Seite 3 von 4

#31

Verfasst: 12.02.2007 21:39:07
von helihopper
Lange zu dem Hype geschwiegen und jetzt doch:

Mir ist relativ egal, was Franz (Hubibubi; seines Zeichens Erfahrungsberichtlieferant für den IK Shop) und Carsten (Bayernheli) jetzt maulen.

Aber einer Firma zu vertrauen, die ein Produkt anbietet, dessen Baukasteninhalt immer noch durch fehlenden Freilauf glänzt halte ich für ganz schön mutig. Wenn ein Lieferant so etwas nicht zum Muss für einen CP Heli erklärt, dann ist der in meinen Augen einfach nicht vertrauenswürdig. Diese Aussage ohne meine persönlichen Erfahrungen mit dem Support (Jahre her und könnte sich ja gebessert haben ;) ) mit einzubeziehen.

Wir werden sehen ;)



Cu und viel Spässeken mit dem Heli


Harald

#32

Verfasst: 12.02.2007 21:42:41
von Bayernheli01
Hi Herbie...

keine Sorge - hab keinen Schlipps um :D

Ich bin auch noch nicht durch die ganze Anleitung... daher kann ich dir noch nicht sagen was da alles wie und wo ist - aber laut den letzten Bildern von 2007 ist das Heckservo im Rahmen unter gebracht und die Heckanlenkung muss ca 4mm nach unten gebogen werden oder so...

Hab ja selber keinen... NOCH :)

#33

Verfasst: 12.02.2007 21:59:52
von HerbieF
Hi Carsten

ich hab ja auch keinen Schlipps :D
Ist mir nur aufgefallen, wie ich die auf der Homepage publizierte Bauanleitung gesehen hab. Dort findest Du auf Seite 20, dass du das Gestänge nach unten und nach aussen biegen musst. Und da glaub ich halt, dass die notwendige Leichtgängigkeit nicht mehr ganz gewährleistet ist, aber ich kann mich ja auch täuschen - hab ja keinen...
Und warum die Heckabstützung, die glaub ich jeder Eco8 nachgerüstet hat, auch beim Royal nur als Tuning möglich ist, versteh ich auch nicht ganz.

Aber vielleicht seh ich das ganze auch nur zu kritisch...

lG (und der ECO 7 JR fliegt noch immer! :!: )

Herbie

#34

Verfasst: 12.02.2007 22:03:49
von Bayernheli01
Herbie, wenn ich es schaffen sollté, Yve davon zu überzeugen, den Royal nach Haus zu holen, dann werd ich mir das ganz genau anschauen..

Wahrscheinlich wird der den Rex bei mir austauschen... Der geht mir langsam aufm Sack... egal was ich mache - zuckt der laufend... alles mögliche schon ausprobiert und.. naja.. ist halt ein flaues Gefühl beim Fliegen...

Ausserdem ist mir die Krücke zu klein...

#35

Verfasst: 12.02.2007 22:18:18
von HerbieF
Hi Carsten,

das mit dem 'zu klein' kann ich verstehen. Neben dem 7er sieht er schon verdammt mickrig aus. Meiner zuckt allerdings nicht mehr. Verordne ihm wöchentlich ein Ölbad (nur dem Riemen)und hab den Riemen etwas Luft gelassen(also nicht sehr stark gespannt) und vorbei ists damit. Aber mit ihm schaffe ich bereits leichten Kunstflug, einfach weil er genug Kraft für das 'Manöver des letzten Augenblicks' hat. Fliegt jedenfalls jetzt das dritte Monat absolut unverbogen....

lG

Herbie

#36

Verfasst: 12.02.2007 22:33:38
von tracer
Wahrscheinlich wird der den Rex bei mir austauschen... Der geht mir langsam aufm Sack... egal was ich mache - zuckt der laufend... alles mögliche schon ausprobiert und.. naja.. ist halt ein flaues Gefühl beim Fliegen...
Du hast nie überlegt, ob das an Deiner Minimalstausstattung liegen kann?

