Seite 3 von 3
#31
Verfasst: 11.10.2006 23:00:32
von indi
Auf besonderen Wunsch von esha64 stelle ich hier noch ein Bild von meinem Heck mit Seitenleitwerk ein.
Das Höhenleitwerk habe ich nicht montiert.
ciao
Wolfgang
#32
Verfasst: 12.10.2006 00:04:50
von Rotator
Hallo,
beim Durchstöbern bin ich auf diesen Threat mit den Rümpfen gestoßen, wirklich sehr nett, da möchte euch einfach mal eine weitere Alternative für den Bau eines PET Rumpfes vorstellen. Eigentlich eine Mischung aus der Konstruktion der Styrorümpfe, nur halt in PET. Nach dem ich den Styrorumpf von I. verschliessen hatte aber wieder einen Rumpf haben wollte, weil er sich einfach besser fliegt und die Position besser zu sehen (Ausnahme: Grüner Hintergrund und Armeelackierung

)ist. Es ist auch ein Causemann Rumpf und ich glaube einer der ersten Serie, da war das PET noch etwas dünner und etwas labil. Bin gerade an einem neuen Projekt mit ner BK117 von Caus. und die macht einen festeren Eindruck. Die C. Rümpfe sind für den Kurs, den sie in der Bucht über den Tisch gehen echt ok, mit Listenpreis finde ich es auch etwas sportlich. Auf den Bilder ist noch ne Bürste drin, aber der Schritt zu Brushless ist das einzigst Senkrechte um noch Futter beim Abfangen zu haben. Vorteil der Bauart, die Mechanik kann entnommen werden und der Akkuwechsel geht bequem und schnell. Dann mal viel Spaß bei den zukünftigen Projekten um den Besenstielen die Stirn zu bieten.

Gruß Ralph
#33
Verfasst: 12.01.2007 22:47:38
von -Didi-
indi hat geschrieben:Servus,
mit dem Causemann-Rumpf bin ich absolut zufrieden, was die Qualität anbelangt. Natürlich gibt es bessere, aber die sind dann auch deutlich schwerer!
Die Blade-Mechanik passt übrigens hervorragend in diesen Rumpf ohne irgendwelche Änderungen am Landegestell oder der Rumpfbefestigung.
Ich habe den Rumpf von aussen mit den Tamya-Acryl-Farben mit dem Pinsel lackiert. Sprühen würde wohl noch schöner werden, die Abkleberei war mir aber zu aufwändig
Für die Fenster liegen bei Causemann Aufkleber zum Abdecken bei!
Ich würde immer aussen lackieren, da das Einbauen der Mechanik recht friemelig ist und für alle Wartungsarbeiten muss sie wieder heraus. Da würde man den Lack an der Innenseite doch recht schnell abkratzen.
Hallo @ll,
da das Wetter hier in Norddeutschland seit Ewigkeiten sau schlecht ist und es auch so aussieht, als ob es noch länger so bleibt, habe ich nach einem weiterem Projekt für die "Nicht-Flug-Zeit" gesucht.
(Die anderen reichen anscheinend noch nicht
In diesem Zusammenhang habe ich meinen Causemann Rumpf (wollte den verkaufen, aber es hat sich keiner gefunden) für den Blade/Twister/Honeybee wieder ausgegraben.
Diesen Rumpf habe ich, wie Indi, direkt bei Causemann via Ebay gekauft.
Als erstes werde ich jetzt erstmal die Teile sauber ausschneiden und dann schaue ich weiter.
Was mir noch Gedanken macht: Ich weiß nicht, wie ich die Fenster machen soll. Laut Indi waren bei seinem Rumpf passende Aufkleber dabei.
Leider waren die bei mir nicht dabei!
Indi, hast Du noch die Aufkleber??
Hat jemand anderes diese Aufkleber und kann die mir kopieren?
Oder hat jemand eine Idee, wie man das machen könnte, damit das auch von der Größe her passt?.
Bezüglich der Farben (welche, wie, usw.) bin ich mir auch noch nicht so sicher, könnte mir aber etwas mit Blau gut vorstellen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden!
Ganz lieben Gruß aus Kiel.
Didi
#34
Verfasst: 12.01.2007 22:59:26
von Tobi007
Doch, ich hab auch schon mein Projekt:
Eine UH-60 Black Hawk von Italieri (Plastikbausatz), 3m² Dupron, Silikon oder Abformharz und Gips. Was das wird?
Ein Black Hawk Rumpf für meinen Whisper (vgl. Piccolo)
Jaja, den Bausatz als Form verwenden, Abdruck mit Gips ausgießen, den Gipsabdruck als Form für das Dupron verwenden.
Ich werds dokumentieren, sobald der Bausatz da ist.
Tobi
#35
Verfasst: 12.01.2007 23:05:47
von Eisi
Hallo Didi,
sevenfifty hat geschrieben:
Indi, hast Du noch die Aufkleber??Oder hat jemand eine Idee, wie man das machen könnte, damit das auch von der Größe her passt?
Falls Du keine Aufkleber mehr auftreiben kannst, würde ich empfehlen zuerst mal aus dünner Pappe (170gr/qm = Postkartenstärke) passende Schablonen zu schneiden, die Du dann anschließend auf dc-fix o.ä. Selbstklebefolie überträgst. So viele Fenster sind das ja nicht, daß es eine nicht zu bewältigende Arbeit wäre.
Bezüglich der FArben (welche, wie, usw.) bin ich mir auch noch nicht so sicher, könnte mir aber etwas mit Blau gut vorstellen.
Der Farbton ist Geschmackssache, das entscheidest du am besten für dich. Vom Farbtyp her würde ich sog. Lexanfarben nehmen. Die haften sehr gut auf dem transparenten Kunststoff und sind auch relativ elastisch, falls sich die Haube mal etwas verformt

