Seite 3 von 10

#31

Verfasst: 07.11.2006 13:13:41
von SPAWN
J.K hat geschrieben::D FÜR SPAWNI

hehehe .. ich schau mal .. thx

#32

Verfasst: 07.11.2006 13:16:49
von Chris_D
J.K hat geschrieben::D FÜR SPAWNI

Das auf keinen Fall.
Er braucht keinen USB Adapter, der ist ja beim Sim dabei.
Benötigt wird nur eine Klinkenbuchse auf Klinkenstecker. Die Frage ist halt nur, ob mono, oder Stereo Klinke. keine Ahnung.

Edit: Spawni, bevor Du was falsches kaufst, frag doch mal Labmaster, was man da für ein Kabel nehmen kann. Vielleicht hat er den Sim schon angetestet und weiss da Bescheid.

#33

Verfasst: 07.11.2006 13:19:02
von J.K
Hy..
STEREO....zum 2 mal :twisted:

ich habs gesehen.... (Messe)...


Den USB bracuht man nicht...das stimmt...allerdings kann man damit wenn man lustig ist alle Sims....
naja auch egal...


Das einzelne Teil kann ich dir vielleicht besorgen Spawni...
müßte heute bei der Bastlerzentrale vorbei gehen...

@CHRIS:

da ist auch die Klinke mit dabei...!

#34

Verfasst: 07.11.2006 13:20:38
von TREX65
stimmt auch den G3 mit ner FX18....hüstel....didum didam

#35

Verfasst: 07.11.2006 13:21:58
von Chris_D
J.K hat geschrieben:Hy..
STEREO....zum 2 mal :twisted:

ich habs gesehen.... (Messe)...
Dachte ja nur, weil Du doch heute etwa daneben..... :lol:

#36

Verfasst: 07.11.2006 13:23:43
von J.K
Web Page Name
ist es der Anschluss??

#37

Verfasst: 07.11.2006 13:31:58
von Chris_D
J.K hat geschrieben:Web Page Name
ist es der Anschluss??
Das sieht schon recht gut aus und müsste für Zweieurofuffzig beim Elektronikladen zu bekommen sein.

#38

Verfasst: 07.11.2006 13:33:26
von J.K
Siehste chris;-)

bin wieder voll da :twisted:

kostet exakt 7,95 euro.... (bei dem link)... :P

Gruß

#39

Verfasst: 07.11.2006 13:33:48
von SPAWN
J.K hat geschrieben:Web Page Name
ist es der Anschluss??
Jap.. so ein Anschluss ist es... Ach passt des dann? Ich habe das gleiche Kabel von meinem AFPD hier rumfliegen... Dann kann ich ja erst mal testen .. mal schauen ..

Mitbesorgen brauchste nicht ... ich hab auch ne Bastlerzentrale vor der Tür.. ich werd mal bei Freakware anrufen und die löchern...

Danke dir

SPAWNI

#40

Verfasst: 07.11.2006 13:39:24
von Chris_D
SPAWN hat geschrieben:ich werd mal bei Freakware anrufen und die löchern...

Danke dir

SPAWNI
Viel Erfolg :)

#41

Verfasst: 07.11.2006 13:44:52
von J.K
Danke dir

SPAWNI
kein Thema...

ja das muss dann passen!
Ich hoffe auf einen Bericht von dir...
:)
Gruß
J.K

#42

Verfasst: 07.11.2006 13:57:40
von labmaster
Also, nachdem ich den Phoenix schon ein paar Wochen hier liegen habe und noch nicht groß dazugekommen bin mir das mal näher anzuschauen hat mich dieser Thread nun dazu veranlasst mal wenigstens das Interface/Kabel genauer anzuschauen.

Am Interface ist ein Kabel mit einem 3,5mm Stereo Klinkenstecker dran.
Der Stecker hat also drei Segmente: Spitze, Mitte und Hinten.
In der Interface Box ist die Elektronik leider vergossen, so daß man durch direktes nachschauen so gut wie nichts rausfinden kann, jedoch steht ein einzelnes Kabel ohne Anschluss aus der Vergussmasse raus. Diese einzelne Kabel ließ sich auf das mittlere Segment des Stereo Klinkensteckers durchmessen. Das Mittlere Segment ist also demnach schon mal nicht belegt. Mit einer weiteren Messung vom USB Stecker aus läst sich die Masse am Klinkenstecker auf das hintere Segment festlegen.

Der Stereo Klinkenstecker des Phoenix Interfaces hat demnach folgende Belegung:
Spitze: Impuls (PPM)
Mitte: nicht belegt
Hinten: Masse (Bezugsmasse für das PPM Signal, direkt auch mit USB Masse Verbunden)

Mit dieser Belegung sollte (eine kleine Signalkonditionierer Schaltung im Phoenix Interface vorausgesetzt) sowohl die FX-18 wie auch die MX als auch die Graupner MC Serie ohne weiteren Adapter laufen.

Leider lästs sich über die Eingangsbeschaltung im Interface wegen der Vergussmasse eben nicht viel über eine Entprechende Signalkonditionierer Schaltung sagen) aber ganz blöd werden die ja auch nicht gewesen sein. :)

Wenn ich die Woche noch dazukomme werde ich mir mit einem Hardware USB Analyzer mal den Datenstrom des Interfaces anschauen :-)
Mit der Info kann man oft schon ganz gut abschätzen wie gut so ein Interface geplant wurde.
Beim Reflex Interface wird z.B. Low Speed USB verwendet was nur eine
sehr begrenzte Datenrate zuläst, so das immer nur die ersten 4 Kanäle mit voller PPM Rate übertragen werden können und die Kanäle 5,6 mit 7,8 im Wechsel übertragen werden müßen. Schön ist jedoch, das dort 10 Bit Werte verwendet werden. Nur soviel zu was man da so alles ruasbekommen kann.
Mal sehen was mir das Phoenix Interface so mitteilen möchte :-)

Grüße,
Walter

#43

Verfasst: 07.11.2006 14:01:31
von SPAWN
Huhu der Labmaster ^^ der wissende Mann :P

Allerdings hab ich von deinem Wissenschaftlichen ergüssen nicht das geringste verstanden :-) Doch.. irgendwas mit FX-18 geht... :roll:

Das heisst zu Deutsch ich kaufe bei dir den Phönix und kann sofort loslegen? :bounce:

Übersetz das doch mal dem unwissenden Spawni :oops:



SPAWNI

#44

Verfasst: 07.11.2006 14:05:46
von barnie
Was gibt es da nicht zu verstehen? Als Modellbauer und Computerfachmann solltest du da keine Probleme haben... :)

RUDI

#45

Verfasst: 07.11.2006 14:06:55
von SPAWN
barnie hat geschrieben:Was gibt es da nicht zu verstehen? Als Modellbauer und Computerfachmann solltest du da keine Probleme haben... :)

RUDI

Ui.. der Rudi lebt noch :shock: Lang nix gehört alte Socke :)

Und noch alles senkrecht?




SPAWNI