Seite 3 von 4
#31
Verfasst: 24.05.2006 23:40:14
von Bayernheli01
tracer hat geschrieben: Hersteller NG heißt vom Eco oder Moses oder sonst wie.
Genau das ist doch das Ding.
NG labelt., wie Conrad, Jamara oder sonstiger <...>
Nix Hersteller.
Lieber das Original kaufen.
Soll ich dir mal verraten was an meinen Helis von Ikarus noch Ikarus ist? Lediglich die Mechanik. Die Elektronik ist nicht mal mehr ansatzweise von Ikarus. Aber da brauche ich wohl nicht viel erzählen. Ist bei euren Helis ja auch nicht anders. oder wer von euch fliegt einen T-Rex komplett nur mit Align Komponenten??? Wahrscheinlich die wenigsten, oder???
#32
Verfasst: 24.05.2006 23:46:04
von helihopper
Bayernheli01 hat geschrieben:tracer hat geschrieben:ch werd mich in Zukunft ein wenig zurück nehmen.... OK?
Das schreibst Du jetzt zum 2. mal.
Finde ich persönlich schade.
Nur, weil wir unterschiedlich über NG denken?
Also um mal Klar zu stellen:
Mir persönlich ist es wurscht ob der Hersteller NG heißt vom Eco oder Moses oder sonst wie. Genauso ists mir wurscht wie der Hersteller mit Namen heißt von meinem 206 sw. Selbst wenn ich nen Logo oder sonst einen anderen Heli hätte, wäre mir die Herstellerfirma völligst egal... Jeder wie er mag....
Der Eco ist nun mal der Heli der zu mir und meinen fliegerischen Bedürfnissen reicht. Es gibt ja scheinbar genügend Leute den es genauso geht. Und wie jeder seinen ausstattet ist jedem selber überlassen. Man kann nur noch bestimmte Empfehlungen aussprechen und zeigen was man besser machen sollte noch oder lieber lassen sollte.
Genau das ist doch das Ding.
NG labelt., wie Conrad, Jamara oder sonstiger <...>
Nix Hersteller.
Lieber das Original kaufen.
Öhmm,
getz ma gaanz vorsichtig zurückrudernd
Ihr wisst, dass ich mit Ikarus so meine Probleme habe, ob es das Umlabeln und heftigem Aufschlag (z.B. Motore) vertitschen ist, oder der super Service, oder die Grundausstattung der Baukästen.
Aber ich denke ihr beide verzettelt Euch da ein wenig.
Du Carsten in dem Du Dich persönlich angegriffen fühlst,
Du Micha in dem Du Deine Haltung gegenüber IK, (der ich nicht widersprechen kann, da ich keine besseren persönlichen Erfahrungen habe,) in einer Weise rüberbringst mit der Du dann doch recht heftig aneckst. Das kann man auch anders rüberbringen (wobei man es nie Allen recht machen wird).
Wie wäre es denn, wenn Du Carsten nicht immer alles als Angriff auf Dich als Eco Piloten siehst und wenn Du Micha den Eco den Eco sein lässt.
Der hat auch seine Berechtigung in der Modellbauwelt und ist im Prinzip der erste erschwingliche kommerzielle Electroheli, der den Durchbruch geschafft hat. Auch wenn NG dabei einige Weggefährten auf der Strecke gelassen hat.
Dass der Eco nicht mehr up to date ist, dass sollte jeder Eco Käufer wissen. Aber der Eco ist halt immer noch ein recht günstiger Einstieg in unser schönes Hobby.
Cu
Harald
#33
Verfasst: 24.05.2006 23:48:22
von Hubibubi62
T-Rex komplett nur mit Align Komponenten???
Ich
Empfänger - Regler (ok, im Steller-Mode) - Motor - Kreisel - Blätter.
Und der fliegt echt gut.
Zumindest reicht der für meine fliegerischen Fähigkeiten.
Aber mit der Ausstattung bin ich wahrscheinlich auch schon wieder ein EXOT.

#34
Verfasst: 24.05.2006 23:50:55
von Hubibubi62
Hi Harald,
bester Post in diesem Thread!
#35
Verfasst: 25.05.2006 00:17:20
von Bayernheli01
Dass der Eco nicht mehr up to date ist, dass sollte jeder Eco Käufer wissen. Aber der Eco ist halt immer noch ein recht günstiger Einstieg in unser schönes Hobby.
Hi Harald.
Ich fühl mich nicht angegriffen, genau diesen Satz meinte ich aber immer. Habs bloß halt immer aus meiner Sicht geschrieben und daher siehts so aus als wenn ich mich angegriffen fühlen würde.
Aber denk dir nix, ehe ich mich angegriffen fühle, das dauert schon ne weile. Hab ja ein dickes Fell
Jeder Heli hat seine Berechtigung, egal wie alt er schon ist... Mal sehen was man in 3 oder 5 Jahren zum T-Rex sagt...