Mit diesen Farben werden auch die Modellautokarosserien von innen lackiert - und die müssen schon einiges aushalten.
#36
Verfasst: 12.01.2007 23:14:53
von -Didi-
Bezüglich der FArben (welche, wie, usw.) bin ich mir auch noch nicht so sicher, könnte mir aber etwas mit Blau gut vorstellen.
Der Farbton ist Geschmackssache, das entscheidest du am besten für dich. Vom Farbtyp her würde ich sog. Lexanfarben nehmen. Die haften sehr gut auf dem transparenten Kunststoff und sind auch relativ elastisch, falls sich die Haube mal etwas verformt

Mit diesen Farben werden auch die Modellautokarosserien von innen lackiert - und die müssen schon einiges aushalten.
Auf Blau bin ich gekommen, da ich unter anderem noch diesen Farbton in der Dose von Tamiya (Acryl-Harz-Spray) da habe. Deshalb würde ich auch gerne von außen sprühen.
Didi
*OffTopic AN*
Seit gestern ahben wir wieder ein neues Familienmitglied *freu*
Und das Tierheim ein Mäulchen weniger zum füttern.
Der kleine Mann wurde auch gleich mit dem PiccoZ an Helis gewöhnt

Schliesslich muss er ja auch mit hochdrehenden Rexen zurecht kommen
*OffTopic AUS*
#37
Verfasst: 13.01.2007 08:55:59
von Eisi
Hallo Didi,
mit den Acryl-Harz oder sonstigen "gewöhnlichen" Farben wäre ich vorsichtig. Von der Haftung auf dem Untergrund ist es meines Wissens nach egal ob man die von innen oder außen aufbringt - sie haften einfach auf dem Lexan Kunststoff nicht richtig. Sobald sich hier eine kleine Verformung ergibt, macht die Farbe das nicht mit und blättert ab. Bei den Lexan Farben ist das zwar bei starken Verformungen auch gegeben, aber lange nicht so schlimm wie bei den "gewöhnlichen" Farben. Meines Wissens nach sind diese Lexan Farben auch von Tamiya.
Blau würde mir übrigens als Farbton für den Rumpf gut gefallen.
#38
Verfasst: 13.01.2007 09:24:04
von -Didi-
Guten Morgen Gerhard,
das sind keine "gewöhnlichen" Farben.
Drauf steht: Für Lexan!
Diese habe ich auch schon auf meiner Honeybee-Haube benutzt und halten bis dato sehr gut.
(die Haube inzwischen auf Grund von Crashs weniger

)
Hoffe, ich habe nicht das Verkehrte gekauft

Ich werde aber die Farbe erstmal auf einem Reststück testen.
Weiter unten auch der Heli, welcher in den Rumpf soll.
Gruß
Didi
#39
Verfasst: 13.01.2007 09:45:21
von indi
Hallo Didi,
die Aufkleber habe ich leider nicht mehr.
Den Rumpf übrigens auch nicht ;-(
Er ist einem Crash zum Opfer gefallen ...
ciao
Wolfi
#40
Verfasst: 13.01.2007 09:47:49
von -Didi-
indi hat geschrieben:Hallo Didi,
die Aufkleber habe ich leider nicht mehr.
Den Rumpf übrigens auch nicht ;-(
Er ist einem Crash zum Opfer gefallen ...
ciao
Wolfi
Naja, dann vielleicht beim nächsten Heli
Aber wo Du gerade da bist:
Gehen die beiden Rumpfhälften Stoss-an-Stoss zusammen oder überlappen die?
Didi
#41
Verfasst: 13.01.2007 11:41:07
von Eisi
Moin Didi,
sevenfifty hat geschrieben:
das sind keine "gewöhnlichen" Farben.
Drauf steht: Für Lexan!
Dann sind das die, die ich meinte.
Farbe erstmal auf einem Reststück testen.
Test ist nie falsch
Weiter unten auch der Heli, welcher in den Rumpf soll.
Ist das im oberen Bild , am rechten Bildrand, der HeliPilot ?

#42
Verfasst: 13.01.2007 12:27:09
von -Didi-
Eisi hat geschrieben:Moin Didi,
Ist das im oberen Bild , am rechten Bildrand, der HeliPilot ?
Zum Glück nicht...lach!
Habe auch gerade erst gesehn, dass meine Füße mit auf dem einen Bild sind.
Hoffe, wir haben hier keine Fuß-Liebhaber hier im Forum. Muuuuaaah!
Übrigens, das Skaleprojekt, zumindest mit diesem Rumpf, ist vorzeitig beendet.
Jetzt habe ich zwei Stunden lang daran rumgechnippelt (was für eine sch*** Arbeit!!) und muss feststellen, dass der Rumpf Müll ist.
Der passt kein Stück!!!
Kann auch sein, dass mein Anspruch an so einem Rumpf zu hoch ist, aber wenn ich schon so teure Farbe benutze, dann sollte das auch richtig passen.
Das tut es nicht, also ab dafür >>>Rundordner!!
Naja, dann kann ich mich wieder den anderen Projekten zuwenden.
Lieben gruß
Didi
#43
Verfasst: 13.01.2007 20:33:37
von indi
Hallo Didi,
jetzt kommt's wohl zu spät:
die Kanten überlappen sich ...
ciao
Wolfi