Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 29.07.2006 17:02:27
von johann
Wenn du immer mit Balancer lädts, kann dabei nichts schlimmes passieren, ohne schon ;)

hab hier aber auch so ein Pack, gws 3s1p 1300, lebt schon sehr lange, hat gut kapazität und alles, aber ich lade es nie mit balancer ;) bzw hatte mal einen mit viel zu wenig ausgleichsstrom (eigenbau)

Aber wenn deine Zellen große Kapazitive unterschiede haben, dann sollte man immer mit Balancer laden. Es sei den sie sind einmal angeglichen, dann kann das schon sehr lange halten wenn sie nicht überlastet oder mechanisch beansprucht.

mfg
Jo

#32

Verfasst: 29.07.2006 19:14:31
von Diver
Moin Jo,

nach dem Laden OHNE Balancer habe ich dann mal den Balancer angeschlossen. Der hat einen Unterschied von <0,02V bei 2 Zellen signalisiert und dann ca. 30 Sekunden ausgeglichen. Also Trivial. Nun nach dem zweiten 15 Minuten Schweben habe ich mal den Balancer angeschlossen. Das gleiche Ergebniss. Also selbst nach dem Fliegen nur >0,02V und ca. 1 Minute ausbalanciert. Lade jetzt MIT Balancer. Da balanciert es nur hin und wieder. Bin gespannt wie lange jetzt geladen wird und welche Kapazität angezeigt wird.

Gruß Diver

#33

Verfasst: 04.08.2006 20:39:39
von Heli_Crusher
Also den Akku, den ich als defekt im Verdacht hatte, der hat sich heute kurz vor dem Eintüten zum wegwerfen mit seinem Fehler geoutet.

Der Balanceranschluß der ersten Zelle zum Pluspol des Packs war abgebrochen. Also flux jede Zelle einzeln an den LiPo Lader gehängt und den Akku wieder geladen.

Nun wieder alles klar.

Michael

#34

Verfasst: 04.08.2006 22:17:28
von Diver
Moin,

ups - Ladezeiten mit / ohne Balancer sind gleich. Da habe ich mich wohl mal vertan.

@Micha: Geld gespart !

Gruß Diver