#37

Verfasst: 12.02.2007 22:46:51
von Chris_D
Bayernheli01 hat geschrieben:Herbie, wenn ich es schaffen sollté, Yve davon zu überzeugen, den Royal nach Haus zu holen, dann werd ich mir das ganz genau anschauen..
Goldene Ringe oder Kettchen sollen da oft Wunder wirken :P :wink:

#38

Verfasst: 12.02.2007 23:00:55
von willie
tracer hat geschrieben: Dabei wird das doch alles vor Ort im Schwarzwald mundgebl...
ROFL :D :D

Der Laden wieder :cry: :lol: :D :D

#39

Verfasst: 12.02.2007 23:07:14
von heli2006
tracer hat geschrieben:
Wahrscheinlich wird der den Rex bei mir austauschen... Der geht mir langsam aufm Sack... egal was ich mache - zuckt der laufend... alles mögliche schon ausprobiert und.. naja.. ist halt ein flaues Gefühl beim Fliegen...
Du hast nie überlegt, ob das an Deiner Minimalstausstattung liegen kann?
Hmm .. hab ich hier nicht letztens irgendwo gelesen, daß Leute bis zu 400€ an Tuning in den Rex stecken damit der fliegt ? Und Bilder über explodierende Rex Heckrotoren gab's auch schon .. wie immer: Man kriegt was man bezahlt. Der neue Royal macht jedenfalls einen recht guten Eindruck und die Hinweise in der Anleitung lassen darauf schliessen, daß es Baukästen MIT Freilauf geben wird.

#40

Verfasst: 12.02.2007 23:51:50
von yogi149
Hi

und nach Durchsicht der Bauanleitung stelle ich gerade fest, das ich sogar schon ein Tuningteil für den Royal habe. :lol: :lol: :lol:

Das neue CFK- Heck mit Leitwerken und Heckservohalter müssten direkt passen.

#41

Verfasst: 13.02.2007 00:32:59
von xxxheli
Na ja
das jeder Hubi seine Stärken und Schwächen hat sieht bestimmt jeder ein oder?
Egal ob ECO oder REX.
Der Rex fliegt wenn die elektronischen Komponenten nicht die schlechtesten sind aus
der Kiste sehr gut.
Wohlgemerkt ohne Tuning.
Beim ECO scheint es aber trotz super Motor Regler Kreisel usw ja Schwierigkeiten zu geben.

Wenn man aber jetzt mit sagen wir mal mit 400€ Tuningzeugs
anfangen will sind sie beim ECO recht schnell aufgebraucht.
Beim Rex kann man ja eigentlich nur die älteren Versionen noch aufwerten.
Sehe ich doch richtig?
Der ECO ist in meinen Augen eine 80 jährige Frau die man mit einer Puderquaste bearbeitet hat.
Die Gebrechen sind aber immer noch dieselben geblieben.
Bin aber trotzdem an Flugberichten über die neuen ECO´s interessiert.

Was ich nicht verstehe Ikarus mit seinem Forum hockt auf einem Berg Wissen
aber nutzt es nicht um seine Produkte zu pflegen und weiter zu entwickeln.
Und dann das für so ein großen Heli kein serienmäßigen Freilauf und Heckabstützung.
Noch dazu bei einer Neuauflage des Hubis.

#42

Verfasst: 13.02.2007 07:31:21
von Bayernheli01
tracer hat geschrieben:
Wahrscheinlich wird der den Rex bei mir austauschen... Der geht mir langsam aufm Sack... egal was ich mache - zuckt der laufend... alles mögliche schon ausprobiert und.. naja.. ist halt ein flaues Gefühl beim Fliegen...
Du hast nie überlegt, ob das an Deiner Minimalstausstattung liegen kann?
Ähhm Micha..

Hast du eigentlich mal drüber nachgedacht was du hier schreibst?? (Ich war kurz davor zu schreiben das du echt nen Dachschaden hast)...

Erstens: Du kennst meinen Rex nicht
zweitens: wenn der Rex aus der Kiste nicht fliegt was meckert man dann übern Eco rum (zumal den Royal noch niemand von euch in der Hand hatte)
drittens: warum sollte ich nen Heli aufrüsten ohne Ende, wenn ich nur drauf warte das er runter fällt, da es für mich ein Heli ist zum üben, der auch crashen kann

Ausserdem: Gy401, GCT Blätter, 450F usw - was ist daran eine Minimalausstattung. Nur weil kein CFK Chassis, Volz-Servo, Jazz usw???

Wenn der Rex wirklich erst fliegt wenn das alles eingebaut ist - dann schäm ich mich das ich einen habe und der geht sofort in die Müllpresse oder ebähhhh

#43

Verfasst: 13.02.2007 07:32:28
von ER Corvulus
Irgendwie dreht sich hier alles im Kreis.
Ohne jetzt die Schwarzwälder Heli-Manufaktur zu stützen, wenn wir warten, bis mal jemand so ein Ding hat und dann berichtet, wirds schon lichter...

Und wegen der Heckabstützung - die hats beim alten eigentlich nur gebraucht, weil das Chassis soo weich war, dass es ohne nicht ging.
Mein Lipoly V2 hat auch keine und fliegt doch...(mit ALU-Heckrohr). Sooo viel können die 5cm heckrohr länger ja nicht ausmachen.

Klar, Freilauf ist ein muss.

Würde mich eigentlich mehr interesseiern, ob die Wellen nun aus ordentlichem Material sind.

Und auch klar, die IK-Preispolitik war schon immer: niedriger Baukasten-Preis, verdienen an E-Teilen & Tuning. (Von vielen Druckerherstellern kopiert und nicht nur erreicht, sondern weit übertroffen).

Grüsse Wolfgang

#44

Verfasst: 13.02.2007 07:40:00
von Bayernheli01
Hi Wolfgang

genau das meinte ich die ganze Zeit.

Noch hat keiner einen - wartens wir mal ab und schauen wie er sich schlägt - der neue.

Kann sein das die einiges besser gemacht haben, kann sein das er wieder Müll ist.. Keine Ahnung. Aber laut der Anleitung und diversen Bildern von der diesjährigen Spielzeugmesse Nürnberg sind ne Menge Verbeserungen drinnen...

Wartens wir einfach mal ab was da kommt.....

#45

Verfasst: 13.02.2007 08:44:54
von HerbieF
Hallo zusammen,

ich find es immer wieder erfrischend, wieviel Emotionen die subjektive Bewertung einer Maschine (egal ob aus Plastik, Styro, Alu oder CFK) verursacht. Das erinnert mich an einen alten Freund, dessen gerade aktuelle Auto immer das absolut Beste war, sogar dann, als er einen richtigen Montagswagen bekam, der vor allem in der Werkstatt lebte. Er hätte nie zugegeben, dass er sich da mal vergriffen hat :D

Ich hab jedenfalls ein Helimodell um damit zu fliegen (und abzustürzen :) ) und nicht, um laufend upzugraden und die Hunderter hineinfliessen zu lassen, gleich obs ein Styrobomber oder ein CFK-Alu Schlitten ist. Das einzige, was mich als Hobbyflieger wirklich ärgert, sind Ersatzteilpreise, die absolut nichts mit dem Materialwert zu tun haben. Aber da bin ich offenbar auch ein atypischer Modellheliflieger, denn die meisten Kollegen haben damit offenbar überhaupt kein Problem, im Gegenteil, sie verteidigen noch diese Preisgestaltung des geliebten Herstellers.

Egal, solange man mit seiner Wahl zufrieden ist, sollte man dabei bleiben. Denn entscheidend ist immer das subjektive Empfinden...

lG

Herbie