Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 07.11.2006 20:32:12
von Tobi44
Guten Abend zusammen,

FERTIG UND ES LÄUFT !!! Alles hat super gepaßt, ich mußte gar nichts einstellen! Bugrad und Hinterachse laufen von Anschlag zu Anschlag und der Servo arbeitet großartig.

Nun hab ich die versprochenen Bilder angehängt, wie ich es gemacht habe.
Ich danke Euch sehr für Eure Hilfe, vielen Dank....

Gruß
Tobi

#32

Verfasst: 07.11.2006 20:53:09
von kfo-heli
Sieht doch gut aus. Freut mich für Dich, daß jetzt alles klappt.

Viel Spaß weiterhin.

#33

Verfasst: 07.11.2006 23:00:48
von ER Corvulus
:wav:

pass aber auf, wenns recht frisch ist, wird das Acryl-Glas spröde.. und könnte dann bei heftigen Lande-Patzern wegplatzen.
Solltest ab und zu mal kontrollieren.

Grüsse Wolfgang

#34

Verfasst: 08.11.2006 22:02:24
von Tobi44
Hallo,
meine Euphorie war etwas zu früh, da ich jetzt nochmal am Verzweifeln bin:
Ich überhörte DAS SERVOKNURREN!!!!! Das ist jetzt genau das Problem, das wir ansprachen! Die Hebelwege stimmen mit dem Servo nicht überein.

1.: Beide Kugelköpfe (Bugrad / Hinterachse) am Servohebel lagen auf einem Weg (einfahren) direkt am Servo an. Dem habe ich abgeholfen, indem ich den Hebel vom Servo um 1 Raster verdrehte. Jetzt liegen sie frei. Das paßt.

2. Dann habe ich die Hinterachse angepaßt. Läuft auch einwandfrei, ohne Servoknurren.

3. Das Problem macht das Bugrad: Im ausgefahrenen Zustand liegen Kugelkopfbohrung und die Bohrung am Bugradhebel in einer Flucht. Aber im eingefahrenen Zustand liegen sie etwa 3-5mm (!!!) auseinander. Kein Wunder, daß der Servo knurrt!

Ich habe 3 Std gebraucht, um das rauszufinden. Hab alles zigmal auseinander und zusammengebaut und probiert. Ich finde einfach die Waage nicht!!

Könnt Ihr mir bei dem Problem helfen??? Wie gehe ich vor? Als ich am Servo den Hebel um 1 Raster verdreht habe, mußte ich am Hebel der Hinterachse (Bilder) die nächsthöhere Bohrung nehmen.

Ich bitte wirklich um Hilfe....

Gruß
Tobi

#35

Verfasst: 08.11.2006 22:22:50
von kfo-heli
Du mußt das Gestänge zum Bugrad wie ein Z biegen, ich hoffe man kann es auf dem Bild sehen:

#36

Verfasst: 08.11.2006 22:29:54
von Tobi44
Hi,
danke für die schnelle Antwort! Meinst Du, das hilft? Sind die Wege nicht immer gleich? Ob gerade oder Z-förmig? Denn der Hebel vom Bugradmodul läuft nur gerade heraus, er macht keine wirkliche Hebelbewegung....

Aber ich kanns mal versuchen....

Vielen Dank

Gruß
Tobi

#37

Verfasst: 08.11.2006 22:35:46
von kfo-heli
Die Wege sind zwar gleich, aber der Hebel ändert sich am Kugelkopf vom Gestänge .

Probier es halt mal aus, besser als gar keine Idee.

Ansonsten evtl. mal mit einem flexiblem Bowdenzug probieren, war doch auf einem früheren Bild von Dir dabei.

#38

Verfasst: 08.11.2006 22:41:39
von Tobi44
Ja klar, ich probiers morgen mal aus! Ansonsten löt ich den Bowdenzug an....vielen Dank mal

Gruß
Tobi