Seite 3 von 4

#31

Verfasst: 28.08.2006 18:51:12
von dc-fisherman
Richard hat geschrieben:*schmoll* mit dir rede ich nix mehr :la: :tongue3: *hüstel* ....

macht auch noch fotos davon *schurke* .... ;)....


Richard
:twisted: wollte dich nicht ärgern *g* pn schon gelesen`?

#32

Verfasst: 28.08.2006 19:35:26
von Vex
Hallöchen,
ihr habt mich angestochert. Ich möchte allerdings lieber bei den PICs vom Microchip bleiben. Hat einer von euch Erfahrungen mit : http://cgi.ebay.ch/Mini-Microchip-Compa ... dZViewItem
Ist doch einiges billiger als das original Interface ICD2 von Microchip.

#33

Verfasst: 28.08.2006 20:00:35
von dc-fisherman
Vex hat geschrieben:Hallöchen,
ihr habt mich angestochert. Ich möchte allerdings lieber bei den PICs vom Microchip bleiben. Hat einer von euch Erfahrungen mit : http://cgi.ebay.ch/Mini-Microchip-Compa ... dZViewItem
Ist doch einiges billiger als das original Interface ICD2 von Microchip.
vielleicht ist das ja was für dich klick!

#34

Verfasst: 28.08.2006 20:08:35
von Vex
Hi,
klingt interessant, allerdings kann man mit dem ding nicht debuggen. Das find ich eben am ICD2 super. Ich hab schon ne weile mit dem ICD2 gearbeitet und das ist schon sehr angenehm.

#35

Verfasst: 28.08.2006 20:17:21
von dc-fisherman
achso..ok,,soweit hab ich nicht gelesen :) kenne mich mit pic auch nicht so aus..für mich war das im vergleich immer recht teuer mit den pic's. (sag mir wenn ich mich irre) und für meine anwendungsgebiete langt nun der avr. und der avr ist im vergleich zum c-control vom conrad viiiiieeeel günstiger.

#36

Verfasst: 28.08.2006 21:02:36
von Vex
Naja, mit dem Set würds eben gehen und die PICs sind dann sehr Preisgünstig und auch ziemlich leistungsstark.
Ich glaub ich bestell mal so ein Ding.

#37

Verfasst: 29.08.2006 15:56:26
von calli
Ich hätt ja gleich mal ne (hoffentlich) sinnvolle Applikation für so uP Teile...

Optischer Drehzahlmesser, SkyTach Prinzip ohne mechanische Bauteile.

Prinzip: Ein LC Display (o.ä.) wird mit variabler Frequenz angesteuert (Poti oder Up/Down Taster) und schaltet durchsichtig/schwarz. An einem weiteren Display kann man dann die Drehzahl ablesen.

Geht nicht? -> Shutterbrillen für 3D können das ;-) Ich vermute mal, das die käuflichen optischen Drehzahlmesser auch nur 1/10tel der Frequenz messen oder so, wenn das LCD trotzdem zu langsam ist müssen wir uns ein anderes "elektrisches Lichtventil" überlegen. Burshlessmotor mit Stroboscheibe oder so ;-)

EDIT: Hab gerade mal gerechnet nicht nur fantasiert.... Bei 2500upm sind das ja nur gerade mal ca. 40Hz, eventuell muss mal x2 rechnen bei 2 Rotorblättern aber ich glaube nicht bei der opt. Messung.

EDIT2: Elsa 3D Revelator Brillen bekommt man bei Ebay hinterhergeschmissen....

Coole Erweiterung 1:

- Das LC-Display (graphisches z.B.) stellt gleichzeitig die Drehzahl dar

Coole Erweiterung 2:

- In Pilotensonnenbrille integriert ;-) inkl. Anzeige der Flugzeit etc. "Headupdisplay"

Carsten

PS: So, ich habs veröffentlicht, ich hoffe ich ecke nicht mal wieder(!) bei Patentinhabern an :-)

#38

Verfasst: 29.08.2006 16:45:14
von Richard
naja so shutter brillen machen ja nur abwechselnd schwarz und durchsichtig ..wie sol ich da ne anzeige basteln ??.. es gibt lcd brillen mit 320x240 kosten um die 270$ ....wär schon cool das was die funke am display hat auf eine sonnenbrille zu projektieren.....

am besten nco mit weiblicher stimme ihr fluggerät ist gerade ausser kontrolle geraten da sie die akku laufzeit übersehen haben...

nachteilig mann muss sich mal an sowas gewöhnen um das auch fokusiren zu können mit einem auge.. weiters sind Dioptrin brillen träger davon ausgeschlossen .....

machbar its sicher einiges kosten nutzen isdt fraglich und ob ein markt da ist... wenns nciht eh schon sowas gibt ;)..


Gruß
Richard....



bin übrigens froh wen ich was zum blinken und blitzen bekomme und servos ansprechen kann ;)...

#39

Verfasst: 29.08.2006 17:15:43
von calli
Das mit Anzeige und Hell/Dunkel in einem Display ist ja Coolness Stufe 1....

Stufe 0 ist ein Shutter und ein LC-Display für die Anzeige -> SkyTach ohne mechanische Elemente....

#40

Verfasst: 29.08.2006 17:34:22
von speedy
Ein LC Display (o.ä.) wird mit variabler Frequenz angesteuert (Poti oder Up/Down Taster) und schaltet durchsichtig/schwarz.
Ähm, wieso nicht einfach mit einer Fotodiode oder so ?


MFG,
speedy

#41

Verfasst: 29.08.2006 17:43:18
von calli
@Speedy, das wäre ja dann wie die Billig-Dinger. Mit dem SkyTach Prinzip kann man auf größere Entfernung (solange man die Rotorebene noch erkkennt denke ich) die Drehzahl messen.

Ist natürlich alles hinfällig wenn alle Regler die Drehzahl selbst protokollieren.... ;-)

C

#42

Verfasst: 29.08.2006 18:08:01
von speedy
Aber die nichts/schwarz Umschaltung und Zählung müßte doch auch direkt am Heli sein ?


MFG,
speedy

#43

Verfasst: 29.08.2006 18:29:02
von labmaster
calli hat geschrieben:Ich hätt ja gleich mal ne (hoffentlich) sinnvolle Applikation für so uP Teile...

Optischer Drehzahlmesser, SkyTach Prinzip ohne mechanische Bauteile.

Prinzip: Ein LC Display (o.ä.) wird mit variabler Frequenz angesteuert (Poti oder Up/Down Taster) und schaltet durchsichtig/schwarz. An einem weiteren Display kann man dann die Drehzahl ablesen.

Geht nicht? -> Shutterbrillen für 3D können das ;-) Ich vermute mal, das die käuflichen optischen Drehzahlmesser auch nur 1/10tel der Frequenz messen oder so, wenn das LCD trotzdem zu langsam ist müssen wir uns ein anderes "elektrisches Lichtventil" überlegen. Burshlessmotor mit Stroboscheibe oder so ;-)

EDIT: Hab gerade mal gerechnet nicht nur fantasiert.... Bei 2500upm sind das ja nur gerade mal ca. 40Hz, eventuell muss mal x2 rechnen bei 2 Rotorblättern aber ich glaube nicht bei der opt. Messung.

EDIT2: Elsa 3D Revelator Brillen bekommt man bei Ebay hinterhergeschmissen....

Coole Erweiterung 1:

- Das LC-Display (graphisches z.B.) stellt gleichzeitig die Drehzahl dar

Coole Erweiterung 2:

- In Pilotensonnenbrille integriert ;-) inkl. Anzeige der Flugzeit etc. "Headupdisplay"

Carsten

PS: So, ich habs veröffentlicht, ich hoffe ich ecke nicht mal wieder(!) bei Patentinhabern an :-)


Das ganze gibts schon. (so seit ein paar Jahren) :-)

Bild

Das Ding ist entstanden, als ich ne Shutterebrille ausgegraben hatte und überlegte was man damit anfangen könnte :)
Wir haben vor fast 20 Jahren schon mal sowas aus Baumarktutensilien (Kunststoffrohre) so was wie den Skytach gebaut was lag also näher als eine etwas modernere Version davon zu kreieren.

Hab mir dann auch echt Mühe gegeben. Das Drehrad ist ein Digisteller mit zusätzlichen Taster (Druck auf Drehachse). Die Drehrate ist dynamisch, das bedeutet je schneller man dreht desto weiter sind die Schritte beim hoch und runterstellen (hab mir da nen Wolf programmiert um ne schöne Dynamikkurve zu bekommen :) ) Beim Druck auf den Drehschalter wird einerseits das Gerät eingeschaltet (ausschalten tut es sich selbst nach einer gewissen Zeit ohne Bedienung) andererseits wird im Einmode bei jedem Druck die Zeile im Display gewechselt, so das man bis zu 3 Drehzahlen anzeigen kann, praktisch um nicht immer wegsehen zu müßen während man durch den Shutter schaut und mehrere Drehzahlen mitnimmt. Geplannt waren noch Servotester und Impulsmesser, bin dann aber nicht mehr dazugekommen :). Naja vieleicht irgendwann nochmal.

PS: Es werkelt ein Pic Controller in meinem Drehzahlmesser
Das Shutterglass welches seitlich raussteht läßt sich bis auf einen Zentimeter ins Gehäuse einschieben. (Transportschutz, hat bisher auch gehalten :-) )

Im Moment hab ich auch keine Zeit, denn irgendwer muß ja mal einen Brushless Controller entwickeln welcher mit einem Kontronik Jazz mithalten (bzw noch weit übertreffen kann) :-)

Grüße,
Walter

#44

Verfasst: 29.08.2006 18:58:37
von tracer
mithalten
Das würde ja schon reichen, wenn der Preis stimmt.

Ich brauche demnächst nen CarRegler, der 60 A Dauer und 160 A Max macht, wenn das im Rahmen Deiner Spezifikationen ist, teste ich gerne.

Oder nen Regler für nen 2,8 Meter Hotliner? Im Moment liegt hier dafür nen 80er Jazz.

#45

Verfasst: 29.08.2006 19:23:35
von calli
Mist ;-) Aber doch ein gutes Projekt für Richard ;-)