeln kann und auch gleich Leistung verloren geht.
Besser ist es, den spannungsregler von der 5v Strecke zu entkoppeln und diese mit Hilfe einer spannungsbrücke an die 12v Strecke anzuschließen. Dann regelt das Netzteil auch unter wechselnder Last noch die Spannung und man kann nahezu die ganze Leistung entnehmen.
Meins hat z.Bsp. 250w und kann ohne spannungseinbrüche knapp 20A abgeben.

Hier eine Anleitung:
http://www.janson-soft.de/amateurfunk/Netzteilumbau.pdf

#32 Ladekoffer bauen?

Verfasst: 15.03.2012 20:47:37
von ZOUL
Jawoll! Sauber! Danke!!!!!

#33 Re: Ladekoffer bauen?

Verfasst: 15.03.2012 22:30:22
von adrock
...jup, oder gleich ein Netzteil nehmen, was darauf ausgelegt ist, nur EINE Spannung (nämlich 12V) zu liefern.

Die Server-Netzteile sind dafür teilweise ganz gut geeignet, weil dort die Spannungsregelung aller Spannungen <12V oft auf dem Mainboard implementiert ist und nicht im Netzteil.

Einziger Nachteil ist, dass sie aufgrund der kompakten Bauform oft auf jeden Fall einen Lüfter brauchen und dieser auch noch recht hoch dreht (im Vergleich zu PC-Netzteilen).

Wenn die Ladestation sowieso im Hobbyraum ist, ist das kein Problem... ist nur eben nicht Wohnzimmer/WAF-tauglich.

Grüße
Markus

#34 Re: Ladekoffer bauen?

Verfasst: 16.03.2012 12:21:26
von CMaxX
Alles klar ...!!! Danke für die Tipps!!! :mrgreen:

Da kann ich mir dann mal mein Netzteil selbst bauen wenn ich mal nen neuen Lader brauche. :bounce: