Seite 3 von 3
#31
Verfasst: 14.08.2006 22:55:45
von Marc P.
-Eclipse- hat geschrieben:leutz, lasst es gut sein.
ist ja wie im Kindergarten hier.
mfg Torben
Und genau deswegen macht es ja hier viel mehr Spaß als bei anderen
"Dummrumquatschendenmöchtegernfachmännern" !!!
Mag für dich jetzt schwierig sein das nachzuvollziehen, oben ging es um andere Themen aus der Vergangenheit die hier eigentlich nicht rein gehören und mit denen du nicht´s anfangen kannst!
So what? Mir ging es am Anfang auch nicht besser.
Als die erste Antwort von Richard kam und ich das Bild im Avatar sah (Richard Gedenkfluppe) dachte ich: Oh Gott, wo bin ich hier gelandet...
Wir alle, rund um Tracer, sind aber ein Forum, daß nicht nur Fachsimpelt sondern auch Spaß zusammen hat (was auch immer wieder auf div. Treffen unter Beweis gestellt wird!).
Das schöne ist, ich kenne kein deutsches Forum, das dir gerade beim T-Rex, schneller und besser weiterhilft wie dieses hier! Und wie gesagt, Spaß incl. und das für lau...
Marc
#32
Verfasst: 14.08.2006 23:25:29
von Marc P.
Einer noch, zurück zum Thema...
Nur nicht verunsichern lassen
Deine Liste ist eigentlich eine super Ausgangsbasis die erkennen läßt, daß du dich schon schlau gemacht hast.
Außer dem Heckservo und einem fehlenden Balancer, sind dies alles bewährte Komponenten die dir den Einstieg um einiges leichter machen und so manchen Billigkomponentenabsturz vermeiden!
Schönen Abend noch,
Marc
@all:
(Scheiße, hat kein Bier mehr und hau mir mit meiner Süßen jetzt Rose in den Schädel... prost! Wo ist eigentlich Wolfgang?)
#33
Verfasst: 14.08.2006 23:36:34
von Tombson
Mein Flugkollege hat immer Störungen mit dem R700 der bei dem MX12 Set dabei ist. Mit meinem Empfänger von Schulze 8.35W sind diese Störungen auf dem gleichen Flugfeld nicht vorhanden. Der neue Jeti Rex 7 ist wie der Schulze sehr zu empfehlen. Nicht empfehlen kann ich dagegen den R700
#34
Verfasst: 14.08.2006 23:42:40
von heliminator
Hallo Eclipse,
(falls Du nochmal reinguckst)
Ich würde ein anderes Netzgerät nehmen.
Die von Graupner sind schon unter 50 Eur zu haben und fallen mit 20A (gegenüber 7A) deutlich stärker aus....
#35
Verfasst: 15.08.2006 12:45:54
von todder
Das es hier so lustig zu geht ist doch gerade das schöne an diesem Forum.
Und die Auswahl der Komponenten am anfang des Threads war doch OK bis auf das HS-50 am Heck.
Bei der Funke ist es halt eine Geld und Sympatiefrage welche man sich kauft. MX-12 ist OK, MX-16 (höchstwahrscheinlich deutlich besser, aber noch nicht ganz Serienreif) und z.B. FF-9 Super eben teurer aber die ist auch in ein paar Jahren noch gut.
#36
Verfasst: 15.08.2006 13:11:18
von Helibird
Jep, das ist einfach ein super Forum, wo über alles gequatscht wird inklusive Fachsimpeln.

Und wenn mal ein bissl OT in einem Fred draus wird macht doch nix. Hier gibt's keine Mods die gleich alle Freds dicht machen wollen, nur weil es nicht deren persönlichen Geschmack entspricht etc. - alles schon bei einigen Foren erlebt... Und das ist nur einer der Unterschiede warum RHF so genial ist
Zu deiner Liste:
Der Lipoly 300 Lader ist gut für den Anfang, bin sehr zufrieden damit. Kostet glaub ich auch nur rund 20,-
Allerdings solltest Du trotzdem für später ein besseres Ladegerät einplanen, z.B. Akkumatik. Aber wie gesagt für'n Anfang reicht es.
Netzteil kannst Du auch sehr günstig ein altes PC Netzteil umbauen wenn Du magst. Spart ein paar Euro.
Zur Funke: Leider hat die neue MX16s wohl noch einige Macken, hoffentlich kommt schnellstens ein Update. Aber im Prinzip würde ich die Auswahl auf MX-16s oder Cockpit SX beschränken. Beide liegen vom Preis her auf FX-18 Niveau haben aber Synthesizer und einige Funktionen mehr. Die MX-12 ist mit rund 80-90,- als Einzelsender wohl das günstigste, die andern genannten um 150,- einzeln oder rund 200,- Set mit Empfänger (auch Synthesizer).
#37
Verfasst: 15.08.2006 13:31:33
von Humphrey74
Nun ich denke was Torben am meisten genervt hat ist, dass wenn man ein Posting reinstellt und je nach dem wie man di eZeit dazu hat, auch ständig auf Antwort darauf wartet. So kenn ich das zumindest wenn ICH ein Problem habe und es poste. Wenn man dann statt hilfreicher Antworten erstmal internes "rumgealber" zu lesen bekommt, dann ist das doch sicher nicht so toll, hm!?
Ich find den Ton hier absolut okay und es macht auch Spaß. Nur eben beim Warten auf eben vernünftige Antworten geht´s schonmal auf den S...
ICh meine, jeder kann sich doch sicher in die Lage eines Lehrlings hinein versetzen, der die Gesellen was fragt. Wenn Die dann erstmal rumgakkern und albern sind ..... kommt sich der Lehrling bissl veräppelt vor

#38
Verfasst: 15.08.2006 13:49:04
von Chris_D
Vielleicht auch mal drüber nachdenken, daß hier niemand dazu verpflichtet ist, irgendwem zu helfen, oder etwas zu erklären.
Wir sind hier keine Dienstleister, von denen man einfach etwas erwarten kann, weil man dafür gutes Geld bezahlt. Ich habe bei so manchem Neuling den Eindruck, daß "Hilfe" schlicht als selbstverständliche Pflicht verstanden wird. Das kann es ja nun auch nicht sein
Hier "schuldet" niemand irgendwem auch nur im Mindesten eine Antwort oder eine Erklärung. Die Leute hier machen das zum Spass und um sich mit anderen auszutauschen, nicht um eine kostenfreie Anfängerhotline als rundum Sorglospaket zur Verfügung zu stellen.
#39
Verfasst: 15.08.2006 14:08:26
von Humphrey74
Hat ja auch niemand so behauptet. Ich ebensowenig. Habe lediglich versucht hier nachzuempfinden, wie der Fragensteller sich hier gefühlt haben muss.
Ich bin ja auch heilfroh, dass es hier fast immer super Antworten zu fast allen gestellten Fragen gibt. Allein DAS ist ja schon das warten auf eine sachliche Antwort wert
Ich selbst wäre auch längst nicht so weit gekommen wenn ich die kostenlose Hilfe hier nicht hätte in Anspruch nehmen können.
#40
Verfasst: 15.08.2006 21:46:27
von -Eclipse-
oh jeeeee
da hab ich ja was angezettelt.......

#41
Verfasst: 15.08.2006 21:48:02
von tracer
da hab ich ja was angezettelt.......
Nö

#42
Verfasst: 16.08.2006 13:17:40
von todder
@Eclipse
Keine Sorge hier wird häufig so frühlich diskutiert ohne das es wirklich Streit gibt.