#36
Verfasst: 25.05.2006 00:47:27
von derberliner
Stevi, wo in Kaulsdorf wohnst Du?
Hast Du eine Wiese in der Nähe? Können uns ja mal treffen.
Manfred
#37
Verfasst: 25.05.2006 06:08:41
von tracer
Beinahe alles ist mehr oder weniger nur gelabelt.
Ja
Evtl. sollte man mal im Wiki sammeln, für welche "Markenware" wir Geld bezahlen, und was alles noch unter der selben Flagge unterwegs ist.
#38
Verfasst: 25.05.2006 06:11:02
von tracer
Du Micha in dem Du Deine Haltung gegenüber IK, (der ich nicht widersprechen kann, da ich keine besseren persönlichen Erfahrungen habe,) in einer Weise rüberbringst mit der Du dann doch recht heftig aneckst. Das kann man auch anders rüberbringen (wobei man es nie Allen recht machen wird).
War nicht besonders klug von mir formuliert stimmt
Ich versuchs nochmal andersrum:
Wenn das Budget schon so viel hergibt, warum dann nicht gleich einen Heli nehmen, der von Hause aus besser ausgestattet ist, z.B. einen Logo?
#39
Verfasst: 25.05.2006 09:03:17
von SpeedyStevi
meine frage wurde nicht beantwortet
also von der abmessung sind sie nicht zu groß !
also was meinst du damit !? ^^
#40
Verfasst: 25.05.2006 09:58:23
von Chris_D
SpeedyStevi hat geschrieben:
also von der abmessung sind sie nicht zu groß !
also was meinst du damit !? ^^
Das sie nicht reinpassen, weil sie zu gross sind
Ein 3152 ist ca. 1cm zu lang für den Rahmenausschnitt des Eco.
Es passen 3cm Servos. Das 3152 ist 4cm lang.
#41
Verfasst: 25.05.2006 11:22:46
von SpeedyStevi
bekommt man die trotzdem irgendwie rein ?!

#42
Verfasst: 25.05.2006 12:22:46
von ecoflight
Hi Speedystevi,
wenn schon Digi auf der TS, dann kannst Du ja die MPX Polo Digi nehmen, aber einen so großen Vorteil gegenüber den HS 81 wirst Du da nicht finden. Hatte auch zuerst Digi´s S3150 (11mm Dicke) drin, nach zwei ausfällen habe ich auf HS 81 MG gewechselt, sind auch schneller.
Aussendem könnte die Stormaufnahme der Digitalservo´s für den Jazz 55 zu hoch werden.
Für´s Heck ist die Kombi GY 401 & S 9254 absolut in Ordnung.
Nimm noch die Alu-Riemenräder für den Heckantrieb, wegen der statischen Aufladung.
Alu-Heckschiebehülse, direckte Heckrotoranlenkung (Heckservo an´s Heckrohr) mit CFK-Stab (-Rohr) zum Heckrotorhebel, sonst nützt das beste Servo nix.
Als einfaches und effektives Tuning sieh mal bei
WWW.FLYHELI.DE, da kann man einige Tipps nachlesen
#43
Verfasst: 25.05.2006 12:27:49
von Chris_D
SpeedyStevi hat geschrieben:bekommt man die trotzdem irgendwie rein ?!

Klar, desshalb sag ich ja die ganze Zeit, daß sie nicht passen
Du müsstest halt ein neues Chassis kostruieren, dann ginge das

#44
Verfasst: 25.05.2006 13:41:17
von SpeedyStevi
ecoflight hat geschrieben:Hi Speedystevi,
wenn schon Digi auf der TS, dann kannst Du ja die MPX Polo Digi nehmen, aber einen so großen Vorteil gegenüber den HS 81 wirst Du da nicht finden. Hatte auch zuerst Digi´s S3150 (11mm Dicke) drin, nach zwei ausfällen habe ich auf HS 81 MG gewechselt, sind auch schneller.
Aussendem könnte die Stormaufnahme der Digitalservo´s für den Jazz 55 zu hoch werden.
Für´s Heck ist die Kombi GY 401 & S 9254 absolut in Ordnung.
Nimm noch die Alu-Riemenräder für den Heckantrieb, wegen der statischen Aufladung.
Alu-Heckschiebehülse, direckte Heckrotoranlenkung (Heckservo an´s Heckrohr) mit CFK-Stab (-Rohr) zum Heckrotorhebel, sonst nützt das beste Servo nix.
Als einfaches und effektives Tuning sieh mal bei
WWW.FLYHELI.DE, da kann man einige Tipps nachlesen
das kann uch mir jetzt schwer vorstellen ^^
hast n foto davon?
#45
Verfasst: 25.05.2006 22:49:33
von ecoflight
Hi speedystevi
Das Heckrotorservo wird mit dem Serohalter am Chassiende an das Heckrohr befestigt. Als Betätigung wird an Stelle des Bowdenzuges ein CFK-,GFK-Stab oder -Rohr ( D=3-5mm) genommen. Die Schubstange erhält an jedem Ende eine eingeharzten Gewindestange oder Löthülse, auf die dann die Kugelköpfe aufgeschraubt sind. So ist die Heckrotoransteuerung absolut Spielfrei. Bei dünner Schubstange muss diese ein bis zwei mal am Heckrohr geführt werden, damit sie sich nicht durchbiegen kann. Steht aber auch alles auf den Seiten von Kurt, kann ich immer wieder nur Empfehlen.